Bedienung
6.3
Allgemein
Vor dem Aufnehmen der palettierten Pakete sicherstellen, dass die Paletten ausreichend stabil sind!
•
Tasten Sie sich beim ersten Einsatz langsam an die Palettengabel und den Drehkopf heran.
•
Die Funktionen "Drehen des Drehmotors" und Vor- und Rückbewegung des hydraulisch betätigten
Schwerpunktausgleichs werden mittels der am LKW- Ladekran befindlichen Ventilsteuerhebel
betätigt. Sie erfolgen, solange die Ventilsteuerhebel betätigt werden.
•
Die federbelasteten Ventilsteuerhebel nicht zurückschnellen lassen! Es können Druckstöße im
Vor- und Rücklauf auftreten, die zu ruckartigen Bewegungen der Palettengabel führen können.
Sie müssen die Steuerhebel langsam in Ihre Ausgangsstellung zurückführen.
•
Mit Hilfe des Drehmotors können Sie Ihre Palettengabel mit oder ohne Last behutsam drehen.
•
Das Gerät kann bei Bedarf an den Handgriffen geführt werden.
•
Es ist verboten, das Gerät schnell oder ruckartig drehen zu lassen! Paket oder Teile davon
könnten weggeschleudert werden! Verletzungsgefahr!
•
Nehmen Sie die palettierten Pakete immer mittig auf, da sie sonst umkippen können oder
Risse an hoch beanspruchten Stellen des Gerätes auftreten können.
•
Beim Greifen der Pakete die Aufhängung des Gerätes mittels des hydraulisch betätigten
Schwerpunktausgleichs über dem Lastschwerpunkt positionieren, damit die Gabelzinken
leicht nach hinten geneigt sind.
•
Der Schwerpunktausgleich darf beim Transport von Paketen keinesfalls betätigt werden!
Das Paket könnte umkippen! Verletzungsgefahr!
•
Pakete nach dem Transport vorsichtig abstellen.
Beim Einsatz des Gerätes am Hochbaukran müssen die Pakete eine blockförmige Einheit mit der
Palette bilden. Dies wird erreicht durch allseitig umschließende Schnürung, Bandagierung,
Verspannung, Verklebung, Einschrumpfung oder Pressung.
6.4
Hydraulischer Schwerpunktausgleich
Für die korrekte Funktion des hydraulischen
Schwerpunktausgleichs ist die Einhaltung des
angegebenen Mindestlastgewichts von 25 % der
maximalen Tragfähigkeit (WLL) unbedingt zu
beachten!
Ansonsten besteht die Gefahr des Abrutschens der
Last, da der hydraulische Schwerpunktausgleich
sonst nicht reagiert und das Paket nach vorne
rutscht.
56000010 / 56000011 / 56000025 / 56000024
17 / 22
DE