Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive SLC Serie Betriebsanleitung

SEW-Eurodrive SLC Serie Betriebsanleitung

Synchrone linearmotoren mit lineargeber el3z
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC Serie:

Werbung

*30591538_0423*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z
Ausgabe 04/2023
30591538/DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive SLC Serie

  • Seite 1 *30591538_0423* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z Ausgabe 04/2023 30591538/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................   5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 6 Mitgeltende Unterlagen.................... 7 Produktnamen und Marken..................... 7 Urheberrechtsvermerk .................... 7 Sicherheitshinweise .........................   8 Vorbemerkungen ...................... 8 Betreiberpflichten ...................... 8 Zielgruppe ........................ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 9 Funktionale Sicherheitstechnik .................. 10 Transport........................ 10 Aufstellung/Montage ..................... 12 Sichere Trennung ...................... 12 Elektrische Installation .................... 13 2.10...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Service .............................   58 Störungen am mechanischen Antrieb................ 58 Betriebs- und Statusmeldungen.................. 59 Fehlermeldungen ...................... 59 Fehlermeldungen auswerten .................. 59 Abschaltreaktionen ....................... 60 Gerätetausch ........................ 61 SEW-EURODRIVE-Service .................. 63 Außerbetriebnahme ...................... 63 Lagerung........................ 63 7.10 Langzeitlagerung ...................... 64 7.11 Entsorgung........................ 65 Inspektion/Wartung ........................   66 Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten............ 66 Antriebseinheit lackieren.................... 66 Antriebseinheit reinigen .................... 67...
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Mängelhaftungsansprüche Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor Magnetfeld Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Mitgeltende Unterlagen Mitgeltende Unterlagen Für alle weiteren Komponenten gelten die dazugehörigen Dokumentationen. Produktnamen und Marken Die in dieser Dokumentation genannten Produktnamen sind Marken oder eingetrage- ne Marken der jeweiligen Titelhalter. Urheberrechtsvermerk © 2023 SEW‑EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung ist verboten.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 9 Typenschild. Die Bedingungen am Einsatzort müssen allen Angaben auf dem Typenschild entsprechen. 2.4.1 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. 2.4.2 Hubwerksanwendungen Um Lebensgefahr durch ein herabstürzendes Hubwerk zu vermeiden, beachten Sie Folgendes beim Einsatz des Produkts in Hubwerksanwendungen: •...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Funktionale Sicherheitstechnik ® Anwendungen im Regelverfahren ELSM ® Wenn der Umrichter im Regelverfahren ELSM betrieben wird, ist der Einsatz in Hub- werksanwendungen nicht zulässig. In diesem Regelverfahren sind nur Anwendungen der horizontalen Fördertechnik zulässig. Funktionale Sicherheitstechnik Wenn die Dokumentation es nicht ausdrücklich zulässt, darf das Produkt ohne über- geordnete Sicherheitssysteme keine Sicherheitsfunktionen wahrnehmen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Transport Das folgende Bild zeigt die Lage der Tragöse. 36130793483 Bewahren Sie die Tragöse für Servicearbeiten auf (siehe Kapitel "Geräte- tausch" (→ 2 61)). Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Aufstellung/Montage Aufstellung/Montage Beachten Sie, dass die Aufstellung und Kühlung des Produkts entsprechend den Vor- schriften der Dokumentation erfolgt. Schützen Sie das Produkt vor starker, mechanischer Beanspruchung. Das Produkt und seine Anbauteile dürfen nicht in Geh- und Fahrwege ragen. Insbesondere dürfen bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen oder Isolationsabstände verändert werden.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Elektrische Installation Elektrische Installation Stellen Sie sicher, dass nach der elektrischen Installation alle erforderlichen Abde- ckungen richtig angebracht sind. Die Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschriften entsprechen (z. B. EN 60204-1 oder EN 61800-5-1). 2.9.1 Stationärer Einsatz Notwendige Schutzmaßnahme für das Produkt ist: Art der Energieübertragung Schutzmaßnahme •...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Magnetische Felder Die magnetische Flussdichte bei Synchronmotoren resultiert ausschließlich aus den Magnetfeldern der Permanentmagnete und ist unabhängig vom Betriebszustand des Motors. Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 15 Sekundärteil und Primärteil) mit einem Lineargeber. Betrieben wird es mit ® einem Umrichter der Generation MOVI-C von SEW-EURODRIVE. Das Primärteil ist immer mit einem thermischen Motorschutz vom Typ TH oder PK ausgeführt. Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 16 Geräteaufbau Das Antriebssystem SLC 3.1.1 Typenschild Primärteil Das folgende Bild zeigt beispielhaft das erste Typenschild vom SLC-Primärteil. Den Aufbau der Typenbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung" (→ 2 18). Jahr2022 3~IEC60034 SLC-P050M-040PK-B-HVZ1-00 01.1774473633.0001.22 200.0 N CF VN 0-4.3 m/s 2.4 A 19.000 400 N 4.7 A 49 Vs/m -20...40 °C...
  • Seite 17 Geräteaufbau Das Antriebssystem SLC Das folgende Bild zeigt beispielhaft das 2. Typenschild vom SLC-Primärteil. SLC-P050M-040-PK-B-HVZ1-00 01.1774473633.0001.22 [10] 22936149 nur Umrichterbetrieb 36537606411 Zeile Angaben • Typenbezeichnung • Seriennummer [10] • Produktlabel mit QR-Code. Der QR-Code kann gescannt werden. Es erfolgt eine Weiterleitung zu den Digital Services von SEW‑EURODRIVE.
  • Seite 18 Geräteaufbau Das Antriebssystem SLC 3.1.2 Typenbezeichnung Primärteil Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung des SLC-Primärteils. Beispiel: SLC P 050 M-040-PK-B-HVZ1-00 Produktname SLC = synchroner Linearmotor Komponentenbezeichnung P = Primärteil Aktive Breite Primärteil 050 = 50 mm Länge Primärteil M = medium Geschwindgkeitsklasse 025 = 2.5 m/s (Eckgeschwindigkeit, entspricht 4.0 m/s Bemessungsge- schwindigkeit) 040 = 4.0 m/s (Bemessungsgeschwindigkeit) Motorschutz...
  • Seite 19 Geräteaufbau Lineargeber EL3Z 3.1.3 Typenbezeichnung Sekundärteil Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung des SLC Sekundärteils. Beispiel: SLC/S050/200/01 Produktname SLC = synchroner Linearmotor Komponentenbezeichnung S = Sekundärteil Aktive Magnetbreite Sekundärteil 050 = 50 mm Länge Sekundärteil 200 = 200 mm 250 = 250 mm 300 = 300 mm 390 = 390 mm 400 = 400 mm 608.5 = 608.5 mm 708.5 = 708.5 mm...
  • Seite 20 Geräteaufbau Lineargeber EL3Z 3.2.1 Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein Typenschild des Lineargebers EL3Z. Den Auf- bau der Typenbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung" (→ 2 20). 36649407755 Type Typenbezeichnung Seriennummer ® Electronic Name- Motordaten des elektronischen MOVILINK DDI Typenschilds plate Umgebungstemperatur Schutzart nach IEC 60034-5 41231363595 Type...
  • Seite 21 Geräteaufbau Lineargeber EL3Z Anschlusstechnik ® SC1D: Steckverbinder MOVIILINK DDI, M23 AWST: Steckverbinder thermischer Motorschutz, M12 SC1D AVSR: Steckverbinder TTL, M12 (optionale Ausführung) SD1: Steckverbinder für digitale Motorintegration, M23 SH2: Steckverbinder für Standard Motor, M23 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 22 Mechanische Installation Hinweise Mechanische Installation Hinweise GEFAHR Gefahr durch magnetisches Feld Tod oder schwere Verletzungen! • Legen Sie die Sekundärteile nie auf Metalle. • Legen Sie ein Primärteil nie direkt auf das Sekundärteil. • Halten Sie Werkzeuge gut fest (beidhändig). Führen Sie diese langsam an das Sekundärteil heran.
  • Seite 23 Mechanische Installation Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel • Einen Satz Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Steckschlüssel • Drehmomentschlüssel • Bei Bedarf Ausgleichselemente (Scheiben, Distanzringe) • Mindestens 2 cm starkes, unmagnetisches Material (z. B. Holz) zur Abdeckung be- reits montierter Sekundärteile • 2 spitze Keile aus festem, unmagnetischem Material z. B. Messing oder Edelstahl (Keilwinkel ca.
  • Seite 24 Mechanische Installation Toleranzen der Anbaugeometrie 15839151755 Primärbauteil (Montageplatte) Sekundärteilanbau (Grundkörper, z. B. Maschinenbett) Form- und Lagetoleranzen bezogen auf 1000 mm Länge. Die Einhaltung der Form- und Lagetoleranzen sind für die Funktion des Linearmotors erforderlich. Für die Funktion des Lineargebers EL3Z sind diese Genauigkeiten aus- reichend.
  • Seite 25 Mechanische Installation Montage Primärteil Montage Primärteil Bevor Sie begin- Prüfen Sie, dass: • die Angaben auf dem Typenschild des Antriebs bzw. der Ausgangsspannung des Servoumrichters mit dem Spannungsnetz übereinstimmen • der Antrieb unbeschädigt ist (keine Schäden durch Transport oder Lagerung) •...
  • Seite 26 Mechanische Installation Montage Sekundärteil Montage Sekundärteil 4.5.1 Montagevorbereitung des Sekundärteils GEFAHR Gefahr durch magnetische Felder. Tod oder schwere Verletzungen. • Lagern Sie Sekundärteile nie unverpackt, sondern verwenden Sie unmagneti- sches Verpackungsmaterial von mindestens 2 cm Dicke (Holz, Kunststoffe). • Entpacken Sie die Teile erst direkt vor der Montage. •...
  • Seite 27 Mechanische Installation Montage Sekundärteil 15839347083 Nordpol Um die Freigängigkeit zu prüfen, schieben Sie vor der Inbetriebnahme des Antriebs das Primärteil von Hand über das Sekundärteil. Sollte eine Prüfung des sichtbaren Luftspalts notwendig sein, verwenden Sie unma- gnetische Prüfmittel z.  B. Fühlerlehren aus Edelstahl-, Aluminium-, Messing- oder Kupferblechen.
  • Seite 28 Mechanische Installation Montage Lineargeber EL3Z Montage Lineargeber EL3Z Der Lineargeber EL3Z wird mit 4 Schrauben befestigt. Beim Motordesign wurde dar- auf geachtet, dass z. B. der SLC-P050M-040 dieselbe Höhe wie der EL3Z hat. Die Voraussetzung, dass das Primärteil phasenrichtig kommutiert und bestromt wird, ist, dass das Mess-System im Abstand und der Orientierung entsprechend der Abbil- dung montiert wird.
  • Seite 29 Mechanische Installation Montage Lineargeber EL3Z Positive Vorschubrichtung Sekundärteile [1] Bei fest installierten Primärteilen entspricht die positive Vorschubrichtung der Magnete der Bewegungsrichtung der Sekundärteile bei Vorgabe einer positiven Kraft/Ge- schwindigkeit. [4.1] [4.3] [5] [4.2] 2973 386.5 386.5 36580293643 [1] Positive Vorschubrichtung Sekundärteile [2] Einbaurichtung des Gebers [3] Luftspalt [4.1] Primärteil 1...
  • Seite 30 Elektrische Installation Potenzialausgleich Elektrische Installation Potenzialausgleich Um EMV-Störungen zu minimieren und/oder zu vermeiden wird zusätzlich und unab- hängig vom Schutzleiteranschluss ein HF-tauglicher Potenzialausgleich empfohlen. Dies gilt insbesondere bei integrierter Signalelektronik, wie z. B.: Geber. Der Potenzi- alausgleich kann z. B. durch folgende alternative Maßnahmen realisiert werden: •...
  • Seite 31 Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.2.2 Thermischer Motorschutz ACHTUNG Fehlerhafte Installation. Elektromagnetische Störung der Antriebe. • Verlegen Sie den Anschluss von PK (PT1000) getrennt von anderen Leistungs- kabeln mit einem Abstand von mindestens 200 mm. Die gemeinsame Verlegung ist nur zulässig, wenn entweder die Leitung des PK (PT1000) oder das Leis- tungskabel geschirmt ist.
  • Seite 32 [2] Lineargeber EL3Z ® [3] Frequenzumrichter MOVITRAC advanced [4] Klemmenkasten (nicht im SEW-EURODRIVE Lieferumfang) für Parallelschal- tung der Motorphasen und Verdrahtung von bis zu 3 Motortemperaturfühlern auf den Lineargeber EL3Z. Es können bis zu 3 Primärteile ohne Einschränkun- ® gen an einem MOVITRAC advanced betrieben werden.
  • Seite 33 [2] Lineargeber EL3Z. ® [3] Frequenzumrichter MOVIMOT flexible [4] Klemmenkasten (nicht im SEW-EURODRIVE Lieferumfang) für Parallelschal- tung der Motorphasen und Verdrahtung von bis zu 3 Motortemperaturfühlern auf Lineargeber EL3Z. Es können bis zu 3 Primärteile ohne Einschränkungen ® an einem MOVIMOT flexible betrieben werden.
  • Seite 34 Elektrische Installation Installationstopologie 5.3.3 Beispielhafte Installationstopologie Einkabeltechnik mit Schaltschrankumrichter ® MOVITRAC advanced Netz DC 24 V Steuerung ® MOVITRAC advanced Schaltschrankebene Feldebene [1] SLC-P050.. [2] EL3Z.. [1] SLC-P050.. [1] SLC-P050.. 18014435097164939 [1] Linearmotor SLC-Primärteil [2] Lineargeber EL3Z. ® [3] Frequenzumrichter MOVITRAC advanced [4] Hybrid-Anschlussleitung Motorphasen und Motortemperaturfühler des SLC-Pri- märteils.
  • Seite 35 Elektrische Installation Installationstopologie ® 5.3.4 Beispielhafte Installationstopologie Einkabeltechnik mit dezentralem Umrichter MOVIMOT flexible Netz DC 24 V Netzfilter Schaltschrankebene Feldebene ® MOVIMOT flexible MMF1 [1] SLC-P050.. [2] EL3Z.. [1] SLC-P050.. [1] SLC-P050.. 18014435097171467 [1] Linearmotor SLC-Primärteil [2] Lineargeber EL3Z. ® [3] Frequenzumrichter MOVIMOT flexible [4] Hybrid-Anschlussleitung Motorphasen und Motortemperaturfühler des SLC-Pri-...
  • Seite 36 Elektrische Installation Steckverbinder Steckverbinder 5.4.1 Darstellung der Anschlüsse Die Anschlussbilder der Steckverbinder zeigen die Kontaktseite der Anschlüsse. 5.4.2 Anschlusskabel HINWEIS Weitere Informationen zu den Kabeltypen finden Sie im Kapitel "Technische Daten". Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konfektionierte Kabel zwischen Komponenten von SEW‑EURODRIVE erhalten Sie auf Bestellung.
  • Seite 37 Elektrische Installation Steckverbinder Kabelführung Beachten Sie bei der Kabelführung die zulässigen Biegeradien der verwendeten Ka- bel. Informationen finden Sie im Produkthandbuch > Kapitel "Technische Daten" > "Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten" > "Steckverbinder inklusive Gegenste- cker". Verwenden konfektionierter Kabel mit oder ohne Steckverbinder SEW‑EURODRIVE verwendet für die Zertifizierungen, Typprüfungen und Abnahmen der Geräte konfektionierte Kabel.
  • Seite 38 Elektrische Installation Steckverbinder 5.4.3 Steckverbinderausführung M12-Steckverbinder mit Gegenstecker 36498042507 HINWEIS Ziehen Sie die M12-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0.4 –0.6 Nm an. Be- achten Sie das Datenblatt der verwendeten konfektionierten Kabel anderer Anbieter. M23-Steckverbinder mit Gegenstecker Beachten Sie folgende Hinweise: • Richten Sie den Steckverbinder nur bei der Montage und dem Anschluss der An- triebseinheit aus.
  • Seite 39 Elektrische Installation Anschlussbelegung Primärteil SLC-P Anschlussbelegung Primärteil SLC-P 5.5.1 Übersicht der Steckverbinder AGZ0 HVZ1 KGZL GNYE GNYE TH TH Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 40 Elektrische Installation Anschlussbelegung Primärteil SLC-P 5.5.2 HVZ1: Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Funktion Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Anschlussart Kabelabgang mit Steckverbinder, M23, male, Außengewinde, Fa. TE Connectivity – Intercontec Products, Serie 723, SEW-Einsatz, SpeedTec-Ausstattung, ohne Codier- ring, berührsicher, Kabeltyp: LEONI LEHC 005769 Rev. 0 Anschlussbild 9007234215945867 Belegung...
  • Seite 41 Elektrische Installation Anschlussbelegung Primärteil SLC-P 5.5.3 KGZL: Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Funktion Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Anschlussart Kabel mit offenem Ende, Thermoschutz/Leistung getrennte Kabel, Ölflex HEAT 190 C MS Anschlussbild GNYE GNYE TH TH 36463144459 Belegung Ader- Signal Beschreibung farbe...
  • Seite 42 Elektrische Installation Anschlussbelegung Primärteil SLC-P 5.5.4 AGZ0: Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Funktion Motoranschluss für Motoren ohne digitales Motorinterface Anschlussart Kabelabgang mit Steckverbinder, Thermoschutz/Leistung getrennte Kabel, Fa. Har- ting, Serie Han-Modular/Baugröße 6 B, Ölflex HEAT 180 C MS Anschlussbild 36463142027 Belegung Kontakt Signal Beschreibung...
  • Seite 43 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Anschlussbelegung EL3Z 5.6.1 Steckerlage EL3Z Zweikabeltechnik Bsp. EL3Z/SC1D/AWST/AVSR 18014433252809483 Lage Steckerbezeichnung Nicht belegt Nicht belegt AWST SC1D AVSR (optionale Ausführung) 5.6.2 Steckerlage EL3Z Einkabeltechnik Bsp. EL3Z/SD1/SH2/SH2/SH2/AVSR 18014433252811915 Lage Steckerbezeichnung SH2 Motoranschluss 1 SH2 Motoranschluss 2 SH2 Motoranschluss 3 AVSR (optionale Ausführung) Betriebsanleitung –...
  • Seite 44 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z 5.6.3 Anschluss Hybridsteckverbinder SD1 (M23) Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion ® Motoranschluss für Motoren mit Schnittstelle MOVILINK Anschlussart M23, male, Außengewinde, Fa. TE Connectivity – Intercontec products, Serie 723, SEW-Einsatz, Speed- Tec-Ausstattung, Codier-Ring: ohne, berührsicher Anschlussbild Belegung für Motor...
  • Seite 45 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Anschlusskabel Folgende Tabellen zeigen die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Kabelquerschnitt 1.5 mm² Kebal- Konformi- quer- Länge/ Anschlusskabel tät/Sach- Kabeltyp schnitt/ Verlegeart nummer Betriebs- spannung 1.5 mm² LEONI variabel CE/UL: LEHC: 28123743 005769 AC 500 V M23, ohne Codier-Ring, offen female 1.5 mm²...
  • Seite 46 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Kabelquerscnitt 2.5 mm² Kebal- Konformi- quer- Länge/ Anschlusskabel tät/Sach- Kabeltyp schnitt/ Verlegeart nummer Betriebs- spannung 2.5 mm² LEONI variabel CE/UL: LEHC: 28123751 005770 AC 500 V M23, ohne Codier-Ring, offen female 2.5 mm² variabel LEONI CE/UL: LEHC: 28123816 005776 AC 500 V M23, ohne Codier-Ring, offen female...
  • Seite 47 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Anschluss mit offenem Kabelende Folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummer 28105818, 18191541, 28105826, 18191568 Konfektionierung Motoranschluss in Abhängigkeit der Bremsenan- Konfektionierter Offenes Kabelende steuerung Steckverbinder 3-Leiter Bremse 2-Leiter Brems- Brems- Ohne- Bremse gleich- gleich-...
  • Seite 48 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z 5.6.4 Anschluss Steckverbinder SC1D (M23) Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion ® Motoranschluss für Motoren mit Schnittstelle MOVILINK Anschlussart M23, male, Außengewinde, Fa. TE Connectivity – Intercontec products, Serie 723, SEW-Einsatz, Speed- Tec-Ausstattung, Codier-Ring: ohne, berührsicher Kabeltyp: LEONI LEHC 005769 Rev.
  • Seite 49 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Anschlusskabel Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Anschlusskabel für diesen Anschluss: Kabel- Konformi- quer- Länge/ Anschlusskabel tät/Sach- Kabeltyp schnitt/ Verlegeart nummer Betriebs- spannung LEONI variabel CE /28129 005724 Rev.0 Anschlusskabel M23, Codier- DDI-Koaxial An- passend für Ring: ohne, schluss (300mm) ®...
  • Seite 50 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z Anschluss mit offenem Kabelende Sachnummer 28129431 Konfektionierung Offenes Kabelende Konfektionierter Steckverbinder M23, female, Innengewinde mit Überwurfmutter, Codier-Ring: oh- Konfektionie- Aderquer- Aderfarbe/ rung / Länge Beschreibung Signal Kontakt schnitt Kennzeichnung Abmantelung FAKRA-KOAX- ® KOAX-Leitung Violett / - Steckverbinder / MOVILINK 300mm...
  • Seite 51 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z 5.6.5 Anschluss Umrichterausgang SH2 (M23) Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion Motoranschluss für Umrichterausgang Anschlussart M23, female, Innengewinde, Fa. TE Connectivity – Intercontec products, Serie 723, SEW-Einsatz, Speed- Tec-Ausstattung, Codier-Ring: ohne, berührsicher Kabeltyp: LEONI LEHC 005769 Rev.
  • Seite 52 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z 5.6.6 Anschluss TTL-Signalausgang AVSR (M12) HINWEIS Stromkreise gemäß NEC-Class-2 dürfen nur von einer Stromquelle mit maximal 100 VA/8 A versorgt werden. Der Aufbau muss gemäß UL 1310 erfolgen oder als li- mitierte Stromquelle gemäß UL 60950-1 klassifiziert sein. Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion Motoranschluss für TTL-Signalausgang Anschlussart...
  • Seite 53 Elektrische Installation Anschlussbelegung EL3Z 5.6.7 Anschluss Steckverbinder AWST (M12) Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion Motoranschluss für Motoren mit thermischem Motorschutz Anschlussart M12, 8-polig, A-codiert, female Kabeltyp: LEONI LEC 001723 Rev. 4 Anschlussbild Belegung für Motor Kontakt Signal Beschreibung...
  • Seite 54 Elektrische Installation Thermischer Motorschutz Thermischer Motorschutz Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Linearmotor SLC einen Temperaturfühler. Die Auswertung des Temperaturfühlers vermeidet die Überhitzung und damit die Zer- störung des Motors. 1. Überprüfen Sie, ob die Anschlusskabel des Temperaturfühlers im Anschlusskas- ten angeschlossen sind.
  • Seite 55 Elektrische Installation UL-gerechte Installation ATTENTION - LE DÉCLENCHEMENT DU DISPOSITIF DE PROTECTION DU CIR- CUIT DE DÉRIVATION PEUT ÊTRE DÛ À UNE COUPURE QUI RÉSULTE D'UN COURANT DE DÉFAUT. POUR LIMITER LE RISQUE D'INCENDIE OU DE CHOC ÉLECTRIQUE, EXAMINER LES PIÈCES PORTEUSES DE COURANT ET LES AU- TRES ÉLÉMENTS DU CONTRÔLEUR ET LES REMPLACER S'ILS SONT ENDOM- MAGÉS.
  • Seite 56 Inbetriebnahme Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Tod oder schwere Verletzung! • Bei umrichtergespeisten Motoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshin- weise des Umrichterherstellers beachtet werden. Unbedingt die Betriebsanlei- tung des Umrichters beachten. ACHTUNG Beschädigung des Linearmotors durch unsachgemäße Inbetriebnahme. Mögliche Sachschäden! •...
  • Seite 57 Inbetriebnahme Ablauf 6.1.2 Software und Tools Stellen Sie sicher, dass folgende Hardware/Software vorhanden ist: ® • Inbetriebnahmesoftware MOVISUITE • Ein Schnittstellenumsetzer USM21A und ein Verbindungskabel. Siehe dazu die Betriebsanleitung des verwendeten Umrichters Ablauf Parametrierung Die Umrichter aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® werden mithilfe der En- ®...
  • Seite 58 Service Störungen am mechanischen Antrieb Service ACHTUNG Unsachgemäße Arbeiten an Antriebseinheiten können zu Schäden führen. Sachschäden. • Stellen Sie sicher, dass Reparaturen an den Antrieben von SEW‑EURODRIVE ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. • Halten Sie Rücksprache mit dem SEW‑EURODRIVE-SERVICE. Störungen am mechanischen Antrieb Die folgende Tabelle zeigt die Fehlerdiagnose für Störungen am mechanischen An- trieb:...
  • Seite 59 Service Betriebs- und Statusmeldungen Störung Mögliche Ursache Maßnahme Antriebseinheit erwärmt Umgebungstemperatur zu Zulässigen Temperaturbe- sich zu stark (Tempera- hoch reich beachten tur messen, deutlich über 100 °C) Antriebseinheit erwärmt Kühlung ungenügend Kühlluftzufuhr korrigieren sich zu stark (Tempera- bzw. Kühlluftwege frei ma- tur messen, deutlich chen über 100 °C)
  • Seite 60 Service Abschaltreaktionen ð Weitere Informationen zu den Ursachen des Status "Nicht bereit" finden Sie in der Gruppe "Gerätestatus" [4]. ð Informationen zur Historie der Fehlermeldungen finden Sie im Knoten "Feh- lerspeicher" [7]. 27021619739281291 Fehlerstatus der Hauptkomponente Fehlerstatus der Subkomponente Anzeige der Statusbits Gerätestatus Fehlerstatus Status...
  • Seite 61 Service Gerätetausch 7.5.1 Globale Fehlerreaktion Über den Parameter Globale Fehlerreaktion können alle fehlerindividuelle Reaktionen auf eine einheitliche Fehlerreaktion gesetzt werden. Fehlerreaktion Beschreibung Standardreaktion Reaktion gemäß der Parametrierung des Einzelfehler Endstufensperre Die Endstufe wird deaktiviert und die Bremse geschlossen. Gerätetausch 7.6.1 Hinweise WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten.
  • Seite 62 Service Gerätetausch 6. Demontieren Sie die Tragöse von der neuen Antriebseinheit. Bewahren Sie die Tragöse für weitere Servicearbeiten auf. 7. Führen Sie die Installation gemäß Kapitel "Elektrische Installation" durch. 8. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Inbetriebnahme" > "Voraussetzungen für die Inbetriebnahme".
  • Seite 63 Service SEW-EURODRIVE-Service SEW-EURODRIVE-Service 7.7.1 Gerät zur Reparatur einschicken Wenn ein Fehler nicht behebbar ist, wenden Sie sich bitte an den Service von SEW- EURODRIVE (siehe Kapitel "Adressenliste"). Bei Rücksprache mit dem SEW-Elektronikservice geben Sie bitte immer die Ziffern des Statusetiketts mit an. Unser Service kann Ihnen dann effektiver helfen.
  • Seite 64 Schutz vor Insektenfraß. 1) Die Verpackung muss von einem erfahrenen Betrieb mit ausdrücklich für den Einsatzfall qualifiziertem Verpackungsmaterial ausge- führt werden. 2) SEW-EURODRIVE empfiehlt, den Antrieb entsprechend der Raumlage zu lagern. Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 65 Service Entsorgung 7.11 Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
  • Seite 66 Inspektion/Wartung Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten Inspektion/Wartung Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten Bevor Sie mit den Inspektions- und Wartungsarbeiten am Linearmotor SLC beginnen, beachten Sie folgende Hinweise: WARNUNG Gefahr durch automatischen Anlauf der Antriebe. Schwere Verletzungen. • Führen Sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur im gesicherten und ener- giefreien Zustand der Maschine/Anlage durch.
  • Seite 67 Inspektion/Wartung Antriebseinheit reinigen 2. Reinigen Sie die Oberfläche der Antriebseinheit. Stellen Sie sicher, dass die Ober- fläche der Antriebseinheit fettfrei ist. 3. Lackieren Sie die Antriebseinheit. 4. Entfernen Sie die Klebestreifen. Antriebseinheit reinigen Beachten Sie folgende die Hinweise: • Übermäßiger Schmutz, Staub oder Späne können die Funktion von Antriebsein- heiten negativ beeinflussen und auch zum Ausfall führen.
  • Seite 68 CE-Kennzeichnung der gesamten damit ausgerüsteten Maschine/- Anlage auf Basis der EMV-Richtlinie 2014/30/EU gegeben. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Dokumentation "EMV in der An- triebstechnik" von SEW-EURODRIVE. • Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG Das CE-Zeichen auf dem Typenschild steht für die Konformität zur Niederspannungs- richtlinie 2014/35/EU und zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
  • Seite 69 Technische Daten und Maßblätter Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 9.2.1 Geräusche Alle Antriebseinheiten unterschreiten die zulässigen Geräuschstärken und für Motoren in der EN 60034-9 festgelegt sind. 9.2.2 Lackierung Antriebseinheiten werden standardmäßig mit Maschinenlack "schwarz" (RAL 9005) la- ckiert. 9.2.3 Luftzutritt und Zugänglichkeit Achten Sie beim Anbau an die Arbeitsmaschine darauf, dass in axialer und radialer Richtung ausreichend Platz für ungehinderten Luftzutritt und ungehinderte Wärmeab- fuhr vorhanden ist.
  • Seite 70 Technische Daten und Maßblätter Allgemeine technische Daten SLC-P, SLC-S, EL3Z Allgemeine technische Daten SLC-P, SLC-S, EL3Z SLC-P, SLC-S, EL3Z Klimabedingungen SLC-P, Nicht kondensierend, keine Betauung EL3Z Lagertemperatur ϑ -5 °C bis +70 °C, max. relative Feuchte 95 % -20 °C bis +60 °C ab +40 °C müssen leistungsmindernde Faktoren beachtet werden Umgebungstemperatur ϑ...
  • Seite 71 1.12 × F 1.04 × F 1.0 × F 0.96 × F Anziehungskraft 660 – 550 – 465 – 430 – 400 – 725 N 610 N  515 N  480 N  440 N 1) SEW-EURODRIVE-Empfehlung 2) Lastabhängig Luftspalt zwischen Magnetoberfläche und Primärteilgehäu- se in mm Bemessungskraft 0.89 × F 0.82 × F 0.77 × F 0.72 × F 0.67 × F Maximalkraft 0.89 × F 0.82 × F 0.77 × F 0.72 × F 0.67 × F...
  • Seite 72 Technische Daten und Maßblätter Leistungsmindernde Faktoren 9.4.4 Deraiting in Abhängigkeit der Überdeckung von Primär und Sekundärteil Für den Betrieb der Antriebseinheit mit einer Teilüberdeckung von Sekundärteilen über dem Primärteil gilt folgendes Deraiting: Anzahl an fehlenden Magneten über einem Primärteil Bemessungskraft 1 × F 0.933 × F 0.866 × F...
  • Seite 73 Technische Daten und Maßblätter Motordatendiagramm Motordatendiagramm v (m/s) 15839872139 dynamische Grenzkräfte thermische Grenzkräfte Bemessungskraft, bei Anbau an eine waagrechte Aluminium- kühlfläche bei Anbau an eine waagrechte Aluminiumkühlfläche mit folgenden Eigenschaften: • 4-facher Primärflanschfläche • 10 mm Stärke • bis zu einer Umgebungstemperatur von 40 °C •...
  • Seite 74 Technische Daten und Maßblätter Motordaten Motordaten Kraft Geschwindigkeit Strom Motortyp SLC-050M 1) Alle Angaben sind Strangwerte (50 % des Wertes zwischen 2 Phasen gemessen) Kabelquerschnitt Stranginduktivität Strangwiderstand Gesamtverlustleis- tung im Bemes- Motortyp sungspunkt Δ Ω SLC-050M 3 × 1.5 1) Alle Angaben sind Strangwerte (50 % des Wertes zwischen 2 Phasen gemessen) Elektrische Größen gelten für sinusförmige Kommutierung und sind als Effektivwerte angegeben bzw.
  • Seite 75 Technische Daten und Maßblätter Sekundärteil 9.8.1 Typische Kennlinie des PK (PT1000) HINWEIS Der Temperaturfühler ist unipolar. Das Vertauschen der Zuleitungen ändert das Mes- sergebnis nicht. Das folgende Bild zeigt eine typische Kennlinie des PK (Pt1000): 2000 1800 1600 1400 1200 [Ω] 1000 [°C]...
  • Seite 76 Technische Daten und Maßblätter Technische Daten Lineargeber EL3Z. 9.10 Technische Daten Lineargeber EL3Z. Geber EL3Z. ® Versorgungsspannung MOVILINK  DDI DC 24 V ® Max. Stromaufnahmen MOVILINK DDI, lastfrei 150 mA Max. Stromaufnahmen TTL, lastfrei 120 mA Drehsinn Positive Vorschubrichtung des Primärteils Versorgungsspannung TTL DC 7 – 30 V ®...
  • Seite 77 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel 9.11 Anschlusskabel 9.11.1 Technische Daten Anschlusskabel LEONI LEC LEHC 005796 LEC 005724 Sachnummer Rohkabel 28123336 25672568 unkonfektioniert Querschnitt 4 × 1.5 mm – Mechanischer Aufbau GNGE U/L1 V/L2 W/L3 Koaxialkabel Koax Z50 in Anlehnung an RG58 Leiter Kupferlitze verzinnt, 19 ×...
  • Seite 78 Bedeckung min. 85 % Außenmantel Polyurethan, flammwidrig, halogenfrei Farbe Orange matt Schwarz matt SEW-EURODRIVE 28123336 SEW-EURODRIVE 25672568 4 × 1.5 + 2 × 2 × 1C + 1 × Z50 1 × Z50 LEHC005796 Rev. 0 E47543-LIL LEHC 005951 Rev.0 E47543-LIL Aufdruck AWM STYLE 21223 I/II A/B 80 °C...
  • Seite 79 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel LEHC 005796 LEC 005724 Sachnummer Rohkabel 28123336 25672568 unkonfektioniert Querschnitt 4 × 1.5 mm – Verfahrgeschwindigkeit max. 5 m/s 3 m/s Beschleunigung max. 20 m/s Biegezyklen min. 5 × 10 min. 3 × 10 Torsionsfähigkeit ±180 °/m Torsionszyklen maximal 1 Million Zyklen (bei ±180 °/m) Masse 332 kg/km...
  • Seite 80 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel LEHC 005796 LEC 005724 Sachnummer Rohkabel 28123336 25672568 unkonfektioniert Querschnitt 4 × 1.5 mm – Allgemeine Kraftstoffbeständigkeit (z. B. Diesel, Benzin) Flammwidrig gemäß IEC 60332-1-2 Halogenfrei nach IEC 60754-1 Allgemeine Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Reinigungsmittel Allgemeine Beständigkeit gegen Stäube (z. B. Magnesit, Bauxit) Allgemein beständig gegen Mikroben- und Pilzbefall Allgemein hydrolysebeständig Allgemeine Beständigkeit gegen UV-Strahlung...
  • Seite 81 Geflecht aus verzinnten Kupferdrähten 0.128 mm optische Bede- Schirm ckung min. 85 % Außenmantel Farbe grün in Anlehnung an RAL 6018 SEW-EURODRIVE 13251724 5 × 2 × 0.25 LEC001723 Rev.4 Aufdruck E47543-LIL AWM STYLE 2464I/II A/B 80°C 300V FT1 Fertigungs- woche/Jahr Außendurchmesser Ø 7.3 ± 0.2 mm...
  • Seite 82 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel LEONI LEC 001723 Rev.4 Flammwidrig gemäß UL 1581 Abschnitt 1060 Vertical Flame Test (FT1) Flammwidrig gemäß CSA C22.2 No.3-92 Vertical Flame Test (FT1) Flammwidrig gemäß IEC 60332-1-2 Frei von lackbenetzungshemmenden Substanzen Entspricht der EU - Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) 9.11.3 Technische Daten Anschlusskabel LEONI LI9YC11Y 5X2X0.09 GN LI9YC11Y 5X2X0.09 GN...
  • Seite 83 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel LI9YC11Y 5X2X0.09 GN Mechanische Eigenschaften min. 4 × Außendurchmesser (einmalig bei Verlegung) Biegeradius min. 8 × Außendurchmesser (in der Schleppkette) Gesamtgewicht nom. 35 kg/km Thermische Eigenschaften Verarbeitung und Installation -5 °C bis +80 °C Transport und Lagerung -40 °C bis +80 °C Betrieb -40 °C bis +105 °C (bei fester Verlegung) Chemische Eigenschaften Ölbeständigkeit gemäß...
  • Seite 84 Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel ® ÖLFLEX HEAT 180 C MS Ader/Ader: 60 pF/m ± 10 % bei 1 kHz Kapazität Ader/Schirm: 90 pF/m ± 15 % bei 1 kHz Mechanische Eigenschaften min 6 × Außendurchmesser (bei fester Verlegung) Biegeradius min. 20 × Außendurchmesser (in der Schleppkette) Thermische Eigenschaften Betrieb -50 °C bis +150 °C (bei fester Verlegung) Chemische Eigenschaften Ölbeständigkeit...
  • Seite 85 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 9.12 Maßbilder 9.12.1 Hinweise zu den Maßblättern Entlüftungsventile und Kabelverschraubungen Die Maßblätter sind immer mit Verschluss-Schrauben dargestellt. Durch werkseitig eingeschraubte Entlüftungsventile, Kabelverschraubungen, Steckverbinder oder Druckausgleichsverschraubungen (z.  B. in Verbindung mit der Nassbereichsausführ- ung ) kann sich das Konturmaß geringfügig ändern. 9.12.2 Einbaumaße Primärteil/Sekundärteil HINWEIS...
  • Seite 86 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder eingebauter Zustand entspannter Zustand kundenseitig 36722576523 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 87 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder Primärteil SLC 0.5 m +0.05m P ...-AGZ0-.. Ø8.6 ±0.2 Ø10.9 ±0.2 ±5 ±1 3 x 200 = 600 (53.3) (40.4) 36479894539 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 88 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder eingebauter Zustand entspannter Zustand kundenseitig 36721521035 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 89 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder Primärteil SLC 1.06 m +0.05m P ...-HVZ1-.. Ø9.8 ±0.4 ±5 ±1 3 x 200 = 600 (94.3) 36479896971 entspannter Zustand eingebauter Zustand kundenseitig 36721523979 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 90 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 200 0.3 ± Sekundärteil Länge 200 Ø 0.6 B 0.6 A A (1:1) 9007215094782091 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 91 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 250 0.3 ± Sekundärteil Länge 250 Ø 0.6 B 0.6 A A (1:1) 9007215094784779 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 92 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder Sekundärteil ±0.3 Länge 300 Ø5.5 0.6 B 0.6 A 36827105419 ±0.3 Sekundärteil Länge 390 Ø j 0,6 B j 0,6 A A (1:1) 36657637387 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 93 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 400 0.3 ± Sekundärteil Länge 400 Ø 0.6 B 0.6 A A (1:1) 60 h11 9007215094790539 608.5 Sekundärteil ±0.3 Länge 608,5 58.5 Ø5.5 0.6 A A (1:1) 9007215094870027 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 94 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 708.5 ±0.3 Sekundärteil Länge 708,5 58.5 Ø5.5 0.6 A A (1:1) 9007215094872715 1108 Sekundärteil ±0.3 Länge 1108,5 58.5 Ø5.5 1050 0.6 A A (1:1) 9007215094875403 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 95 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 9.12.3 Linerargeber EL3Z. 4 x M6 x 11 36590978315 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 96 Technische Daten und Maßblätter Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten 9.13 Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten HINWEIS Das folgende Bild zeigt die Mehrmaße/Biegeradien der optionalen Steckverbinder in- klusive Gegenstecker in Verbindung mit konfektionierten Kabeln von SEW- EURODRIVE. 36563962507 Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 97 Sicherheitskennwerte EL3Z/../AVSR (TTL) Sicherheitskennwerte 10.1 EL3Z/../AVSR (TTL) MTTFd-Wert 1.714.982 h Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SLC mit Lineargeber EL3Z...
  • Seite 98 Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Fertigungswerk Bruchsal 76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Vertrieb GERMANY sew@sew-eurodrive.de SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-1710 Ernst-Blickle-Straße 1 Mitte Getriebe / Fax +49 7251 75-1711 Motoren 76676 Graben-Neudorf sc-mitte@sew-eurodrive.de GERMANY SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel.
  • Seite 99 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abschaltreaktionen .......... 60 Gefahrensymbole Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  5 Bedeutung ............ 6 Anschluss Gerätetausch ............ 61 Steckverbinder .......... 36 Geräusche ............ 69 Thermischer Motorschutz.......  54 Anschlusskabel Hinweise Hinweise............ 36 Bedeutung Gefahrensymbole...... 6 Anschlusskabel, Inspektion und Wartung ...  67 Kennzeichnung in der Dokumentation .....  5 Anwendungsbeschränkung .........
  • Seite 100 UKCA-Kennzeichnung ........ 68 Fehlermeldungen auswerten...... 59 Urheberrechtsvermerk...........  7 Gerätetausch.......... 61 ® MOVISUITE .......... 59 SEW-EURODRIVE-Service ...... 63 Warnhinweise Störungen am mechanischen Antrieb ....  58 Aufbau der abschnittsbezogenen.....  5 Sichere Trennung .......... 12 Aufbau der eingebetteten .........  6 Sicherheitsfunktionen ..........  10 Bedeutung Gefahrensymbole......
  • Seite 104 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...