DIVAR IP all-in-one 7000 2U | DIVAR IP all-in-one
7000 3U
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der
Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Benutzungserlaubnis für dieses Gerät führen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für ein digitales
Gerät der Klasse A entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Beschränkungen sollen
sinnvollen Schutz gegen schädliche Störungen beim Betrieb des Geräts in gewerblichen
Einsatzbereichen gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkwellen und kann
diese ausstrahlen. Wird das Gerät nicht gemäß den Anweisungen im Bedienungshandbuch
installiert und verwendet, kann es andere Funkkommunikation störend beeinflussen. Beim
Betrieb dieses Geräts im Wohnbereich können Interferenzen auftreten. In diesem Fall trägt
allein der Benutzer die bei der Behebung der Störungen entstehenden Kosten.
1.9
Sicherheitsmaßnahmen für die Software
1.9.1
Verwendung aktueller Software
Before operating the device for the first time, make sure that you install the latest
applicable release of your software version. For consistent functionality, compatibility,
performance, and security, regularly update the software throughout the operational life of
the device. Follow the instructions in the product documentation regarding software
updates.
Die folgenden Links bieten weitere Informationen:
–
–
–
Abonnieren Sie den RSS-Feed zu Sicherheitshinweisen von Bosch Security and Safety
Systems, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben:
xc/en/support/product-security/security-advisories.html
Bosch haftet nicht für Schäden, die durch den Betrieb seiner Produkte mit veralteten
Softwarekomponenten verursacht werden.
Die aktuelle Software und die verfügbaren Upgrade-Pakete finden Sie im Download Store
von Bosch Security and Safety Systems unter:
https://downloadstore.boschsecurity.com/
1.9.2
OSS-Informationen
Bosch verwendet Open Source Software in DIVAR IP all-in-one Produkten.
Die Lizenzen der verwendeten Open Source Softwarekomponenten finden Sie auf dem
Systemlaufwerk unter:
C:\license txt\
Die Lizenzen von Open-Source-Software-Komponenten, die in einer weiteren auf Ihrem
System installierten Software verwendet werden, sind im Installationsordner der jeweiligen
Software gespeichert, zum Beispiel unter:
C:\Program Files\Bosch\SysMgmService\apps\sysmgm-
commander\[version]\License
Oder unter:
Bosch Security Systems B.V.
Allgemeine Informationen:
security/
Sicherheitsanweisungen, d. h. eine Liste bekannter Sicherheitslücken und
vorgeschlagene Lösungen:
security/security-advisories.html
Sicherheitsinformationen zu potenziellen Auswirkungen durch Sicherheitslücken von
Drittanbietern:
https://www.boschsecurity.com/us/en/support/product-security/
security-information.html
Installationshandbuch
https://www.boschsecurity.com/xc/en/support/product-
https://www.boschsecurity.com/xc/en/support/product-
Sicherheit | de
https://www.boschsecurity.com/
2024-03 | V04 | F.01U.421.487
13