Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SB1000 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Spannbock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.
Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung wie
Schutzbrille, Ohrenschutz und Schutzhandschu-
he. Arbeiten Sie in einer staubigen Umgebung nur
mit Atemschutz.
6.
Vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungs-
schrauben und Knöpfe fest angezogen sind und
dass die Beine vor der Inbetriebnahme des Ge-
rätes eingerastet und gesichert sind.
7.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät stabil auf
festem, ebenem Boden steht.
8.
Achten Sie auf das Gleichgewicht. Werden große
Werkstücke von einem Ende abgetrennt, so ist der
verbleibende Teil möglicherweise schwer genug,
um die das Gerät umzukippen. Achten Sie stets
darauf, dass das Werkstück gut abgesichert ist.
9.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät.
10. Benutzen Sie das Gerät nur für ihren Bestim-
mungszweck. Alle Nutzungen, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführt sind, werden
als unsachgemäße Benutzung betrachtet. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
oder Verletzungen aufgrund unsachgemäßer Be-
nutzung.
11. Die Benutzung von Zubehörteilen, die nicht in die-
ser Bedienungsanleitung erwähnt werden, kann
zu Verletzungen führen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Montage
Montage
1.
Stellen Sie das Gerät kopfüber auf den Boden,
drücken Sie die Halterung (11) nach außen um die
vorderen Standbeine zu entriegeln Abb. 2.
2.
Klappen Sie die vorderen Standbeine (7) nach
vorn, bis sie einrasten. Siehe Abb. 3+4.
3.
Lösen Sie die Sperre für das hintere Standbein
(10), und schieben Sie das hintere Standbein (9)
aus seiner Ruhestellung. Klappen Sie das Stand-
bein komplett um, und schieben Sie es nach un-
ten, bis in die endgültige Sicherungsposition. Stel-
len Sie den Sperrhebel für das hintere Standbein
fest. Siehe Abb. 5+6.
4.
Klappen Sie das Fußpedal (5) um, bis es einras-
tet. Siehe Abb. 7.
5.
Stellen Sie das Gerät nun aufrecht. Achten Sie da-
rauf, dass alle Standbeine festgestellt sind.
Zusammenklappen
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor:
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter Sper-
ren/Entsperren (4) auf „Entsperren" steht. Siehe
Abb. 1.
2.
Drehen Sie das Gerät um. Lösen Sie das Fuß-
pedal, indem Sie seine Feststellung (6) lösen.
Klappen Sie das Fußpedal in Ruhestellung. Sie-
he Abb. 8.
3.
Lösen Sie die Sperre des hinteren Stabilisierungs-
fußes, und klappen Sie ihn um, bis er einrastet.
Stellen Sie den Hebel zum Feststellen des hinte-
ren Standbeins wieder fest. Abb. 10.
4.
Lösen Sie die Sperre der vorderen Standbeine (8),
und klappen Sie sie in Ruhestellung. Abb. 11-13
6. Betrieb
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Klemmen anziehen
1.
Legen Sie das Werkstück an der vorderen festste-
henden Klemmbacke (2) an. Schieben Sie die be-
wegliche Klemmbacke (1) gegen das Werkstück.
Die bewegliche Klemmbacke kann entweder mit
der Hand oder mit dem Fußpedal verschoben
werden.
2.
Schieben Sie den Schalter Sperren/Entsperren
zum Feststellen nach unten. Treten Sie das Fuß-
pedal, um das Werkstück festzuklemmen. Siehe
Abb. 14.
m WARNHINWEIS: Der maximal zulässige Druck
auf das Fußpedal beträgt 100 kg. Stehen und sprin-
gen Sie nicht auf dem Gerät, damit können Sie sich
verletzen und das Gerät beschädigen.
Klemmen lösen
1.
Schieben Sie den Schalter Sperren/Entsperren
nach oben.
2.
Treten Sie das Fußpedal, bis es einrastet und die
Klemmbacke sich löst.
3.
Schieben Sie die bewegliche Klemmbacke jetzt
nach hinten. Siehe Abb. 17.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907303900