5 .2 Betriebsarten
5 .2 .1 Run-Modus
Das Gerät erfasst die anliegende physikalische Messgröße und führt die gewählten Funktionen
entsprechend den eingestellten Parametern aus.
Der aktive Betrieb wird durch die grüne Betriebs-LED bestätigt.
Der Messwert wird im Anzeigefenster dargestellt.
Die gewählte Einheit wird durch das Aufleuchten der jeweiligen grünen Einheiten-LED markiert.
Die Schaltausgänge und der Analogausgang werden angesteuert.
Die Aktivierung eines Schaltausganges wird durch das Aufleuchten der jeweiligen gelben
Schaltzustands-LED signalisiert.
Die Überschreitung von Rahmenspezifikationen, fehlerhafte Betriebsbedingungen oder auch
Gerätefehlfunktionen werden durch die rote Fehler-LED dargestellt.
5 .2 .2 Programmier-Modus
Zugang zu den Bedienmenüs durch die Taste Set.
Eingabe
Anzeige
Taste Set
HoLd
codE
Anpassung an die Gegebenheiten der Anlage durch Abgleich der Messwerte und Einstellung
•
der Geräteparameter.
Abruf von Diagnosedaten zur Systemüberwachung und Störungsanalyse.
•
Simulation des Geräteverhaltens.
•
Eingaben bzw. Änderungen in den Parametern werden sofort verlustsicher gespeichert.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Change und +/– wird der Programmier-Modus sofort
verlassen und in den Run-Modus gewechselt.
5 .3 Menüstruktur
Das Bedienmenü gliedert sich in drei funktionale Menüebenen, M1 / M2 / M3.
M1 – Hauptebene – Grenzwerteingabe, Abgleich Strömung
•
•
M2 – Erweiterte Funktionen EF, Werksreset
•
M3 – Erweiterte Funktionen EF – Abgleich, Eingabe/Anzeige von Parametern
Die Menüführung ist angelehnt an das VDMA-Standardmenü. Durch die erheblich höhere Funktionalität
des Gerätes wurde das Standardmenü um zusätzliche Menüpunkte erweitert.
16
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
Eingabe
Beschreibung
Taste Set – 3s
Code-Funktion deaktiv
3009
Code-Funktion aktiv – Passwort 3009