Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE E66212 Bedienungsanleitung
Medion LIFE E66212 Bedienungsanleitung

Medion LIFE E66212 Bedienungsanleitung

Funkgesteuertes projektions-uhrenradio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE E66212:

Werbung

Funkgesteuertes
Projektions-Uhrenradio
®
®
MEDION
LIFE
E66212 (MD 83935)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E66212

  • Seite 1 Funkgesteuertes Projektions-Uhrenradio ® ® MEDION LIFE E66212 (MD 83935) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............... 4 Lieferumfang ....................4 Sicherheitshinweise ..................5 Nicht zugelassener Personenkreis ................5 Betriebssicherheit ......................5 Reparatur ..........................9 Geräteübersicht ..................10 Unterseite/Rückseite ....................11 Display ..........................12 Inbetriebnahme ..................13 Auspacken und Aufstellen ..................13 Betrieb ..........................
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanlei- tung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Si- cherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit aus- geführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Nicht zugelassener Personenkreis • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be- aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge- rät zu benutzen ist.
  • Seite 5: Stromversorgung

    Stromversorgung WARNUNG Es besteht die Gefahr eines Stromschlages durch strom- führende Teile. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinwei- • Schließen Sie die den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose (230 V  ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Las- sen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, da- mit der Netzadapter ungehindert abgezogen werden kann.
  • Seite 6 genständen behindert werden, wie z. B. durch Zeitschrif ten, Tischdecken, Vorhänge usw. • Achten Sie darauf, dass keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken. • Es dürfen keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Ker- zen) auf oder in der Nähe des Geräts stehen. •...
  • Seite 7 • Halten Sie Batterien von Kindern fern. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie ver- schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom- men werden. • Bei der Knopfzelle handelt es sich um eine Lithium Batterie: VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR bei unsachgemäßem Aus- wechseln der Batterie.
  • Seite 8: Reparatur

    • Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Reparatur Bitte wenden Sie sich an unser Service Cen ter, wenn Sie techni- sche Probleme mit Ihrem Gerät haben. WARNUNG Es besteht die Gefahr eines Stromschlages durch strom- führende Teile.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht : Mittagsschlaftimer P C R " 1 " V K O G T H W P M " U V 1 O Q " : Empfang des DCF Signals Ein / Ausschalten Für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, um die automatische Suche nach einem DCF-Signal zu starten.
  • Seite 10: Unterseite/Rückseite

      : Sendersuche / Uhrzeit- / Datumseinstellungen / V W P K P I " " " Im Standby: Anzeige Uhrzeit/Datum und Uhrzeit/Standortzeit wech- seln. : Einstellungsmenü, wählen des Frequenzban- O Q F W U " W M Y 1 O Y des, Tastensperre U E J N W O O G T 1 F K O O G T : Einstellen der Schlummer- / Dimmer-...
  • Seite 11: Display

    Display Tastensperre DCF Empfang Sleep Anzeige Snooze Anzeige Frequenzband NAP-Funktion Sommerzeit Wochentag Datum / Zeitzonenanzeige Speicherplatz/Stereo / Mono Empfang Speicherplatz/Stereo / Mono Empfang Benutzerspeicher oder Lautstärke Empfangsbereich Anzeige Uhrzeit / Datum / Frequenz Anzeige aktiver Alarm Radio 1, Radio 2, und Wecker 1, Wecker 2...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Auspacken und Aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche. Achten Sie darauf, dass • keine starken Wärmequellen auf das Gerät und die Batterie wirken; • keine direktes Sonnenlicht auf das Gerät und die Batterie trifft; • das Gerät (Uhrenradio und Netzteil) nicht mit Flüssigkeiten, auch nicht Tropf- oder Spritzwasser, in Kontakt kommt.
  • Seite 13: Grundfunktionen

    HINWEIS Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benut- zen, nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät. Grundfunktionen Ihre Projektionsuhr ist funkgesteuert und muss daher nicht manuell einge- stellt werden. Die Projektionsuhr wird als erstes die Sender und danach die Uhrzeit auto- matisch speichern.
  • Seite 14: Geräteeinstellungen

    • Zeitzone • Standortszeit • 12 / 24 Std. • SNZ – Zeit (Alarmunterbrechung) Wird im Einstellmenü innerhalb von 15 Sekunden keine Taste betätigt, wird das Menü automatisch beendet. Bis dahin vorgenommene Einstellungen werden gespeichert. Um noch nicht vorgenommene Änderungen vorzuneh- men, müssen Sie das gesamte Menü...
  • Seite 15 LOCAL  Drücken Sie die Taste O Q F W U 1 W M Y 1 O Y , um die Zeitzone auszuwählen.  Stellen Sie nun mit Hilfe der Taste   die oder V W P K P I " "...
  • Seite 16 Zeitzonen Zeitunter- Zeitunter- Anzeige Stadt Anzeige Stadt schied schied Paris/Frank- Rom/ reich Italien Berlin/ Cairo/ Deutschland Ägypten London/ Istanbul/ England Turkey Universal Moskau/ Time Coordi- Russland nated Kuwait Buenos Aires/ City/ Argentinien Kuwait Dubai / Rio de Janei- Saudi Ara- ro/ Brasilien bien Caracas / Ve-...
  • Seite 17: Automatischer Sendersuchlauf

    Zeitunter- Zeitunter- Anzeige Stadt Anzeige Stadt schied schied Honolulu/ Auckland/ Neuseeland Automatischer Sendersuchlauf HINWEIS Bei einem automatischen Suchlauf werden alle bisher gespei- cherten Sender überschrieben.  Schalten Sie das Radio ein, indem Sie auf die Taste drücken. G K P 1 C W U ...
  • Seite 18: Den Benutzer-Speicher Aufrufen

     Drücken Sie die Taste O G O C O U " und wählen Sie mit den Tasten U VC / oder den gewünschten Speicherplatz. V K Q P " ⁄ U VCV K Q P " - "  Drücken Sie die Taste O G O C O U "...
  • Seite 19: Displaybeleuchtung

    Displaybeleuchtung  Drücken Sie die Taste , um die Hintergrund- U E J N W O O G T F K O O G T beleuchtung zu aktivieren.  Drücken Sie die Taste , um die Hintergrund- U E J N W O O G T F K O O G T beleuchtung zu deaktivieren.
  • Seite 20: Weckzeiten

    Weckzeiten Weckzeiten einstellen  Drücken Sie im ausgeschalteten Betrieb kurz die Taste C N C T O " 3 , um in den Alarm-Modus 1 zu gelangen. Die Alarmzeitanzeige blinkt.  Drücken Sie die Taste   V W P K P I " "...
  • Seite 21 Alarmunterbrechung  Drücken Sie bei Erklingen des Wecksignals die Taste U E J N W O O G T 1 auf dem Gerät, um den Weckvorgang zu unterbrechen. SNZ F K O O G T wird im Display angezeigt. Der Alarm wird zunächst gestoppt und nach der in den Geräteeinstellungen eingestellten Zeit wiederholt.
  • Seite 22: Projektions-Funktion

    Im Display erscheint nun das NAP-Symbol.  Drücken Sie die Taste, um den NAP Timer zu pausieren. P C R V K O G T  Drücken Sie die Taste erneut, um mit dem NAP Timer fort- P C R V K O G T zufahren.
  • Seite 23: Projektions-Funktion Aktivieren

    Klappen Sie den Projektionsarm wieder ein, wenn Sie die Projektionsfunktion nicht nutzen. HINWEIS Die Projektionsbeleuchtung ist auch bei eingeklapptem Projek- tionsarm aktiv. Schalten Sie diese manuell (mit der Taste R T Q / ) aus. L G M V K Q P " G K P 1 C W U Projektions-Funktion aktivieren ...
  • Seite 24: Projektion Ausschalten

    Projektion drehen Sie haben die Möglichkeit die projizierte Uhrzeit um 180° zu drehen.  Drücken Sie kurz die Taste R T Q L G M V K Q P G K P C W U , um die projizier- te Uhrzeit um 180° zu drehen. Projektion ausschalten ...
  • Seite 25: Technische Daten

    Speicherbatterie: 1 x 3 V Batterie CR 2032 Hinweise zur Konformitätserklärung Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich diese Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vor- schriften der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 1275/2008).
  • Seite 26 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...

Diese Anleitung auch für:

Md 83935

Inhaltsverzeichnis