Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RST916C Betriebshandbuch
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RST916C Betriebshandbuch

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RST916C Betriebshandbuch

Rugged ethernet switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RST916C:

Werbung

Ausgabe
11/2023
Betriebsmittelhandbuch
SIMATIC NET
Rugged Ethernet Switches
RUGGEDCOM RST916C
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RST916C

  • Seite 1 Ausgabe 11/2023 Betriebsmittelhandbuch SIMATIC NET Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RST916C https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einleitung Installieren des Geräts SIMATIC NET Gerätemanagement Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RST916C Kommunikations-Ports Technische Daten Betriebsmittelhandbuch Zertifizierung 11/2023 C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 SIMATIC NET-Glossar ......................vi Eingetragene Marken ......................vii Gewährleistung ........................vii Schulung ..........................vii Kundensupport ........................viii Kontakt Siemens ........................viii Einleitung ..........................1 Funktionale Highlights ..................2 Beschreibung ......................2 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe ............... 4 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............4 Installieren des Geräts ......................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten des fehlersicheren Alarmrelais ..........29 Unterstützte Netzwerkstandards ................30 Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik ........... 30 Betriebsumgebung ....................31 Technische Daten – mechanisch ................31 Maßzeichnungen ....................31 Zertifizierung ........................35 Zulassungen ......................35 6.1.1 UKCA ........................35 6.1.2 Europäische Union (EU) ..................
  • Seite 6 Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 7 SINEC NMS Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/25518/man • SINEC PNI Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/26672 SIMATIC NET-Glossar Das SIMATIC NET-Glossar beschreibt Fachbegriffe, die in diesem Dokument verwendet werden können. Das Glossar ist online verfügbar über den Siemens Industry Online Support (SIOS) unter: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/50305045 RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 8 Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 9 Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 10 Vorwort Kontakt Siemens Tel: +1 905 856 5288 Fax: +1 905 856 1995 E-Mail info.ruggedcom@siemens.com Internet https://www.siemens.com RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 11 Vorwort Kontakt Siemens RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 12 Einleitung Der RUGGEDCOM RST916C ist ein Fully Managed Ethernet Switch mit 16 Ports für den Einsatz in der Energieerzeugung und -verteilung, der für den zuverlässigen Betrieb in elektrisch rauen und klimatisch anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. • Steckbare SFP-Transceiver Das Gerät unterstützt bis zu vier SFP-Transceiver und kann damit an den Bedarf der Netzwerkanwendung angepasst werden.
  • Seite 13 Einleitung 1.1 Funktionale Highlights • RUGGEDCOM ROS RUGGEDCOM ROS bietet erweiterte Layer-2-Netzwerkfunktionen und Cybersicherheitsfunktionen. Funktionale Highlights Ethernet-Ports • 4 Buchsen für SFP/SFP+ Transceiver • 12 Ethernet-Ports in Kupfertechnik 10/100/1000Base-T Bewertet für Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen • Elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsfestigkeit • -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Umgebungstemperatur Betrieb (lüfterlos) •...
  • Seite 14 Einleitung 1.2 Beschreibung LO DC-Variante HI AC/DC-Variante LED POWER LED ALARM USB-Konsolenport CLP-Steckplatz SFP-Tranceiverbuchsen (Ports 11 bis 14) Ethernet-Ports in Kupfertechnik (Ports 1 bis 10, 15 und 16) Fehlersicheres Alarmrelais Reihenklemme für Stromversorgung Masse-Erdungsschraube Abbildung 1.1 RUGGEDCOM RST916C LED POWER Leuchtet grün, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, und nach beendetem Hochfahren.
  • Seite 15 Einleitung 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe wechselt in den Default-Zustand. Weitere Informationen finden Sie unter: • "Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais" (Seite 13) • "Technische Daten des fehlersicheren Alarmrelais" (Seite 29) Reihenklemmen für Steckbare Reihenklemmen für den Anschluss einer oder mehrerer Stromversorgung Stromquellen.
  • Seite 16 Entsorgen Sie Geräte nicht über öffentliche Entsorgungseinrichtungen. Um eine umweltfreundliche Wiederverwertung und Entsorgung von Geräten zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen für Elektronikschrott oder an Ihre Ansprechperson bei Siemens. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/ en/view/109479891.
  • Seite 17 Einleitung 1.4 Außerbetriebnahme und Entsorgung RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 18 Installieren des Geräts In diesem Kapitel wird die Installation des Geräts beschrieben. Hierzu gehören die Montage des Geräts, der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. GEFAHR Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personen- und/oder Sachschäden Bevor Sie Instandhaltungsaufgaben ausführen, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Spannungsversorgung des Geräts getrennt ist, und warten Sie ungefähr zwei...
  • Seite 19 Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd. nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 20 Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RST916C ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Adaptern ausgestattet werden, um eine Montage auf einer DIN-Schiene oder in einer Schalttafel zu ermöglichen.
  • Seite 21 Installieren des Geräts 2.3.1 Montage des Geräts auf einer DIN-Schiene Montage des Geräts Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät auf einer DIN-Schiene zu montieren: Hängen Sie die oberen Haken des Adapters auf der DIN-Schiene ein. Hinweis Der Adapter besitzt an der Unterseite eine Schiebeentriegelung mit einer Nut für einen Schlitzschraubendreher.
  • Seite 22 Installieren des Geräts 2.3.2 Schalttafeleinbau des Geräts DIN-Schiene Adapter für DIN-Schiene Abbildung 2.2 Demontage des Geräts von einer DIN-Schiene Drücken Sie den unteren Teil des Geräts von der DIN-Schiene weg. Nehmen Sie das Gerät von der DIN-Schiene ab. 2.3.2 Schalttafeleinbau des Geräts Für die Montage in einer Schalttafel kann der RUGGEDCOM RST916C mit zwei Schalttafeladaptern ausgeliefert werden, mit denen das Gerät entweder in rückseitiger oder in seitlicher Einbaulage an einer Schalttafel befestigt werden kann.
  • Seite 23 Installieren des Geräts 2.3.2 Schalttafeleinbau des Geräts Einbaulage für seitlichen Einbau Abbildung 2.3 Optionen für den Schalttafeleinbau Gehen Sie zur Montage des Geräts in einer Schalttafel wie folgt vor: Befestigen Sie die Montageadapter in der gewünschten Einbaulage mit den acht im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Schrauben M4 oben und unten am Gerät.
  • Seite 24 Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Schraube (M5 oder #10-24) Adapter für den Schalttafeleinbau Abbildung 2.5 Schalttafelmontage (rückwärtige Montageausrichtung) Befestigen Sie die Adapter mit Schrauben an der Schalttafel. Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Das fehlersichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei Alarmbedingungen verriegelt.
  • Seite 25 Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Abbildung 2.6 Montieren der Reihenklemme mit dem fehlersicheren Alarmrelais Schließen Sie ein ausfallsicheres Gerät an die Reihenklemme an. Reihenklemme mit dem fehlersicheren Alarmrelais Schließerkontakt Massekontakt Öffnerkontakt Abbildung 2.7 Verdrahten des fehlersicheren Alarmrelais RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 26 Installieren des Geräts 2.5 Anschluss an die Netzspannung Anschluss an die Netzspannung Der RUGGEDCOM RST916C besitzt zwei Eingangsklemmen, über die das Gerät wie folgt versorgt werden kann: • Mit bis zu einer unabhängigen AC-Stromquelle und einer unabhängigen DC- Stromquelle • Mit zwei unabhängigen DC-Stromquellen Hinweis Der RUGGEDCOM RST916C ist ein Stromversorgungssystem mit zwei Eingängen.
  • Seite 27 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom Das Gerät verfügt über zwei Spannungseingänge für redundante Anschlüsse an getrennte unabhängige Stromquellen. Jede Stromversorgungsklemme verfügt über einen Polumkehrschutz. Jede Variante des RUGGEDCOM RST916C verfügt über zwei Spannungseingänge für redundante Anschlüsse an getrennte, unabhängige externe Stromversorgungen.
  • Seite 28 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom Abbildung 2.8 Montieren der Leistungsklemmenleisten Hinweis Ziehen Sie alle Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 0,6 Nm fest. Schließen Sie das Netzkabel wie folgt an das Gerät an: AC/DC-Stromversorgung, HI   Verbinden Sie den Netzleiter (AC) bzw.
  • Seite 29 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Verbinden Sie den Erdungsleiter Masse-/Erdungsklemme mit der Masse-/Erdungsklemme Abbildung 2.10 Verdrahtung an DC- an der Reihenklemme. Reihenklemme, LO Verbinden Sie die Masse-Erdungsschraube mit Erde (Erdpotential). Es wird empfohlen, die Masseverbindung mit einer M4-Ringzunge abzuschließen und mit einem Drehmoment von 1,7 Nm (15 lbf-in) festzuziehen. Schraube M4 Ringzunge M4 Abbildung 2.11...
  • Seite 30 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Konfigurationen HI-Stromversorgung   Abbildung 2.12 Konfiguration einzelnes AC- Abbildung 2.13 Konfiguration einzelnes DC- Netzteil HI Netzteil HI   Abbildung 2.14 Zwei AC- und DC-Netzteile HI Abbildung 2.15 Zwei DC-Netzteile, HI RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 31 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Konfigurationen LO-Netzteil   Abbildung 2.16 Konfiguration einzelnes DC- Abbildung 2.17 Konfiguration zwei DC- Netzteil LO Netzteile LO RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 32 Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM RST916C-Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS Konfigurationshandbuch"...
  • Seite 33 Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts Ethernet-Ports Verbinden Sie einen beliebigen verfügbaren Ethernet-Port am Gerät mit einem Management-Switch und greifen Sie über die IP-Adresse des Geräts auf die Konsole und die Webschnittstellen des RUGGEDCOM RST916C zu. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse für den RUGGEDCOM RST916C lautet https://192.168.0.1. Weitere Informationen über verfügbare Ports finden Sie unter "Kommunikations- Ports"...
  • Seite 34 Gerätemanagement 3.3 Stecken/Ziehen des CLP CLP entnehmen Zum Ziehen des CLP gehen Sie wie folgt vor: NOTICE Gefahr bei der Konfiguration – Datenverlustrisiko Warten Sie nach dem Hochladen oder Herunterladen einer Datei mindestens zwanzig Sekunden, bevor Sie den CLP entfernen. So können Sie sichergehen, dass die Daten vollständig übertragen wurden.
  • Seite 35 Gerätemanagement 3.3 Stecken/Ziehen des CLP Blindstecker Abbildung 3.2 Stecken des CLP Stecken Sie den CLP in den CLP-Steckplatz ein. RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 36 Kommunikations-Ports Der RUGGEDCOM RST916C kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Ports 1 bis 10 Ports 11 bis 14 Ports 15 bis 16 Abbildung 4.1 Port-Zuweisung Port 1 bis 10 Ethernet-Ports in Kupfertechnik (10/100/1000Base-T) 11 bis 14 SFP/SFP+ Transceiver 15 und 16...
  • Seite 37 Kommunikations-Ports 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik Ethernet-Ports in Kupfertechnik Das Gerät unterstützt mehrere 10/100/1000Base-TX-Ethernet-Ports, die den Anschluss an geschirmte, paarweise verdrillte Standardkabel der Kategorie 5E (CAT-5E) mit RJ45-Steckverbindern ermöglichen. WARNUNG Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Störungen an Geräten Vergewissern Sie sich bei Verwendung geschirmter Kabel, dass die geschirmten Kabel über den Schirmleiter und die RJ45-Buchsen an den jeweiligen Enden keine Erdungsschleife bilden.
  • Seite 38 Transceiver sowie Anweisungen für Bestellung und Einbau/Ausbau finden Sie im "RUGGEDCOM Katalog SFP-Transceiver [https://support.industry.siemens.com/cs/ca/ en/view/109482309]". Hinweis Verwenden Sie nur SFP-Transceiver, die von Siemens für RUGGEDCOM-Produkte freigegeben sind. Siemens haftet nicht für Leistungsprobleme, die vollständig oder teilweise auf Fremdkomponenten zurückzuführen sind. RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 39 Kommunikations-Ports 4.2 SFP-Transceiver RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 40 Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. Allgemeine technische Daten Isolierung Klasse I Überspannungskategorie OVC II Technische Daten der Stromversorgung Hinweis Beim Bestimmen der Kabellängen ist sicherzustellen, dass an der Stromversorgung die Nenneingangsspannung anliegt. Art der Eingangsspannung Bemessungswert Potentialtrennung Maximale...
  • Seite 41 Technische Daten 5.4 Unterstützte Netzwerkstandards Unterstützte Netzwerkstandards RUGGEDCOM RST916C unterstützt folgende Netzwerkstandards: Standard 10 MBit/s 1000 10000 Beschreibung MBit/s MBit/s MBit/s IEEE 802.1AB • • • • Link Layer Discovery Protocol (LLDP) IEEE 802.1D • • • • MAC-Bridges, Spanning Tree Protocol (STP) IEEE 802.1Q •...
  • Seite 42 Technische Daten 5.6 Betriebsumgebung RMS 1 Minute. Betriebsumgebung Der RUGGEDCOM RST916C ist für einen Betrieb unter folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt. Umgebungstemperatur -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) im Betrieb (nicht explosionsgefährdete Umgebungen) Umgebungstemperatur im -40 bis 80 °C (-40 bis 176 °F) Betrieb (explosionsgefährdete Umgebungen) Umgebungstemperatur bei...
  • Seite 43 Technische Daten 5.8 Maßzeichnungen 116.1 164.5 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen 116.1 78.6 60.0 165.3 Abbildung 5.2 Abmessungen für Schalttafeleinbau (Einbaulage für rückseitigen Einbau) RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 44 Technische Daten 5.8 Maßzeichnungen 125.1 107.9 55.0 69.3 16.3 60.0 132.5 Abbildung 5.3 Abmessungen für Schalttafeleinbau (Einbaulage für seitlichen Einbau) RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 45 Technische Daten 5.8 Maßzeichnungen RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 46 Kennzeichnung "United Kingdom Certified Assessed" (UKCA). Die Kennzeichnung ist am Gerät aufgedruckt. 6.1.2 Europäische Union (EU) Dieses Gerät erfüllt laut Siemens Canada Ltd. grundlegende Anforderungen und sonstige einschlägige Bestimmungen folgender EU-Richtlinien: • EN 62368-1 Information Technology Equipment – Safety – Part 1: Allgemeine Anforderungen •...
  • Seite 47 Zertifizierung 6.1.3 FCC • EN 60825-1 Sicherheit von Lasereinrichtungen – Klassifizierung von Anlagen und Anforderungen EN 63000 • Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe CISPR 32/EN 55032 • Elektromagnetische Kompatibilität von Multimediageräten – Emissionsanforderungen Das Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen und kann in der gesamten Europäischen Gemeinschaft eingesetzt werden.
  • Seite 48 Zertifizierung 6.1.5 ISED 6.1.5 ISED Hiermit erklärt Siemens Canada Ltd., dass das vorliegende Gerät die Anforderungen des folgenden ISED-Standards (Innovation Science and Economic Development) in Kanada erfüllt: • CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A) 6.1.6 TÜV SÜD Dieses Gerät erfüllt laut Zertifizierung durch TÜV SÜD die Anforderungen der folgenden Normen und Standards: •...
  • Seite 49 ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen 6.1.9 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: Europäische RoHS-Richtlinien (EU) 2011/65 und (EU) 2015/863 •...
  • Seite 50 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen • EN 45545-2 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Der RUGGEDCOM RST916C hat die folgenden Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Umweltprüfungen bestanden. EMV-Typprüfung Prüfung Beschreibung...
  • Seite 51 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe Gedämpfte Schwingungen Langsam gedämpft 2,5 kV Gleichtakt 61000-4-18 100 kHz oder 1 MHz Spannungseinbrüche und DC-Stromanschlüsse 30 % für 0,1 s   61000-4-29 Spannungsunterbrechungen 60 % für 0,1 s 100 % für 0,05 s IEC 60255-27 Durchschlagfestigkeit Signalports...
  • Seite 52 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen AC-Stromanschlüsse 2 kV IEEE 1613.1 Magnetfeld Gehäuseports 100 A/m für 1 s (100 kHz und 1 MHz) IEC 61000-4-10 gedämpften Schwingungen Typprüfungen Umgebung Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe IEC 60068-2-1 Kalte Temperatur Prüfung Ad -40 °C (-40 °F),  ...
  • Seite 53 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen RUGGEDCOM RST916C Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1490-08...
  • Seite 54 Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2023 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...