WIR DENKEN AN SIE Danke, dass Sie ein Gerät von Electrolux gekauft haben. Sie haben sich für ein Produkt entschieden, in dem jahrzehntelange Berufserfahrung und Innovation stecken. Bei der Entwicklung dieses genialen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. Wann immer Sie das Gerät verwenden, können Sie sicher sein, dass Sie jedes Mal großartige Ergebnisse...
Kinder müssen beaufsichtigt werden, und es ist sicher zu • stellen, dass sie nicht mit dem Gerät und Mobilgeräten mit My Electrolux Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern, und entsorgen Sie es angemessen.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Niveau des (durchschnittlichen) Haushaltsverbrauchs nicht überschritten wird. Die Installation des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor Sie es in die • Einbaustruktur eingebaut haben. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie •...
SICHERHEITSANWEISUNGEN sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Aufstellen WARNUNG! Das Gerät darf nur von einer Fachkraft installiert werden. • Entfernen Sie die gesamte Verpackung. • Montieren oder verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht. •...
SICHERHEITSANWEISUNGEN Befestigungsschrauben 4x12 mm 2.2 Elektroanschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Achten Sie darauf, dass die Parameter auf dem Typenschild mit den elektrischen Werten der Netzstromversorgung übereinstimmen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann eine Mischung aus Alkohol und Luft zur Folge haben. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offene Flammen in das Gerät gelangen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.5 Dampfgaren WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Freigesetzter Dampf kann zu Verbrennungen führen. – Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Es kann Dampf austreten. – Öffnen Sie die Gerätetür nach dem Dampfgaren vorsichtig. 2.6 Beheizbare Schublade WARNUNG! Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr.
GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Anzeige Wassertank Buchse für KT-Sensor Heizelement Lampe Umluft Entkalkung des Auslaufschlauchs Einhängegitter, herausnehmbar Schublade Einschubebene 3.2 Zubehörteile Gitterrost Für Töpfe, Backformen, Roste. Backblech Für Kuchen und Biskuitboden. Kuchenblech hochrandig Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
BEDIENFELD KT-Sensor Zum Messen der Temperatur in Speisen. Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Speisenbehälter. Das Dampfgarset entfernt das Kondenswasser während des Dampfgarens von den Speisen. Verwenden Sie es zur Zubereitung von Gemüse, Fisch, Pouletbrust. Das Dampfgarset ist nicht geeignet für Speisen, die in Wasser gekocht werden müssen, z.
BEDIENFELD Zum Ausschalten der ausgewählten Funktion. Anzeige für Wärmeschublade. Taste gedrückt halten Drücken Sie Halten und drehen Eine Einstellung bestätigen Den Hauptbildschirm einschal‐ Einstellungen ändern und oder das ausgewählte Unter‐ ten. durch das Menü navigieren. menü aufrufen. 4.2 Anzeige Display mit der maximalen Anzahl wählbarer Funktionen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Der Timer Der Timer Der Timer startet startet, sobald startet bei Der Timer startet zu ei‐ Zum Abbre‐ das Gerät die nach dem Beginn des nem späteren Zeit‐ chen der Ein‐ Schliessen der eingestellte Kochprozes‐ punkt. stellung.
• Ein drahtloses Netzwerk mit Internetanschluss. • Ein Mobilgerät, das mit dem selben drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Schritt Laden Sie die Mobil-App herunter My Electrolux Kitchen , und folgen Sie den Anwei‐ sungen für die nächsten Schritte. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Schritt Stellen Sie die Höchsttemperatur für die Funktion ein: Lass den Backofen für 15 Min laufen. Beim Vorheizen kann das Gerät Geruch und Rauch verströmen. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist. 5.6 Einstellung: Wasserhärte Nachdem Sie den Ofen an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, müssen Sie den Wasserhärtegrad einstellen.
TÄGLICHER GEBRAUCH Wasserhärte Teststreifen Kalkablage‐ Kalkablage‐ Wasserklas‐ rung (mmol/l) rung (mg/l) sifizierung Grad 15 - 21 2.6 - 3.8 101 - 150 hart ≥ 22 ≥ 3,9 ≥ 151 sehr hart Wenn der Leitungswasserhärtegrad 4 oder höher ist, füllen Sie den Wassertank mit stillem Tafelwasser.
TÄGLICHER GEBRAUCH 6.2 Wassertank A. Deckel B. Wellenbrecher C. Tank D. Wasser-Einfüllöffnung E. Skala F. Vordere Abdeckung 6.3 Verwendung: Wassertank Schritt Drücken Sie auf die vordere Abdeckung des Wassertanks. Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das kann auf zwei Arten erfolgen: A: Lassen Sie den Wassertank im Ofen B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem und giessen Sie das Wasser aus einem...
TÄGLICHER GEBRAUCH VORSICHT! Halten Sie den Wassertank von heissen Oberflächen fern. 6.4 Einstellung: Steamify – Dampffunktion Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Wählen Sie: . Drücken Sie auf den Einstellknopf, um die Dampffunktion einzuschal‐ ten. Schritt Wählen Sie: . Drücken Sie auf den Einstellknopf, um die Temperatur einzustellen. Im Display erscheinen die Temperatureinstellungen.
TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze (circa 950 ml). Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Min. Verwenden Sie die Skala des Wassertanks. WARNUNG! Verwenden Sie nur kaltes Leitungswasser. Verwenden Sie kein ge‐ filtertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten.
TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drehen und drücken Sie den Einstellknopf, um die Zeit einzustellen. Schritt Wählen Sie: . Drücken Sie auf den Einstellknopf. Schritt Drehen und drücken Sie den Einstellknopf, um die Temperatur einzustellen. Schritt Drücken Sie: Schritt Auf den Vakuumbeuteln und im Garraum kann sich Restwasser ansammeln. Öffnen Sie nach dem Garen vorsichtig die Ofentür.
Seite 21
TÄGLICHER GEBRAUCH STANDARDFUNKTIONEN Backofenfunktion Anwendung Zum Grillieren von dünnen Speisen und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten grosser Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Einschubebene. Zum Gratinieren und Bräunen. Heissluftgrillen Zum Backen und Braten auf drei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.
Seite 22
TÄGLICHER GEBRAUCH Backofenfunktion Anwendung Zum Dörren von in Scheiben geschnittenen Früchten, Gemüse und Pil‐ zen. Dörren Zur Zubereitung von Joghurt. Die Beleuchtung ist bei dieser Funktion aus‐ geschaltet. Joghurt-Funktion Zum Vorwärmen der Teller vor dem Servieren. Teller wärmen Auftauen von Speisen (Gemüse und Früchte). Die Auftauzeit hängt von der Menge und der Grösse der Tiefkühlgerichte ab.
TÄGLICHER GEBRAUCH DAMPFFUNKTIONEN Backofenfunktion Anwendung Bei dieser Funktion handelt sich um eine Garmethode, bei der die Spei‐ sen in einen Vakuumbeutel eingeschweisst und bei niedrigen Temperatu‐ ren gegart werden. Weitere Informationen findest du im Abschnitt SousVi‐ SousVide Garen de Garen und dem Kapitel „Tipps und Hinweise“ mit den Gartabellen. Dies stellt eine sanfte und gleichmässige Wärme bereit und belebt den Geschmack sowie das Aroma der Speisen, als ob sie frisch zubereitet wä‐...
UHRFUNKTIONEN Die Ofentür muss beim Garen geschlossen werden, damit die Funktion nicht unterbrochen wird und der Ofen möglichst energiesparend funktioniert. Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Ofenbeleuchtung nach 30 s automatisch aus. Anweisungen zum Garen finden Sie im Kapitel «Hinweise und Tipps», Feuchte Umluft. Allgemeine Hinweise zum Energiesparen finden Sie im Kapitel «Energie-Effizienz», Energiesparen.
UHRFUNKTIONEN 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen Einstellen der Uhr Schritt Wähle: Uhrzeit. Drücke den Drehknopf. Schritt Drehen Sie den Einstellknopf zum Einstellen der Uhr. Drücken Sie auf den Einstell‐ knopf. Einstellen der Gardauer Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur. Schritt Wähle: Kurzzeitwecker.
VERWENDEN DES ZUBEHÖRS Verzögerung von Start und Ende des Garvorgangs Schritt Wähle: Startbedingungen/Zu einem bestimmten Zeitpunkt. Drücke den Drehknopf. Schritt Drehen Sie den Einstellknopf zum Einstellen der Startzeit. Drücken Sie auf den Ein‐ stellknopf. Schritt Drehen Sie den Einstellknopf zum Einstellen des Garendes. Drücken Sie auf den Ein‐ stellknopf.
VERWENDEN DES ZUBEHÖRS 8.1 Einsetzen der Zubehörteile Eine kleine Kerbe oben sorgt für mehr Sicherheit. Die Kerben verhindern auch ein Umkippen. Der hohe Rand um den Rost verhindert das Abrutschen von Kochgeschirr. Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Führungsstäbe des Einhängegitters. Backblech / tiefes Kuchenblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Füh‐...
VERWENDEN DES ZUBEHÖRS 8.3 Benutzung: KT-Sensor Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Stellen Sie die Ofenfunktion und, falls notwendig, die Ofentemperatur ein. Schritt Einstecken: KT-Sensor. Fleisch, Geflügel und Fisch Auflauf Stecken Sie die Spitze des KT-Sensor in die Stecken Sie die Spitze des KT-Sensor genau in Mitte des Fleischstücks oder Fischs, mög‐...
ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Drehen Sie den Einstellknopf zur Auswahl der Option. Drücken Sie den Einstellknopf zur Bestätigung. Schritt Drücken Sie: Sobald das Gericht die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt ein Signalton. Sie können wählen, ob Sie mit dem Garen aufhören oder weitergaren möchten, um si‐ cherzustellen, dass das Gericht gut durch ist.
ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Wählen Sie: Menü / Favoriten. Schritt Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Einstellungsposition zu wählen. Schritt Drücken Sie auf den Einstellknopf, um die Einstellung zur folgenden Liste hinzuzufü‐ gen: Favoriten. 9.2 Abschaltautomatik Der Ofen wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern.
RATSCHLÄGE UND TIPPS 10. RATSCHLÄGE UND TIPPS 10.1 Empfehlungen zum Garen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig vom Re‐ zept und der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. In den folgenden Hin‐ weisen werden empfohlene Einstellungswerte von Temperatur, Gardauer und Einschubebene für spezifische Speisentypen aufgeführt.
RATSCHLÄGE UND TIPPS (°C) (Min.) Mürbeteigguetz‐ Kuchenblech oder Fett‐ 15 - 25 li, 20 Stück pfanne Törtchen, 8 Kuchenblech oder Fett‐ 15 - 25 Stück pfanne 10.3 Feuchte Umluft - empfohlenes Zubehör Verwenden Sie dunkle und nicht reflektierende Formen und Behälter. Diese nehmen die Wärme besser auf als helle und reflektierende Behälter.
Seite 33
RATSCHLÄGE UND TIPPS °C Apfeltorte, 2 For‐ Ober-/Unterhitze 55 - 65 men à Ø 20 cm Buttergebäck Heissluft 25 - 35 Buttergebäck Ober-/Unterhitze 25 - 35 Backen auf einer Ebene - Kekse Nutzen Sie die dritte Einschubebene. °C Törtchen, 20 pro Blech, hei‐ Heissluft 20 - 30 zen Sie den leeren Back‐...
REINIGUNG UND PFLEGE Toast Grill 1 - 2 Rindersteak, nach der Hälfte Grill 24 - 30 der Zeit wenden Informationen für Testeinrichtungen Funktionstests: Dampfgaren. Prüfungen nach IEC 60350-1. Stellen Sie die Temperatur auf 100°C. Behälter (Gastro‐ norm) Brokkoli, hei‐ 1 x 2/3 perfo‐ 8 - 9 Setzen Sie das zen Sie den...
REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts nur mit einem Mikrofasertuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Boden des Garraums mit einigen Tropfen Essig, um Kalkrück‐ stände zu entfernen. Verwenden Sie eine Reinigungslösung zum Reinigen der Metalloberflächen. Reinigungs‐...
REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Verwendung: Dampfreinigung Bevor Sie beginnen. Schalten Sie den Ofen Entfernen Sie alle Zubehörteile Reinigen Sie den Boden des aus und lassen Sie ihn und die herausnehmbaren Ein‐ Garraums und das Türinnen‐ völlig abkühlen. hängegitter. glas mit einem weichen Tuch mit warmem Wasser und ei‐...
REINIGUNG UND PFLEGE Verwenden Sie die Funktion: Dampfreinigung Plus. Sie können die Erinnerung in folgendem Menü ein- oder ausschalten: Setup. 11.5 Reinigung: Wassertank Schritt Nehmen Sie den Wassertank aus dem Ofen. Schritt Entfernen Sie den Deckel des Was‐ sertanks. Heben Sie den Deckel ent‐ sprechend dem Vorsprung hinten Schritt Entfernen Sie den Wellenbrecher.
REINIGUNG UND PFLEGE 11.6 Benutzung: Entkalkung Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen Bitte Zubehör entfernen. Vergewissern Sie sich, dass die aus und warten Sie, bis er Wasserschublade leer ist. abgekühlt ist. Dauer des ersten Teils: ca. 100 Minuten Schritt Setzen Sie die tiefe Pfanne in die erste Einschubebene ein.
REINIGUNG UND PFLEGE Wenn die Entkalkung endet: Wenn nach der Entkalkung noch Kalksteinreste im Ofen verbleiben, fordert die Anzeige zur Wiederholung des Vorgangs auf. 11.7 Entkalkungserinnerung Es gibt zwei Entkalkungserinnerungen, die Sie auffordern, den Ofen zu entkalken. Sie können die Entkalkungserinnerung nicht ausschalten. Beschreibung Soft-Erinnerung Empfiehlt Ihnen, den Ofen zu entkalken.
REINIGUNG UND PFLEGE 11.9 Erinnerung an die Trocknung Nach dem Dampfgaren erscheint im Display eine Aufforderung zum Trocknen des Ofens. Drücken Sie JA, um den Ofen zu trocknen. 11.10 Benutzung: Trocknen Verwenden Sie sie nach dem Dampfgaren oder einer Dampfreinigung zum Trocknen des Garraums.
REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Seife. Trock‐ nen Sie die Glasscheibe sorg‐ fältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Ge‐ schirrspüler. Schritt Führen Sie nach der Reini‐ gung die oben aufgeführten 45° Schritte in umgekehrter Rei‐ henfolge durch.
FEHLERSUCHE Schritt Stecken Sie den Metallring auf die Glasabdeckung und montieren Sie ihn. Seitliche Lampe Schritt Nehmen Sie das linke Einhängegitter heraus, um Zugang zur Lampe zu erhalten. Schritt Verwenden Sie einen Torx 20-Schraubendreher, um die Abdeckung zu entfernen. Schritt Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung.
Seite 43
FEHLERSUCHE Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Beseitigung Die Tür ist nicht ordnungsgemäss geschlossen. Schliessen Sie die Tür vollständig. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an eine Elektrofach‐...
Seite 44
FEHLERSUCHE Probleme mit dem Reinigungsvorgang Beschreibung Mögliche Ursache Beseitigung Der Wassertank ist schwierig Der Deckel des Wassertanks Entfernen Sie den Deckel und zu reinigen. und der Wellenbrecher wur‐ den Wellenbrecher. den nicht entfernt. Nach der Entkalkung befindet Der Wassertank wurde nicht Prüfen Sie, ob sich in der Auf‐...
FEHLERSUCHE Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Beseitigung Probleme mit dem Wi-Fi-Signal. Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät mit dem drahtlo‐ sen Netzwerk verbunden ist. Prüfen Sie Ihr drahtloses Netzwerk und Ihren Router. Starten Sie den Router neu. Neuer Router installiert oder geänderte Router‐ Um das Gerät und das Mobilgerät erneut zu konfiguration.
FEHLERSUCHE Code und Beschreibung Beseitigung F908 – Das Gerätesystem kann sich nicht mit Schalten sie das Gerät ein und aus. dem Bedienfeld verbinden. Wenn eine dieser Fehlermeldungen weiterhin auf dem Display erscheint, bedeutet dies, dass ein fehlerhaftes Untersystem möglicherweise deaktiviert wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler oder den autorisierten Kundendienst.
ENERGIEEFFIZIENZ 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt nach der europäischen Ökodesign- und Energiekennzeichnungsverordnung Name des Lieferanten Electrolux EB7SL7KCN 944271557 Modell-Kennzeichnung EB7SL7KSP 944271558 Energieeffizienzindex 61.9 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei einer Standardlast, konventioneller 0.99 kWh/Programm Betrieb Energieverbrauch bei Standardbeladung, forcierte Heiss‐ 0.52 kWh/Programm luft Anzahl der Hohlräume...
MENÜSTRUKTUR Garen mit Heissluft Verwenden Sie nach Möglichkeit die Ofenfunktionen mit Heissluft, um Energie zu sparen. Restwärme Bei Aktivieren eines Programmes mit Auswahl Dauer sowie einer längeren Garzeit als 30 Min. schalten sich die Heizelemente bei einigen Gerätefunktionen automatisch früher aus. Der Ventilator und die Lampe bleiben weiterhin eingeschaltet.
MENÜSTRUKTUR 14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü Anwendung Dampfreinigung Leichte Reinigung. Dampfreinigung Plus Gründliche Reinigung. Entkalkung Reinigen des Dampferzeugungskreislaufs von Kalksteinrückständen. Spülen Reinigen des Dampferzeugungskreislaufs. Nutzen Sie die Reinigung nach häufiger Verwendung der Dampfgarfunktion. Trocknen Verfahren zum Trocknen des Garraums vom verbliebenen Kondensat nach Gebrauch der Dampfgarfunktionen.
MENÜSTRUKTUR 14.4 Untermenü für: Verbindungen Untermenü Beschreibung Wi-Fi Ein- und Ausschalten von: Wi-Fi. Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Diese Option ist nur sichtbar nach dem Einschalten von: Wi- Netzwerk Überprüfen des Netzwerkstatus und der Signalstärke von: Wi-Fi. Automatische Fernbedienung Zum automatischen Start des Fernbetriebs nach Drücken von START.
ES IST GANZ EINFACH! Untermenü Beschreibung Wasserhärte Zum Einstellen der Wasserhärte. Temperatureinheit Stellt die Temperatureinheit auf °C oder °F ein. 14.6 Untermenü für: Service Untermenü Beschreibung DEMO Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468 Lizenz Informationen zu den Lizenzen. Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstel‐ Wiederherstellen der Werkseinstellungen.
Seite 52
ES IST GANZ EINFACH! Inbetriebnahme des Geräts Schnellstart Schalten Sie das Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Gerät ein und garen Sie mit Drücken Sie: Halten Sie: – Drü‐ der Standard‐ cken Sie die Ge‐ temperatur und - rätefunktion und dauer der Funk‐...
Seite 53
ES IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen können Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Drücken Sie: Wählen Sie: Me‐ Wählen Sie: Va‐ Wählen Sie die Wählen Sie die nü. Drücken Sie rioGuide . Drü‐ Speisekatego‐...
ES IST GANZ EINFACH! Reinigen Sie das Gerät mit Dampf Spülen Zum Spülen und Reinigen des Dampferzeugungskreislaufs nach häufigem Gebrauch der Dampfgarfunktionen. GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St.
Seite 55
Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch 55/56...