Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech Instruments 407780A Benutzerhandbuch Seite 12

Integrierender schallpegelmesser und datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Stromversorgung 
Stecken Sie den Stecker eines Netzadapters oder externen Batteriepacks in die 6V DC‐Buchse 
(Gleichspannungsquelle mit 5 V bis 6 V) auf der Seite des Messgeräts. Wenn in diese Buchse ein 
Stecker gesteckt wird, werden die internen Batterien abgetrennt und das Messgerät wird von 
der externen Quelle versorgt. Wenn die externe Spannung für das Messgerät zu niedrig ist, um 
genaue Messungen zu liefern, erscheint das Symbol für eine erschöpfte Batterie 
Display. 
 
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die externe Stromversorgung gemäß der Polarität in der 
folgenden Abbildung angeschlossen wurde. Ansonsten können das Messgerät und die externe 
Stromquelle beschädigt werden. 
 
 
Windschild 
Wenn Sie bei starkem Wind Messungen vornehmen, können Windgeräusche und starke 
Luftbewegungen am Mikrofon zu Messfehlern führen. Solche Effekte können durch den 
Gebrauch des Windschilds reduziert werden. 
Montage auf einem Stativ 
Für länger dauernde Messungen kann das Messgerät mit dem integrierten ¼" x 20 UNC‐
Montagegewinde auf einem Standard‐Kamerastativ befestigt werden. 
Alarmausgang 
Wenn der gemessene dB‐Pegel den eingestellten Grenzwert übersteigt, erscheint das 
Bereichsüberschreitungssignal am Alarmausgangsanschluss (5 Vdc‐Ausgang). Das Ausgangssignal 
bleibt aktiv, solange der Schallpegel den festgelegten Grenzwert überschreitet. 
Einstellung des oberen Alarmgrenzwerts des Schallpegels: 
1. Schalten Sie das Messgerät aus. 
2. Halten Sie die Taste LEQ SEL SPL gedrückt, während Sie das Messgerät einschalten. 
3. Lassen Sie die Taste LEQ SEL SPL los. Das Symbol ALARM wird (zusammen mit den aktuell 
eingestellten Grenzwert) angezeigt. 
4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ▲▼ den gewünschten oberen Grenzwert des Schallpegels 
ein. 
5. Speichern Sie die Einstellung mit der Taste SEL SPL LEQ und verlassen Sie diese Betriebsart. 
 
Softwareinstallation und Betrieb 
Installations‐ und Bedienungsanweisungen finden Sie im Inhalt der mitgelieferten CD‐ROM. 
 
12
  auf dem 
407780A‐EU‐DE v1.3   4/14 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis