Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken - Scheppach ACM18 Originalbetriebsanleitung

Aschesauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräf-
ten ausgeführt werden.
Die Motordrehrichtung beachten – siehe Elektri-
scher Anschluss.
Zum Beheben von Störungen die Maschine ab-
schalten. Netzstecker ziehen.
Personen, die mit der Maschine nicht vertraut sind,
dürfen diese nicht bedienen.
Wartungsarbeiten Filter- und Schlauchwechsel nur
bei gezogenem Netzstecker vornehmen.
In explosionsgefährdeten Räumen dürfen nur spe-
zielle „ex-geschützte Geräte" betrieben werden.
Nur Originalzubehörteile verwenden.
Vor jeder Inbetriebnahme Gerät auf einwandfreie
Funktion überprüfen.
Gerät nicht bei Temperatur unter -0 C° benützen.
Gefahr der Beschädigung des Gehäuses.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor
ausschalten. Netzstecker ziehen.
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Ma-
schine von jeder externen Energiezufuhr trennen!
Vor Wieder-inbetriebnahme die Maschine wieder
ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
Achtung! Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden. Die
Maschine ist nicht dazu geeignet, brennbare Flüs-
sigkeiten abzusaugen.
7. Bestimmungsgemäße Verwendung
Achtung!
Die Absauganlage ist ausschlieslich zum Reinigen
von Beistellöfen und Kaminen zur Holzfeuerung in
kaltem Zustand bestimmt.
Keine glühende oder brennende Gegenstände
aufsaugen. Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
aufsaugen
Saugen Sie keine giftigen oder ätzenden Stoffe auf
. Keine Ölfeuerungsofen-oder Heizkesselanlagen
absaugen
• Das Gerät entspricht der gültigen EG-Maschinenricht-
linie.
• Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können bei Ihrer Verwendung Gefahren für Leib
und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beein-
trächtigungen der Maschine und anderer Sachwerte
entstehen.
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah-
renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung
benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicher-
heit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
• Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
• Filter regelmäßig auf Beschädigung prüfen. Beschä-
digte Filter austauschen! Gehäusedichtigkeit und
Dichtungen für Filter regelmäßig prüfen.
• Beim Einsatz der Reinigungsdüse keine Fremdkör-
per aufsaugen wie zum Beispiel Schrauben, Nägel,
Kunststoff- oder Holzstücke.
• Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
• Absaugen von Holzstaub und Holzspänen im gewerb-
lichen Bereich ist nicht zulässig.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
• Das Gerät darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder instandgesetzt werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Das Gerät darf nur mit Originalzubehör des Herstel-
lers genutzt werden.

8. Restrisiken

Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Staub. Unbe-
dingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augen-
schutz und Staubmaske tragen.
Beim Verschießen und Wechseln des Behälters ist
das Einatmen von Staub möglich. Werden die Hin-
weise zur Entsorgung in der Bedienungsanweisung
nicht beachtet (z.B.
Verwendung von Staubmasken P2), kann dies zum
Einatmen von Staub führen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche
Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden wenn die
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemä-
ße Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung
insgesamt beachtet werden.
9. Montage
Abb.1
1. Das Gerät aus der Verpackung nehmen
2. Beide Verschlußhaken lösen
3. Gerätekopf vom Behälter entfernen und alle Teile
entnehmen
DE
7 І 32

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906401901

Inhaltsverzeichnis