2-16KC
Anhang
11.4 Beschleunigungs- und Bremskurven
11.3.1 Lineare Kurven
98 7 6 5 4
1000
900
800
700
600
500
400
300
200
100
0
0
Abb. 11.3: Darstellung der linearen Kurven
62
Die Steigung der fixen Beschleunigungskurven definiert die Zeit, die
benötigt wird, um den Rotor um 1000 min
Die Kurvennummerierung erfolgt sowohl beim linearen, als auch beim
quadratischen Anstieg in Richtung steigender Beschleunigung (von
rechts nach links).
Die Bremskurven verhalten sich spiegelbildlich zu den
Beschleunigungskurven und werden mit denselben Nummern
beziffert. Eine Ausnahme bildet die Kurve 0. Sie gewährleistet einen
freien Auslauf.
Grundsätzlich ist die Laufzeit bis zum Erreichen der Solldrehzahl vom
Trägheitsmoment des jeweiligen Rotors abhängig.
Linearer Anstieg (Kurven 0 - 9)
Die Kurve 9 stellt gegenüber den übrigen Kurven einen Sonderfall
dar. Die Zentrifuge beschleunigt mit maximaler Leistung. Die Laufzeit
bis zum Erreichen der Solldrehzahl ist nur vom Trägheitsmoment des
Rotors abhängig.
lineare Kurven
3
2
50
100
Zeit [sec]
-1
zu beschleunigen.
1
150
200
Version 03/2010, Rev. 1.7 vom 27.01.2012
0
Kurve 0
Kurve 1
Kurve 2
Kurve 3
Kurve 4
Kurve 5
Kurve 6
Kurve 7
Kurve 8
Kurve 9
250
Original deutsch