Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wastun, Wenn; Was Tun, Wenn; Mögliche Lösungen - Rizzoli MZ Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

WAS TUN, WENN...

Probleme
Anzeichen
Unregelmäßige Verbrennung.
Unvollständige Verbrennung.
Funktionsstörung
Rauchdringt aus der Herdplatte.
Rauch dringt aus anderen Herdteilen.
Funktionsstörung bei schlechten Witterungs-
Funktionsstörung
bedingungen.
Der Schornstein oder andere Teile im Bereich
Brand
des Holzherdes fangen Feuer.
Der Herd überhitzt sich. Das Backofenthermo-
Überhitzung
meter zeigt mehr als 300 °C an.
Der Backofen heizt
Es gelingt nicht, den Backofen auf
nicht genug auf
hohe Temperatur zu bringen.
Es setzt sich Kondenswasser im Inneren des
Herdes ab; dies kann bei einem neuen Herd auf-
Kondenswasser
grund der Feuchtigkeit im Mörtel entstehen. Das
ist ganz normal, nach einigen Inbetriebnahmen
trocknet der Herd allmählich aus.
Anheizen nicht möglich
Es kann kein Feuer entfacht werden.
Roststellen und Verformungen auf der Herd-
Rostflecken
platte.
Schmutziges
Die Scheibeder Feuerraumtür ist schmutzig.
Sichtfenster
Mögliche Lösungen
• Kontrollieren, ob die Luftregulierung offen ist • Kontrollieren, ob keine Ascheund Ver-
brennungsrückstände den Feuerrost verstopfen • Kontrollieren, ob der Feuerrost kor-
rekt eingelegt wurde (der flache Teil gehört nach oben) • Kontrollieren, ob der Aufstel-
lungsraum ausreichend belüftet wird und dass keine Dunstabzugshauben oder andere
Feuerungsanlagenin Betrieb sind • Die richtige Bemessungdes Schornsteines und des
Anschlusseskontrollieren • Kontrollieren, ob der Schornstein nicht verstopft oder kürz-
lich gereinigt wurde • Überprüfen, ob das Abzugsrohr und die Anschlüsse dicht sind •
Den richtigen Standort desSchornsteinaufsatzesüberprüfen; in windreichen Gegenden
kann ein entsprechender Windschutz erforderlich sein • Kontrollieren, ob der Brenn-
stoff geeignet, trocken und von guter Qualität ist • Kontrollieren, ob der Rauchabzug
nicht bis unter den Holzherd reicht
• Den Aufstellungsraum gut durchlüften • Eventuell den Schornsteinkopf mit einem
Windschutz versehen
• Die gesamteLuftzufuhr des Herdesvollständig unterbrechen • Türen und Fensterdes
Aufstellungsraums gut verschließen• Sofort die Feuerwehr rufen
• Die Luftzufuhr des Herdes vollständig unterbrechen und wenn nötig, Backofentür
öffnen
• Kontrollieren, ob die Backofentür gut schließt • Kontrollieren, ob die Anheizklappe
geschlossenist • Den Luftregler auf die höchste Öffnungsstufe einstellen • Gutes, tro-
ckenesKleinholz verwenden • Kontrollieren, ob die Verbrennung mit lebhafter Flamme
erfolgt • Kontrollieren, ob die Änderung der RauchausgangspositionohneVeränderung
in den Rauchgaszügenvorgenommen worden ist
• Sicherstellen,ob trockenes, gut gelagertes Holz verwendet wird • Kontrollieren, ob
der Schornstein keine Mängel aufweist • Überprüfen, ob der Schornstein gut isoliert
ist • Überprüfen, ob der Schornsteinnicht überdimensioniert ist • Überprüfen, ob der
Herd komplett ausgetrocknet ist und sich gesetzt hat
• Vor dem Anheizenden Aufstellungsraumlüften • Die Anheizklappeöffnen • Die Luft-
regulierung ganz öffnen • Gut trockene, dünne Holzscheite verwenden • Handelsüb-
liche Zündhilfen verwenden
• Kein Wasser für die Reinigung der Herdplatte verwenden • Die Herdplatte wie vor-
geschrieben regelmäßigreinigen und pflegen • Den zuständigen Wiederverkäufer oder
Kundendienst verständigen
• Kaminzugkontrollieren • Die Scheibemit geeigneten Produkten reinigen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ml

Inhaltsverzeichnis