Herunterladen Diese Seite drucken

EUROM Flow Pro 550CW Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Reparaturen durchzuführen und öffnen Sie die Pumpe auch nicht selbst!
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Schwimmerschalter auf seine Funktion,
besonders dann, wenn Sie die Pumpe für Automatikbetrieb installiert haben (alle 3
Monate). Entfernen Sie regelmäßig mit klarem Wasser den Belag auf dem Schwimmer.
Drehen Sie dazu die Pumpe um, öffnen Sie das Gehäuse mit einem Schraubendreher
oder Stift und entfernen Sie die Abdeckung (siehe Abb.). Den Metallstift, der den
Schwimmer hält, herausnehmen und Schwimmer und Magnet reinigen. Vermeiden Sie
jegliche Beschädigung durch falsche Montage und entfernen Sie den Schwimmer nicht
vom Stift!
• Prüfen Sie regelmäßig ob sich kein Schmutz (Fasern, Rückstände) rund um die Schaufel
angesammelt hat. Eventuellen Schmutz entfernen, indem Sie die Pumpe mit sauberem
Wasser durchspülen. Gelingt es Ihnen nicht, den Schmutz zu entfernen, dann wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an einen autorisierten Fachmann und lassen Sie die
Pumpe öffnen und den Schmutz entfernen.
• Benutzen Sie die Pumpe regelmäßig an verschiedenen Orten, dann muss sie nach
jedem Gebrauch mit klarem Wasser durch- und abgespült werden.
• Der Boden des Brunnens oder Schachtes (oder die Platte oder der Ziegel, worauf die
Pumpe steht) muss frei von Schlamm und Ablagerungen sein.
• Achten Sie darauf, dass die Pumpe nicht einfriert. Vor dem Winter sollten Sie die
Pumpe vollständig entleeren und an einem frostsicheren Ort lagern.
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flow pro 550dw261493261523