6.13 Produkt schließen
Die Tätigkeiten in diesem Kapitel dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
ACHTUNG
Sachschaden durch gequetschte Bauteile oder
Kabel
Durch gequetschte Bauteile oder Kabel kann es zu
Beschädigungen und Fehlfunktionen kommen.
u Beim Schließen des Produkts darauf achten,
dass keine Bauteile oder Kabel gequetscht
werden.
u Bauteile oder Kabel ggf. fixieren.
ACHTUNG
Sachschaden durch eine nicht passgenaue Befes-
tigung
Wenn das Frontpanel oder das Gehäuseoberteil
nicht passgenau auf dem Gehäuseunterteil befes-
tigt ist, ist die Schutzart nicht mehr gewährleistet. Es
kann zu Folgeschäden an Elektronikkomponenten
kommen.
u Frontpanel passgenau am Gehäuseunterteil be-
festigen.
u Gehäuseoberteil passgenau am Gehäuseunter-
teil befestigen.
1.
Abb. 23: Produkt schließen
2.
4
3
u Frontpanel (3) nach oben schwenken und mit
den Schrauben (4) befestigen.
u Gehäuseoberteil (1) aufsetzen und mit den
Schrauben (2) befestigen.
Pos.
Schraube
2
M5 x 20
4
M5 x 10
Damit die Schrauben (2) verliersicher im Gehäuseo-
berteil verbleiben, wurde eine Engstelle in den
Bohrlöchern integriert. Beim erstmaligen Anschrau-
ben des Gehäuseoberteils ist durch die Engstelle
ein leichter Widerstand zu spüren.
Schutzfolie entfernen
Im Auslieferungszustand ist eine Schutzfolie im Be-
reich der LED-Statusanzeige angebracht.
MENNEKES kann nicht garantieren, dass die
Schutzfolie rückstandslos entfernt werden kann,
wenn das Produkt bereits einige Zeit in Gebrauch
und Umwelteinflüssen ausgesetzt war.
u Schutzfolie bei der Inbetriebnahme entfernen.
2
1
Abb. 24: Schutzfolie entfernen
2
Max. Anzugsdrehmo-
ment
1,2 Nm
0,5 Nm
43