Herunterladen Diese Seite drucken

Growatt SEM Installations & Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2.1.2.3 Sicherungsschalter
Ab Werk ausgeliefert befindet sich der Schalter in der unteren Stellung OFF. Nach Anschluss
aller Kabel des Smart Energy Managers schalten Sie den Sicherungsschalter ein (Schalterstellung auf
ein), sodass Zähler und Shine Master normal starten.
2.1.2.4 Klemmenleiste
485B
GND 485A
lal
Ia2
Abbildung 2-4: Klemmenblock
Die Klemmleiste verfügt über insgesamt 13 Verdrahtungsanschlüsse, von links nach rechts:
RS485-Schnittstelle 485B, GND und 485A; Stromwandler-Schnittstelle Ia1, Ia2, Ib1, Ib2, Ic1 und Ic2;
Spannungs-Schnittstelle L1, L2, L3 und N.
2.1.2.5 Stromwandler
Smart Energy Manager mit unterschiedlichen Systemkapazitäten liefern verschiedene Typen von geteilten
Stromwandlern zur Erfassung des Stroms der netzgekoppelten Zugangspunkte im Niederspannungsnetz.
Die Spezifikationen lauten wie folgt:
:
System
Präzisions
Strom-
Kapazität
Grad
Verhältnis
50 kW
100 A/ 40 mA
0.5
100 kW
250 A/ 40 mA
Anmerkung:
1. Die Gesamtleistung des Wechselrichters oder die Gesamtleistung der Last im gesamten
System darf die dem Smart Energy Manager entsprechende Systemkapazität nicht überschreiten.
2. Der durch die Primärseite des Stromwandlers (CT) fließende Strom darf unter keinen
Umständen den maximalen Erfassungsbereich überschreiten.
3. Der Stromwandler sollte nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
. 4 . Die längste Verbindungsdistanz des angeschlossenen CT beträgt 5 m.
5
Ibl
Ib2
lei
Ic2
Geräte Größe
Einheitsgröße
Anzahl der
(mm)
(mm)
Umdrehungen
B*H*T
1
45*66.5*34.4
23.8*24.5
2.2 Funktionsprinzip
Anmerkung:
Der Smart Energy Manager unterstützt sowohl netzgekoppelte, als auch Hybrid/AC
Wechselrichter, die zusammenfassend, wie im Bild dargestellt, als Wechselrichter bezeichnet
werden. Der Smart Energy Manager funktioniert wie folgt:
1. Der Wechselrichter wandelt den mit der Photovoltaikanlage durch das Sonnenlicht erzeugten
Gleichstrom in Wechselstrom um.
2. Die vom Wechselrichter erzeugte Energie kann für die Verbraucherlast, das Laden der
Batterie oder die Einspeisung ins Netz verwendet werden.
3. Der Smart Energy Manager befindet sich zwischen dem Wechselrichter, der Verbraucherlast
und dem Netz und erfasst die Spannung und den Strom am Netzanschlusspunkt.
Entsprechend den Bedürfnissen und Einstellungen des Benutzers wird die Ausgangsleistung
des Wechselrichters in Echtzeit angepasst, um die endgültige Abgabe an das Netz zu steuern.
Blockschaltbild eines netzgekoppelten Photovoltaik-Systems mit Exportbegrenzung:
.
A
Symbol
A
a*e
C
E
2.3 Inhalt
B
C
Abbildung 2-5: Photovoltaik-netzgekoppeltes Exportbegrenzungssystem
Beschreibung
Symbol
Netzgekoppelter WR o. Hybrid-/AC-
Photovoltaik-String
B
gekoppelter Wechselrichter mit Batterie
Last
D
Netz
Number
Beschreibung
A
Smart Energy Manager
B
CT (Stromwandler)
C
Befestigungsdübel
D
Selbstschneidende Schraube
E
Schlüssel
"0 o
D
E
Beschreibung
Smart Energy Manager
Menge
1
3
2
2
1
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sem-eSem-d