2.Fügen Sie mehrere Geräte gleichzeitig hinzu.
Wenn es mehrere Geräte eines bestimmten Typs gibt und die Adressen fortlaufend sind,
können sie im System auf einmal hinzugefügt werden.
Wie unten gezeigt: Fügen Sie 10 Wechselrichter mit den Adressen 1-10 auf RS485_1 hinzu.
1Export limit & Datalogger setting
Meter channel
RS485_2*
Meter address
2
Monitor mode
©
NONE 0 Export limitation O Storage Parallel
Reactive power regulation
O On
•
Add or delete devices
|RS485_1v|| INVERTER
SCADA to Vietnam
O On
©
Update Firmware
O Yes
©
Reboot
O Yes
©
|
3.2.4.2 Gerät entfernen
1.Löschen Sie jeweils ein Gerät.
(1) Wählen Sie die Überwachungsmethode für die Überwachung von PV-Geräten in der
ersten Dropdown-Liste für: „Add or delete devices".
(2) Wählen Sie in der zweiten Dropdown-Liste den Typ der zu überwachenden PV-Anlage aus.
(3) Geben Sie die Kommunikationsadresse des PV-Geräts in die dritte Dropdown-Liste ein.
(4) Wählen Sie „Del" und klicken Sie auf „Save", um das Entfernen des Geräts abzuschließen.
(5) Rufen Sie nach dem erfolgreichen Speichern die Seite „Device Status" auf, um zu bestätigen,
ob das Gerät erfolgreich gelöscht wurde.
Export limit & Datalogger setting
Meter channel
RS485_2*
Meter address
2
Monitor mode
©
NONE O Export limitation C Storage Parallel
Reactive power regulation
O On ~
Add or delete devices
|RS485_1v ||INVERTER
SCADA to Vietnam
O On
©
Update firmware
O Yes
®
Reboot
O Yes
©
2. Löschen Sie mehrere Geräte auf einmal
Sie können bestimmte Gerätetypen in einem Adressbereich fortlaufend löschen, aber die Typen
der Geräte müssen gleich sein.
Wie unten gezeigt: Löschen Sie den Wechselrichter mit einem Adressbereich von 1-10.
15
Off
v||1-10
|
©
Add
O Del
I
Off
No
No
|
|
f
__________________________________
v||l __
Add ® Del
I
Off
No
No
Save
H
Cancel
I Export limit & Datalogger setting
Meter channel
RS485.2 v
Meter address
2
Monitor mode
NONE O Export limitation
Reactive power regulation
O On
•
Off
Add or delete devices
| RS485_1 v
INVERTER
SCADA to Vietnam
O On
©
Off
Update firmware
1
C
Yes
©
No
Reboot
O Yes
•
No
Hinzufügen und Entfernen von Gerätenotizen:
( 1 ) Die zweite Option: Gerätetyp: Alle Wechselrichterprodukte von Growatt: PCS, HPS, MAX,
MIN, MTLP-US, SPC3000, SPC2000, SPH&SPA und andere Wechselrichtermodelle
werden in diesem Punkt als „INVERTER" ausgewählt.
(2) Wenn Sie ein Gerät löschen möchten, sollten alle Optionen die gleichen sein wie zu dem
Zeitpunkt, an dem Sie dieses Gerät hinzufügen wie: 485-Kanal, Gerätetyp, Adresse, wenn Sie
sich nicht sicher sind, können Sie zuerst den Gerätestatus überprüfen.
(3) Wenn eine Adresse belegt ist, können Sie sie nicht einfach überschreiben, indem Sie das
neue Gerät hinzufügen, sondern Sie müssen das alte Gerät löschen und dann diese Adresse
verwenden.
3.2.4.3 Einstellung der Export-Limit-Funktion
Die Funktion Exportbeschränkung ist werkseitig nicht aktiviert. Um die Funktion Exportbeschränkung
zu nutzen, können Sie diese auf der Konfigurationsseite ändern.
1. Aktivieren Sie die Exportbeschränkungsfunktion. Die Schritte sind wie folgt:
(1) Wählen Sie „Export Limitation" in der Spalte „Monitoring-Mode".
(2) In der Spalte „MeterChannel" wählen Sie den 485-Kanal „RS485_2", der den Zähler verbindet;
Standardwert.
(3) Geben Sie die 485-Kommunikationsadresse des Zählers in der Spalte „MeterAddress" ein;
Standardwert.
(4) Geben Sie im Feld „ExportLimitation Power (kW)" die maximale Leistung ein, die in das
Netz eingespeist oder aus dem Netz entnommen werden darf. Im Feld „Exportlimitation Power
(kW)" ein. Der Standardwert ist 0.
Hinweis: Wenn Sie 100 eingeben, kann der Benutzer maximal 100 kW Leistung aus dem Netz
beziehen. Wenn die Last 100 kW übersteigt, erhöht der Wechselrichter die Ausgangsleistung.
Wenn Sie 100 eingeben, erlaubt das System den Export von 100 kW ins Netz.
Wenn die Leistung des Netzes 100 kW überschreitet, begrenzt das System die Ausgangsleistung
des Wechselrichters.
(5) Wählen Sie „ON" in der Spalte „Fallback activated", um die Failsafe-Funktion der
Exportbegrenzung zu aktivieren.
Wenn „OFF" gewählt wird, sind „Active Power" und „Fallback activates after" nicht mehr gültig.
Hinweis: Wenn die Spalte „Fallback aktiviert" auf „ON" steht,
Wenn die Kommunikation zwischen dem Wechselrichter und dem Smart Energy Manager ausfällt,
wird der Wechselrichter nicht vom Smart Energy Manager gesteuert.
Wenn die Failsafe-Zeit der Kommunikation den eingestellten Wert „Fallback activates after"
überschreitet, schlägt der Wechselrichter Alarm und geht in den Failsafe-Zustand der
Exportbegrenzung über. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters ist auf den
eingestellten Wert der „Wirkleistung" begrenzt.
Storage Parallel
[1 10| |
Add
• De
|
16