Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Akku-Handstaubsauger
MEDION
®
(MD 11526)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 11526

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Akku-Handstaubsauger MEDION ® (MD 11526)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 8 Sicherheitshinweise ..................9 3.1. Sicher betreiben ....................10 3.2. Umgang mit Akkus ....................13 Lieferumfang ....................14 Geräteübersicht ..................14 5.1. Seitenansicht ......................14 5.2. Rückansicht ......................15 5.3. Ladestation mit Wandhalterung ..............15 5.4.
  • Seite 4 . Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- dienung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Sicherheitshinweise Konformitätserklärung (siehe Kapitel „13. EU-Konformitätsinformati- on“ auf Seite 26): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 6 Akku umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung“) Dieses Symbol bedeutet, dass in der Verpackung und/oder dem Gerät Lithium-Batterien oder Akkus enthalten sind. Dieses Symbol bedeutet, dass das Steckernetzteil nicht mehr verwen- det werden darf, wenn der Stecker oder die Steckkontakte beschädigt sind.
  • Seite 7 . Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Handstaubsauger dient zum Aufsaugen von trockenen Ver- schmutzungen wie Staub, Krümel oder Fussel im Innenbereich bzw. im Auto. Er ist auch für das Aufsaugen von kleinen Flüssig- keitsmengen geeignet. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispiels- weise –...
  • Seite 8 – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe – Extrem hohe oder tiefe Temperaturen – Direkte Sonneneinstrahlung – Offenes Feuer . Sicherheitshinweise  Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder...
  • Seite 9 .. Sicher betreiben GEFAHR! Stromschlaggefahr! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt- rischen Schlags/Kurzschlusses.  Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter zum Auf- laden des Handstaubsaugers.  Laden Sie mit dem Netzadapter nur den Handstaubsauger und keine anderen Geräte, Akkus oder Batterien auf. ...
  • Seite 10  Tauchen Sie niemals den Handstaubsauger zur Reinigung in Wasser ein.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Medion-Service.  Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vorneh- men oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.
  • Seite 11 VORSICHT! Gesundheitsschäden! Einatmen des Staubs beim Leeren des Staubbehälters kann Gesundheitsschäden oder Allergien auslösen.  Leeren Sie den Staubbehälter im Freien direkt über einem Müllbehälter.  Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig.  Reinigen Sie den Staubfilter regelmäßig. VORSICHT! Verletzungsgefahr/Gefahr von Geräteschaden! Es besteht Verletzungsgefahr oder die Möglichkeit ei- nes Geräteschadens durch unsachgemäße Behandlung.
  • Seite 12 .. Umgang mit Akkus Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku. GEFAHR! Explosionsgefahr! Akkus können explodieren, wenn sie großer Hitze aus- gesetzt werden.  Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.  Setzen Sie den Akku niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer, starkem Kunstlicht oder dergleichen aus! ACHTUNG! Gefahr von Akkuschaden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku kann zur voll-...
  • Seite 13 . Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • Handstaubsauger • Fugendüse • Flüssigkeitsdüse • Netzadapter • Ladestation mit Wandhalterung • Montagematerial (2x Schrauben) • Kfz-Adapter, 12V • Bedienungsanleitung . Geräteübersicht .. Seitenansicht Entriegelungstaste für Staubbehälter 2. Betriebsleuchte 3.
  • Seite 14 .. Rückansicht 6. Hohlstecker / Anschluss Netzadapter Arretierung Zubehörfach 8. Abdeckung Zubehörfach .. Ladestation mit Wandhalterung 9. Ladestation 10. Netzadapter...
  • Seite 15 .. Zubehör 11. Düsenaufsatz für Flüssigkeiten 12. Fugendüse 13. Kfz-Adapter, 12V...
  • Seite 16 . Wandhalterung montieren Mit der mitgelieferten Wandhalterung haben Sie die Möglichkeit den Handstaub- sauger an der Wand sicher aufzubewahren.  Wählen Sie einen Platz in der Nähe einer Netzsteckdose.  Achten Sie auf verdeckte Elektro- oder Installationsleitungen.  Legen Sie die Wandhalterung an die Montagestelle und zeichnen Sie mit einem Stift die beiden Bohrlöcher an.
  • Seite 17 HINWEIS! Laden Sie vor der ersten Verwendung des Handstaubsaugers den Akku für mindestens 24 Stunden auf. Laden Sie immer dann den Akku auf, wenn die Saugleistung deutlich nachlässt und die Betriebsleuchte grün blinkt. ... Aufl aden in der Wandhalterung Wenn Sie den Handstaubsauger in der Wandhalterung aufladen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Die Wandhalterung und das Netzkabel sind wie beschrieben montiert.
  • Seite 18 HINWEIS! Halten Sie nach dem Aufsaugen von Flüssigkeit die Saugöffnung des Gerätes nach unten, um das Eindringen von Flüssigkeit in den Motor- block zu vermeiden.  Schalten Sie den Handstaubsauger ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter in Posi- tion I bringen. HINWEIS! Reinigen Sie den Staubbehälter und Filter aus hygienischen Gründen sofort, nachdem Sie Flüssigkeiten aufgesaugt haben.
  • Seite 19  Spülen Sie den Staubbehälter mit Wasser aus und reinigen Sie den Staubfilter regelmäßig unter fließendem Wasser. Eine Reinigung mit Wasser ist nicht jedes Mal nötig. Stellen Sie den Staubbehälter nicht in die Spülmaschine!  Wenn Staubbehälter und Filter wieder trocken sind, setzen Sie das Filtergehäuse und den Staubfilter passgenau in den Staubbehälter ein, damit die Dichtung des Filters den Staubbehälter abschließt.
  • Seite 20 . Problemlösung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
  • Seite 21 . Entsorgung  Entfernen Sie vor der Entsorgung des Geräts den verbauten Akku. .. Akku entfernen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku kann den Akku beschädigen und somit zu Verletzungen durch auslaufende Batterieflüssigkeit führen.  Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
  • Seite 22 VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 23 Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden. Endnutzer sind ausschließlich selbst dafür ver- antwortlich, dass alle personenbezogenen Daten auf den zu entsorgen- den Altgeräten gelöscht sind. GERÄT (für alle anderen deutschsprachigen Länder) Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet.
  • Seite 24 Spannung: 7,4 V Eingang: 9,6 V Schutzklasse: Netzadapter Hersteller: Zhejiang Mootree Electronic Technology Co., Ltd. China Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modell: SEU006A-096050 Eingangsspannung / Strom / 100–240 V~ 0,2 A 50-60 Hz Eingangswechselstromfrequenz 9,6 V...
  • Seite 25 *Lastbedingung für externes Netzteil mit einer auf dem Typenschild angegebenen Ausgangsleistung größer als 10 Watt. . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich das Produkt MD 11526 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: •...
  • Seite 26 Rufnummer  Mo. - Fr.: 07:00 - 20:00 0201 22099-433 Sa.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION AG 45092 Essen Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medionservice.com zum Download zur Verfügung. Sie können auch den nebenstehenden QR-Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles...
  • Seite 27 . Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
  • Seite 28 5007 2981_5007 2982...