Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 18503 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 18503:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Saugroboter
Aspirateur robot
Robotstofzuiger
Robot aspirador
Robot aspirapolvere
MEDION
®
MD 18503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 18503

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso Saugroboter Aspirateur robot Robotstofzuiger Robot aspirador Robot aspirapolvere MEDION ® MD 18503...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 8 Sicherheitshinweise ..................9 3.1. Sicher mit Akkus/Batterien umgehen ............13 Lieferumfang ..................... 15 Geräteübersicht ..................16 5.1. Unterseite .......................17 5.2. Staubbehälter mit Filter ..................18 5.3. Wasserbehälter ....................18 5.4.
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- • dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefah-  Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
  • Seite 6 Energieeffizienz Level VI Die Energie Effizienz Level sind eine Standardunterteilung der Wir- kungsgrade externer und interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib dabei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level VI (effizientestes Level) unterteilt. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innen- räumen geeignet.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saugroboter dient zur selbsttätigen Reinigung von glatten, ebenen Fußböden im Innenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel- len/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauchs die Haftung erlischt: ...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise Kinder).  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
  • Seite 9  Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die örtliche Netz- spannung muss den technischen Daten des Netzadapters entsprechen.  Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. ...
  • Seite 10  Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. WARNUNG! Explosionsgefahr! Beim Aufsaugen von feuergefährlichen Flüssigkeiten oder bestimmten Feststoffen besteht Brand- oder Ex- plosionsgefahr.
  • Seite 11  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugrobo- ter nicht ab. HINWEIS! Möglicher Geräteschaden durch Abrieb bei rauen Oberflächen. Einige Sockelleisten, insbesondere Kamine und Öfen können eine raue, gebürstete oder körnige Eloxier,- Gusseisen-, Stahl,- oder Metall-Oberfläche besitzen. Diese Oberflächen können ähnlich wie Schmirgelpa- pier auf Gummi- und Kunststoffoberflächen wirken und bei Berührungen die Oberfläche des Geräts beschädi- gen.
  • Seite 12: Sicher Mit Akkus/Batterien Umgehen

     Bauen Sie ggf. zustätzliche Barrieren auf, um Beschädigungen an Gegenständen, Wänden, Treppen oder dem Gerät zu ver- meiden.  Die Treppenstufenhöhe muss mindestens 8cm betragen.  Halten Sie sich währernd des Betriebs nicht unterhalb ungesi- cherter Kanten oder Treppen auf. ...
  • Seite 13 WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien be- steht Explosionsgefahr!  Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.  Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).  Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. ...
  • Seite 14: Lieferumfang

    4. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: –...
  • Seite 15: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Abbildung ähnlich Staubbehälterdeckel Staubbehälter mit Filter und Reinigungsbürste/ Wasserbehälter Netzteilanschluss Ein-/Ausschalter Stoßfänger Start/Pause-Taste Markierung zum Öffnen des Deckels...
  • Seite 16: Unterseite

    5.1. Unterseite Abbildung ähnlich Ladekontakte Laufrad: Zur Unterstützung der Bewegungsrichtung Reinigungsbürste, rechts Saugöffnung Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts Lüftungsschlitze Wischaufsatz-Aufnahme Wasserdüsen Typenschild Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts Batteriefach Reinigungsbürste, links...
  • Seite 17: Staubbehälter Mit Filter

    5.2. Staubbehälter mit Filter Abbildung ähnlich Staubfilter Staubbehälter mit Deckel Reinigungsbürste EPA-Filterrahmen EPA-Filter 5.3. Wasserbehälter Abbildung ähnlich Einfüllöffnung Wasserbehälter Griff Verschluss...
  • Seite 18: Ladestation

    5.4. Ladestation Abbildung ähnlich Kontrollleuchte Gehäuse Netzteilanschluss Ladekontakte...
  • Seite 19: Fernbedienung

    5.5. Fernbedienung CLEAN Abbildung ähnlich Startzeitanzeige Uhrzeitanzeige Betriebsmodus: vorwärts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: Zahlenwert erhö- Betriebsmodus: rechts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: von Stundenanzeige zur Minutenanzeige wechseln Betriebsmodus: rückwarts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: Zahlenwert ver- ringern Uhrzeit einstellen; Auswahl der Uhrzeit bestätigen Saugbewegung entlang der Wände Zurückkehren zur Ladestation Saugbewegung im Kreis Startzeit einstellen;...
  • Seite 20: Sensoren Am Saugroboter

    5.6. Sensoren am Saugroboter Abbildung ähnlich Sensor vorne Sensor rechts Sensor links 6. Erste Inbetriebnahme 6.1. Reinigungsbürsten anbringen Vor dem ersten Gebrauch müssen ggf. die mitgelieferten Bürsten angebracht wer- den. Die Bürsten können mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers angebracht und entnommen werden. ...
  • Seite 21: Aufladen Über Die Ladestation

    Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungsvorgang unterbrochen. Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich an das MEDION Service Center. 6.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung nach unten ab.
  • Seite 22: Staubsaugerbetrieb

    7. Staubsaugerbetrieb Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen stellen Sie sicher, dass alle losen Ge- genstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlän- gerungskabel entfernt wurden. HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in ihrem Saugroboter verfangen und von diesem mitge- zogen werden.
  • Seite 23: Startzeit Einstellen

    Bei niedrigem Akkustand kehrt der Saugroboter automatisch zur Lade- station zurück. Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungs- vorgang unterbrochen.  Reinigen Sie regelmäßig bei ausgeschaltetem Gerät (Ein-/Ausschalter auf Positi- on O F F ) die Saugöffnung und leeren Sie nach jeder Verwendung den Staubbe- hälter.
  • Seite 24: Wisch-Reinigung

    Reinigungsmodus Tastendruck auf Art der Reinigung Saugroboter kehrt zur Ladesta- Zurück zur Ladestation tion zurück und lädt den Akku- block auf. 7.3. Wisch-Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt- rischen Schlags/Kurzschlusses.  Laden Sie den Saugroboter niemals mit eingesetz- tem Wasserbehälter auf.
  • Seite 25: Energiemanagement Des Saugroboters

    7.4. Energiemanagement des Saugroboters Sie benutzen den Sauger gelegentlich Wenn der Saugroboter nicht mehrmals am Tag, täglich oder regelmäßig reinigen soll, empfehlen wir nach jeder vollständigen Aufladung das Ladegerät bzw. Netzteil von der Steckdose zu trennen. Schalten Sie ebenfalls den Saugroboter über den Ein- / Ausschalter auf O F F .
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    8. Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netzteil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!  Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur tro- cken bzw.
  • Seite 27: Wasserbehälter Reinigen

    Der Deckel öffnet sich. Klappen Sie den Griff des Staubbehälters hoch und entfernen Sie den Staub- behälter aus dem Saugroboter. Entfernen Sie den EPA-Filter mit EPA-Filterrahmen. Klappen Sie den Staubbehälterdeckel auf und entfernen Sie den Staubfilter. Leeren Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer. Spülen Sie den Staubbehälter mit Wasser aus.
  • Seite 28: Laufrad Reinigen

     Nach der Reinigung bringen Sie die Bürsten wieder an.  Nach einiger Zeit sollten die Bürsten ausgetauscht werden um effizienter zu ar- beiten. Wegen Ersatzzubehör wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Sollten sich die Borsten verbiegen kann es helfen, die Bürsten in heißes Wasser zu legen damit sie wieder ihre Ausgangsform annehmen.
  • Seite 29 Problem Mögliche Ursache Lösung Saugroboter bewegt sich nicht  Beheben Sie die Stö- Räder sind blockiert. Ein kurzer Signalton ertönt. rung an den Rädern. Zeitgleich blinken alle Kon- trollleuchten. Der Saugroboter steht  Versetzen Sie den Sensorstörung auf einem dunklen Bo- Saugroboter an eine den.
  • Seite 30: Akkublock Entfernen

    10. Akkublock entfernen VORSICHT! Verletzungsgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr bei Kontakt mit den ent- nommenen Akkus.  Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.  Entnommene Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, Sonnenschein! Er- höhte Auslaufgefahr! ...
  • Seite 31: Entsorgung

    11. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver- packung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wiederverwen- dungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden. Gerät Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le- bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 32: Technische Daten

    3,1 Stunden Betriebstemperatur 10 °C – 40 °C Netzteil Modell GSCV1000S024V24T Hersteller HU NAN GIANTSUN POWER ELECTRONICS CO., LTD, China Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Eingang 100–240 V~, 50/60 Hz, 0,8A Max. Ausgang 24,0 V 1,0 A...
  • Seite 33: Konformitätsinformation

    13. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt mit den folgenden eu- ropäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EG • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. 14. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 34 Österreich Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00  01 9287661 Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32...
  • Seite 35: Impressum

    Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 34-20 808 664 Serviceadresse MEDION B.V. John F.Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medionservice.com zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
  • Seite 36: Datenschutzerklärung

    16. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...

Inhaltsverzeichnis