Power Repeater / Stromversorgung nach IEC 61158-2
Spannungsversorgung, Anschlüsse und Bedienelemente
7.2
Anschluss der Power Repeater an das Power Rail
Die Zusammenschaltung von Power Repeatern/Stromversorgungen mit einem Ein-
speisebaustein über das Power Rail zeigt die folgende Abbildung:
IEC 61158-2 Feld-Seite
zum Netzteil
IEC 61158-2 Host-Seite
Bild 7.5:
Bussignal über Power Rail
In diesem Beispiel speist der Einspeisebaustein die 4 Power Repeater. Der Einspei-
sebaustein ist als einziges Gerät mit einem Netzteil verbunden.
Weiterhin wird nur der Power Repeater 1 mit dem Feldbus auf der Host-Seite verbun-
den. Dieser legt das Signal auf das Power Rail. Von dort empfangen die Power Re-
peater 2 bis 4 das Datensignal Die Klemmenbelegung für die unterschiedlichen
Varianten entnehmen Sie bitte dem
Wahlweise kann das Bussignal auch an den Einspeisebaustein Klemmen 13+ und
15- angeschlossen werden.
7.3
Segmentierung
Muss aufgrund einer zu hohen Stromaufnahme aus dem Power Rail segmentiert wer-
den kann die Zusammenschaltung der einzelnen Segmente wie folgt aussehen.
zum Netz-
teil 1
Bild 7.6:
Segmentierung von Power Rail Segmenten bei redundanter Spannungs-
versorgung
Wird in der oben gezeigten Weise segmentiert sind die Einspeisebausteine mit der
Extension .B (z.B. KFD2-EB-D2A.B) zu verwenden. Nur diese besitzen den erforder-
lichen Busabgriff.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
24
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Power Repeater
Power Repeater
1
Kapitel 7.4
zum Netz-
teil 2
13+
15-
Power Repeater
2
3
auf
Seite
25.
zum Netz-
teil 2
zum Netz-
teil 1
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Power Repeater
4