Power Repeater / Stromversorgung nach IEC 61158-2
Spannungsversorgung, Anschlüsse und Bedienelemente
7
Spannungsversorgung, Anschlüsse und Bedienelemente
Bei den Power Repeatern und Feldbusstromversorgungen handelt es sich um Pro-
dukte im KF-Gehäuse von Pepperl+Fuchs.
Besonderes Kennzeichen des KF-Systems sind die ab-
ziehbaren Klemmen. In diese Klemmen sind schraubba-
re, selbstöffnende Apparateklemmen integriert, die für
einen Aderquerschnitt bis zu 2,5 mm² geeignet sind.
Bild 7.2:
Montage
Die verwendbaren Power Rail Varianten zeigt die untenstehende Abbildung. Die Ver-
bindung zwischen den stromführenden Leitern des Power Rail und dem Netzteil des
Schaltschrankes wird durch einen Einspeisebaustein realisiert.
Power Rail UPR-05
Bild 7.3:
Power Rail Varianten
Das Power Rail UPR-05 besitzt keine Rasterung und wird inkl. Tragschiene und Ab-
deckung in einer Länge von 2 m geliefert. Das UPR-05 kann an beliebiger Stelle ge-
kürzt werden. Das PR-05 besitzt eine 20 mm Rasterung und ist ein Einlegeteil in die
Normschiene nach EN 50022. Es wird in einer Länge von 50 cm geliefert und kann
an den Marken, alle 40 mm, abgelängt werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
22
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Geräte des KF-Systems werden normalerweise auf einer 35
mm Hutschiene nach DIN EN 50022 mit eingelegtem Power
Rail montiert. Dabei werden die Geräte einfach senkrecht auf
die Hutschiene aufgeschnappt. Keinesfalls darf das Modul
schräg oder gekippt von der Seite montiert werden.
Vorteil des Power Rails ist, dass die Module über dieses ge-
speist werden können. Wahlweise kann die Speisung auch
über die Klemmen des Power Repeaters/der Stromversor-
gung vorgenommen werden.
Bild 7.1:Klemmen KF-System
Power Rail PR-05
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany