Herunterladen Diese Seite drucken
ProMinent DULCO Trans 41/1200 PVDF Montage- Und Betriebsanleitung
ProMinent DULCO Trans 41/1200 PVDF Montage- Und Betriebsanleitung

ProMinent DULCO Trans 41/1200 PVDF Montage- Und Betriebsanleitung

Fasspumpe

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Fasspumpe
DULCO
Trans 41/1200 PVDF oder PP
®
DE
A2680
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
982027
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) / Zielgruppe: gewerbliche Nutzung
BA DTR 023 01/19 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCO Trans 41/1200 PVDF

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Fasspumpe DULCO Trans 41/1200 PVDF oder PP ® A2680 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. 982027 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) / Zielgruppe: gewerbliche Nutzung BA DTR 023 01/19 DE...
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktion, Beständigkeit und Lieferumfang......4 Sicherheitskapitel..............7 2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise....... 7 2.2 Benutzer-Qualifikation..........9 2.3 Bestimmungsgemäßes Verwenden......10 2.4 Vorhersehbarer Missbrauch........10 2.5 Sicherheit..............10 2.5.1 Sicherheitshinweise für Pumpe und Motor....11 2.5.2 Sicherheitshinweise für die Zapfpistole....12 2.6 Schalldruckpegel............
  • Seite 4 Außen- und Innenrohr, Zapfpistole Antriebswelle Hastelloy ® Rotor Förderschlauch Die ständig aktualisierte Beständigkeitsliste finden Sie auf der Homepage des Geräteherstellers www.prominent.com Tab. 3: Mediumberührte Werkstoffe des Gerätes in der Ausführung PVDF: Bauteil Werkstoff Außen- und Innenrohr, Zapfpistole PVDF Antriebswelle Hastelloy ®...
  • Seite 5 Funktion, Beständigkeit und Lieferumfang Typenschild A2691 Abb. 1: Typenschild am Pumpengehäuse am Beispiel der Ausfüh‐ rung PP. Lieferumfang A2692 Abb. 2: Lieferumfang am Beispiel der Ausführung PP. Fasspumpenmotor Förderschlauch Pumpe Verpackung Zapfpistole am Förderschlauch montiert Montage- und Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Funktion, Beständigkeit und Lieferumfang Übersicht der wesentlichen Bauteile A2693 Abb. 3: Übersicht der wesentlichen Bauteile am Beispiel der Ausführung PP. Ein/Aus-Schalter. Verbindungsmutter. Saugrohr.
  • Seite 7 Sicherheitskapitel Sicherheitskapitel 2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise Einleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des Produktes. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Warnhinweise und ist in klare Handlungsschritte aufgegliedert. Warnhinweise und Hinweise gliedern sich nach dem folgenden Schema. Hierbei kommen verschiedene, der Situation angepasste, Piktogramme zum Einsatz.
  • Seite 8 Sicherheitskapitel HINWEIS! Art und Quelle der Gefahr Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu vermeiden. – Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn die Situation nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
  • Seite 9 Sicherheitskapitel 2.2 Benutzer-Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifika‐ tion des Personals Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen verantwortlich. Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefahrenbereich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen können.
  • Seite 10 Sicherheitskapitel 2.3 Bestimmungsgemäßes Verwenden Die Fasspumpe dient dem schnellen und sicheren Entleeren oder Umfüllen von Behältern, Fässern und Containern. Die Fasspumpe kann je nach Ausführung nicht brennbare Flüssigkeiten aller Art fördern. Der Kollektormotor dient dem Antrieb der Fasspumpe in nicht explosionsgefährdeten Bereichen und für nicht brennbare Flüs‐...
  • Seite 11 Sicherheitskapitel 2.5.1 Sicherheitshinweise für Pumpe und Motor WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
  • Seite 12 Sicherheitskapitel Umgebungstemperatur: + 1 °C ... + 40 °C. Beachten Sie die entweichende Luft und die Verdrängung von Volumen bei dem Eintauchen der Pumpe in die Flüssigkeit. Tauchen Sie die Pumpe vorsichtig und langsam ein. Bringen Sie bei offenen Fässern oder Behältern entsprechende Spritzschutzvorrichtungen an.
  • Seite 13 Sicherheitskapitel Prüfen Sie bei Inbetriebnahme, ob der Handhebel von selbst in die Ausgangsstellung zurückgedrückt wird. Überwachen Sie durch regelmäßige Sichtkontrollen den äußeren Zustand der Zapfpistole. Lassen Sie die Zapfpistole nach dem Abfüllvorgang abtropfen. Kontrollieren Sie die Schlauchklemmen regelmäßig auf sicheren Sitz. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeit und entsorgen Sie diese Flüssigkeit umweltgerecht, siehe Sicherheitsdatenblätter des Gefahrstoff-Herstellers.
  • Seite 14 Lagern und Transport Lagern und Transport Ä Kapitel Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 Umweltbedingungen für Lagern und Transport: Zulässige Umgebungstemperatur: +1 °C ... +40 °C. Feuchtigkeit: maximal 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kon‐ densierend. Sonstige: Kein Staub, kein direktes Sonnenlicht. 3.1 Transport Der Transport sollte in der Originalverpackung und innerhalb der zulässigen Umweltbedingungen erfolgen.
  • Seite 15 Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme Ä Kapitel 2.2 Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 4.1 Montage der Pumpe A2682 Abb. 4: Montage. Verbinden Sie die Pumpe (2) und den Motor (1) mit der Ver‐ bindungsmutter (3). Setzen Sie den Schlauch (4) (PVC = Transparent, PE = Schwarz) auf den Schlauchstecker (6) der Pumpe und befes‐...
  • Seite 16 Bedienen Bedienen Ä Kapitel 2.2 Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 WARNUNG! Elektrische Spannung Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. – Prüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzan‐ schlusskabel auf Beschädigungen. – Halten Sie das Netzanschlusskabel von Löse‐ mittel fern. WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
  • Seite 17 Bedienen A2683 Abb. 5: Pumpe bedienen Befestigen Sie die Fassverschraubung (2) am Gefäß. Stellen Sie die Pumpe in die Flüssigkeit. Überprüfen Sie, ob der Handhebel der Zapfpistole von selbst in die Ausgangsstellung zurück geht. ð Wenn dies nicht der Fall ist, dann darf die Pumpe nicht eingeschaltet werden, weil sich dann der Fördervorgang nicht regulieren lässt.
  • Seite 18 Reinigen nach jedem Benutzen Reinigen nach jedem Benutzen Ä Kapitel Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 WARNUNG! Wechsel des Mediums = Reinigen der Pumpe Gefährdung durch eine chemische Unverträglich‐ keit der Medien. Mögliche Folge: Gesundheitliche Gefährdung und/ oder Beeinträchtigung von Pumpe und/oder Medium.
  • Seite 19 Reparatur, Störungen und Ersatzteile Reparatur, Störungen und Ersatzteile 7.1 Überprüfen/Reparatur Ä Kapitel 2.2 Benutzer-Qualifikation: geschulter Anwender, „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 Auswechseln des Schlauchan‐ schlusses oder der Dichtung: Die Pumpe gemäß den gesetzlichen/länder‐ – spezifischen Bestimmungen und Unfallverhü‐ tungsvorschriften regelmäßig überprüfen (in Deutschland z.
  • Seite 20 Reparatur, Störungen und Ersatzteile A2671 Abb. 8: Bauteile der Zapfpistole (PP = Gelb und Blau, PVDF = Schwarz). Trennen Sie die Pumpe vom Stromnetz. Lassen Sie den Schlauch und die Zapfpistole leer laufen. Reinigen Sie die Pumpe. Um die Dichtungen der Zapfpistole Entfernen Sie die drei Kerbstifte (5, 6 und 7) indem Sie diese auszutauschen gehen Sie bitte wie mit einem kleinen Dorn herausstoßen.
  • Seite 21 Bei allen anderen Störungen setzten Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Kontakt siehe Impressum. Prüfen Sie, ob auf der Homepage des Herstellers www.prominent.com eine neuere Version der Betriebs‐ anleitung verfügbar ist, eventuell sind inzwischen weitere Abhilfen erarbeitet worden.
  • Seite 22 Reparatur, Störungen und Ersatzteile 7.3.1 Ersatzteilset für DULCO Trans 41/1200 PP ® Tab. 4: Ersatzteilset (Bestell-Nummer 1098501) für DULCO Trans 41/1200 PP, Stückliste ® Pos. Bezeichnung Material Anzahl Bestell-Nr. Kohlebürsten Kohle 8080 Motorkupplung 8333 V-Dichtring PTFE 4000 Pumpwerkskupplung 1004 Lagereinheit Stahl 1038 Pumpengehäuse mit PTFE-Lager...
  • Seite 23 Reparatur, Störungen und Ersatzteile 7.3.3 Ersatzteile für den Motor A2685 Abb. 9: Ersatzteilzeichnung für den Motor.
  • Seite 24 Reparatur, Störungen und Ersatzteile Tab. 5: Ersatzteilliste für den Motor Position Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Handgriff Unterteil 8001 Schraube 8015 Schraube 8016 Schraube 8017 Motordeckel 8026 Schraube 8035 Handgriffdeckel 8037 Schalterrahmen 8038 Kabel mit Schukostecker 5 m 8039 Schraube 8045 Zugentlastungsschelle 8046 Schraube 8047...
  • Seite 25 Reparatur, Störungen und Ersatzteile 7.3.4 Ersatzteile für die Pumpe A2686 Abb. 10: Ersatzteilzeichnung für die Pumpe.
  • Seite 26 Reparatur, Störungen und Ersatzteile Tab. 6: Ersatzteilliste für die Pumpe (Ausführung PP) Position Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Werkstoffe V-Dichtring 4000 PTFE Kupplung 1004 1007 Antriebswelle, Hastelloy Hastelloy © © Auslaufstück 1028 Lagereinheit (komplett) 1038 Stahl Schlauchstecker DN 25 1082 Flügelüberwurfmutter 1106 Sprengring 1508 Federstahl...
  • Seite 27 Reparatur, Störungen und Ersatzteile 7.3.5 Ersatzteile für die Zapfpistole A2674 Abb. 11: Ersatzteilzeichnung für die Zapfpistole. Tab. 8: Ersatzteilliste für die Zapfpistole (Ausführung PP) Position Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Werkstoffe Hutmutter 1135 Druckfeder 1136 Edelstahl Dichtungsträger 1137 O -Ring 1138 Kerbstift Ø 5x40 1141 Edelstahl Kerbstift Ø...
  • Seite 28 Reparatur, Störungen und Ersatzteile Position Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Werkstoffe Bügel 1156 Tülle Ø 20 1157 Tülle Ø 9 1158 Tab. 9: Ersatzteilliste für die Zapfpistole (Ausführung PVDF) Position Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Werkstoffe Hutmutter 1159 PVDF Druckfeder 1136 Edelstahl Dichtungsträger 1160 PVDF O -Ring 1138...
  • Seite 29 Altteileentsorgung Altteileentsorgung Ä Kapitel Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe 2.2 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 9 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen natio‐ nalen Vorschriften und Rechtsnormen Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Altgeräte bei ausrei‐ chender Frankierung der Sendung zurück. Bevor Sie das Gerät einschicken, müssen Sie das Gerät dekonta‐...
  • Seite 30 Technische Daten im Überblick Technische Daten im Überblick 9.1 Technische Daten, Ausführung PP Tab. 11: Bestell-Nr. 1098489. Ausführung PP Parameter Wert/Ausführung Pumpentyp DULCO Trans 41/1200 PP Fördermenge*) 112 l/min max. Förderhöhe 16 m max. Viskosität 1000 mPas max. Medium-Temperatur < 50 °C max. Medium-Dichte 1,9 kg/dm³...
  • Seite 31 Technische Daten im Überblick 9.2 Technische Daten, Ausführung PVDF Tab. 12: Bestell-Nr. 10898494. Ausführung PVDF Parameter Wert/Ausführung Pumpentyp DULCO Trans 41/1200 PVDF Fördermenge*) 112 l/min max. Förderhöhe 16 m max. Viskosität 1000 mPas max. Medium-Temperatur < 90 °C max. Medium-Dichte 1,9 kg/dm³...
  • Seite 32 Technische Daten im Überblick 9.3 Leistungsdiagramm A2694 Abb. 12: Leistungsdiagramm. Messwerte ± 5 %, Prüfmedium Wasser 20 °C, Druckrohr 1", Ovalradzähler. Rotor 9.4 Maßzeichnung mit Hauptabmessungen A2695 Abb. 13: Maßzeichnung mit Hauptabmessungen, alle Angaben in mm.
  • Seite 33 LAMENTS UND DES RATES, Anhang I, GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZANFORDE‐ RUNGEN, Kapitel 1.7.4.2. C. Hiermit erklären wir, ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D - 69123 Heidelberg, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzi‐ pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
  • Seite 34 Index Index Allgemeine Gleichbehandlung ....2 Netzanschlusskabel ..... . 16 Angewandte harmonisierte Normen .
  • Seite 36 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D-69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 982027, 1, de_DE © 2019...

Diese Anleitung auch für:

Dulco trans 41/1200 pp