Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KERN & Sohn GmbH
Betriebsanleitung
Kranwaagen
KERN HUS/HUM
Version 2.1
02/2005
D
HUS/HUM-BA-d-0521
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN&SOHN HUS60K20

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Betriebsanleitung Kranwaagen KERN HUS/HUM Version 2.1 02/2005 HUS/HUM-BA-d-0521 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 2 KERN HUS/HUM Version 2.1 02/2005 Betriebsanleitung Kranwaagen Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN _______________________________________________________________ 3 KERN HUS............................. 3 KERN HUM ............................ 4 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN_____________________________________________________ 5 GRUNDLEGENDE HINWEISE (ALLGEMEINES) __________________________________________ 7 ....................7 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ......................7 ACHWIDRIGE ERWENDUNG ................... 8 RUNDLEGENDE ICHERHEITSHINWEISE ................8 INWEISE IN DER ETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN ......................
  • Seite 3 1 Technische Daten KERN HUS KERN HUS60K20 HUS150K50 HUS300K100 HUS600K200 Ablesbarkeit 0,02 kg 0,05 kg 0,1 kg 0,2 kg Wägebereich 60 kg 150 kg 300 kg 600 kg Tarierbereich 60 kg 150 kg 300 kg 600 kg (subtraktiv) Reproduzierbarkeit 0,02 kg...
  • Seite 4 KERN HUM KERN HUM1000K500 HUM3000K1000 HUM5000K2000 HUM7500K5000 Ablesbarkeit 0,5 kg 1 kg 2 kg 5 kg Wägebereich 1000 kg 3000 kg 5000 kg 7500 kg Tarierbereich 1000 kg 3000 kg 5000 kg 7500 kg (subtraktiv) Reproduzierbarkeit 500g 1 kg 2 kg 5 kg Linearität ±1 kg...
  • Seite 5 2 Konformitätserklärungen KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Konformitätserklärung Declaration of conformity for apparatus with CE mark Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE Declaración de conformidad para aparatos con disitintivo CE Dichiarazione di cofnromitá...
  • Seite 6 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Konformitätserklärung Declaration of conformity for apparatus with CE mark Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE Declaración de conformidad para aparatos con disitintivo CE Dichiarazione di cofnromitá...
  • Seite 7 3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) Bestimmungsgemäße Verwendung Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“ an den Kranhaken angehängt. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise Kranwaage nicht zum Transport von Lasten verwenden (z.Bsp. Laufkran). Kranwaage ist nur zur Aufnahme mit technischem Haken wie z.B. an Kranhaken geeignet. Prüfen Sie ob der verwendete Kranhaken oder die verwendete Vorrichtung für die anzuhängende Last geeignet ist. Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B.
  • Seite 9 Prüfmittelüberwachung Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar.
  • Seite 10 5 Auspacken, Einsatzort und Inbetriebnahme Einsatzort Kranwaage ist nur zur Aufnahme mit technischem Haken wie z.B. an Kranhaken geeignet. Prüfen Sie ob der verwendete Kranhaken oder die verwendete Vorrichtung für die anzuhängende Last geeignet ist. Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden.
  • Seite 11 Auspacken Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die Waage am vorgesehen Arbeitsplatz mit der Befestigungsöse hängend befestigen. Bitte bewahren Sie alle Teile der Verpackung für einen zukünftig eventuell notwendigen Versand auf. Überprüfen Sie das Gerät sofort auf sichtbare Transportbeschädigungen und kontrollieren Sie das Zubehör auf Vollständigkeit.
  • Seite 12 Erstinbetriebnahme Eine Anwärmzeit von 15 Minuten nach dem Einschalten stabilisiert die Messwerte. Bestimmungsgemäße Verwendung bei Erstinbetriebnahme, Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“...
  • Seite 13 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäss dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde).
  • Seite 14 KERN HUM Waagenanzeige 1. Waage ausschalten CAL? 2. Waage einschalten und gleichzeitig ZERO + MODE gedrückt halten 3. MODE-Taste betätigen, die Justierung wird gestartet. Load Mit jeder anderen Taste wird die Justierung abgebrochen. z. B. 40.00 4. In der Anzeige werden Sie aufgefordert das entsprechende Justiergewicht (z.B.
  • Seite 15 6 Betrieb Bedienungselemente KERN HUS 6.1.1 Tastaturübersicht Folgende Tasten stehen zur Auswahl: ON/ZERO-Taste Einschalttaste zum Einschalten der Anzeige oder wenn die Waage eingeschaltet ist, wird mit der ON/ZERO-Taste die Waage auf Null gestellt. Die ZERO-Funktion ist nur bei kleinen Lasten aktiv. TARE-Taste Tarieren Durch Betätigen der TARE-Taste wird die Gewichts-...
  • Seite 16 6.1.2 Anzeigenübersicht LCD-Anzeige mit folgenden Angaben Gewichtsanzeige: z. B. 20,41 Zeroanzeige: o Null Anzeige Ist die Waage auf Null gesetzt, wird ein Kreis o im linken oberen Teil der Anzeige angezeigt TARE: <= Tara-Anzeige Der Pfeil in der linken unteren Anzeige zeigt an, dass ein Tara-Wert verwendet wird.
  • Seite 17 Bedienungselemente KERN HUM 6.2.1 Tastaturübersicht Folgende Tasten stehen zur Auswahl: ZERO-Taste Einschalttaste zum Einschalten der Anzeige oder wenn die Waage eingeschaltet ist, wird mit der ZERO-Taste die Waage auf Null gestellt. Die ZERO- Funktion ist nur bei kleinen Lasten aktiv. TARE-Taste Tarieren Durch Betätigen der TARE-Taste wird die Gewichts-...
  • Seite 18 6.2.2 Anzeigeübersicht LED - Anzeige mit folgenden Angaben Gewichtsanzeige: z. B. 20,41 Zeroanzeige: Null Anzeige Ist die Waage auf Null gesetzt, leuchtet die ZERO - LED unterhalb der Anzeige. TARE: <= Tara-Anzeige Die TARA - LED unterhalb der Anzeige leuchtet wenn die Waage tariert wurde.
  • Seite 19 Fernbedienung Die maximale Entfernungsabstand für die Funktion der Fernbedienung liegt bei ca.: KERN HUS 3 Meter KERN HUM 25 Meter Die folgenden Tasten stehen zur Auswahl: Power-Taste (nur KERN HUS) Wird die Waage im laufenden Betrieb über die OFF- Taste ausgeschaltet, wird mit der Power-Taste die Waage auf Stand-by Betrieb umgeschaltet.
  • Seite 20 7 Bedienfunktionen Bedienen der Waage Bestimmungsgemäße Verwendung Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“ an den Kranhaken angehängt. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
  • Seite 21 Nullstellen der Waage (ZERO) • Umwelteinflüße können dazu führen, daß die Waage trotz entlastetem Haken nicht genau „0.00“ anzeigt. Sie können jedoch die Anzeige Ihrer Waag auf Null zurücksetzen und damit sicherstellen, dass die Wägung wirklich bei Null beginnt. Das Nullstellen bei angehängtem Gewicht ist nur innerhalb eines bestimmten, typenabhängigen Bereichs möglich.
  • Seite 22 Data Hold Funktion Durch Drücken der HOLD -Taste wird der aktuelle Gewichtswert in der Anzeige bis zum Drücken einer Taste eingefroren. Nur KERN HUS Beim Modell KERN HUS kann eingestellt werden, ob der „eingefrorene“ Wert bis zum Drücken einer Taste angezeigt wird, oder ob die Waage nach vordefinierten Zeitintervallen wieder in den Wägemodus geht.
  • Seite 23 8 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung Reinigen Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät bitte von der Betriebsspannung. Benutzen Sie bitte keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.ä.), sondern nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden.
  • Seite 24 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung M ögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...