Herunterladen Diese Seite drucken

Maico EZD Montage- & Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Axial-Dachventilatoren EZD, DZD
Mit EZD-, DZD-Ventilatoren werden Produktions-
und Arbeitststätten, Räume, Hallen etc. ent-
bzw. belüftet. MAICO haftet nicht für Schäden,
die durch einen bestimmungswidrigen Gebrauch
verursacht werden.
Die Bauart des Ventilators entspricht den
sicherheitstechnischen Anforderungen des
VDE im Rahmen des Geräte- und Produkt-
sicherheitsgesetzes sowie den einschlägi-
gen Bestimmungen der EG-Richtlinien.
Ausführungen
EZD ../B und ../D = Wechselstromausführung,
G
Kondensatormotor mit Betriebskondensator
im Anschlusskasten, reversierbar
EZD ../E = Wechselstromausführung, Spalt-
G
polmotor, nicht reversierbar
DZD ../B = Drehstromausführung, reversierbar
G
Förderrichtung/Drehrichtung
Förderrichtung Entlüftung = Serienausführung.
G
G
Förderrichtung Belüftung auf Anfrage.
G
Im Reversierbetrieb reduziert sich der Volu-
menstrom um ca. 35%.
G
Förder- und Drehrichtung sind auf dem Ge-
häuse durch Pfeile gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und
G
vollständig durch, bevor Sie den Ventilator
montieren und in Betrieb nehmen.
G
Bei Montage- und Wartungsarbeiten unbe-
dingt Schutzhandschuhe anziehen, um Schnitt-
verletzungen durch scharfkantige Bleche zu
vermeiden.
Elektrischer Anschluss und Reparaturen dür-
G
fen nur von Elektrofachkräften vorgenommen
werden.
Der Ventilator darf nur in Betrieb genommen
G
werden, wenn der Berührungsschutz des
Laufrades auf der Innenseite nach DIN EN
294 (DIN 31001) gewährleistet ist, z. B. durch
Schutzgitter SG ...
Zulässige Dachlast beachten – Ventilator-
gewicht siehe gültigen MAICO-Katalog.
Motor
Drehstrommotoren (DZD) sind serienmäßig
G
mit thermischem Überlastungsschutz aus-
gestattet – Temperaturfühler in der Wick-
lung. Die Anschlüsse sind potentialfrei auf
Klemmen geführt.
Ausnahme DZD 25/4 D: Für diesen Motor ist
ein Überlastungsschutz mit einem bauseitig
zu beschaffenden Motorvollschutzschalter
zu gewährleisten.
G
Wechselstrommotoren (EZD) sind mit ei-
nem thermischen Überlastungsschutz aus-
gestattet. Im Überlastungsfall schaltet der
Thermokontakt den Motor aus und nach
Abkühlung selbstständig wieder ein.
Technische Daten
Technische Daten wie z. B. zulässige
G
Fördermitteltemperatur siehe Typenschild
bzw. gültigen MAICO-Katalog.
Montage
Für die Dachform und -neigung geeigneten
G
Dachsockel fachgerecht installieren. Dabei
muß die Auflagefläche für den Ventilator
eben sein. Einbaubeispiele, siehe MAICO-
Katalog.
Ventilator mit geeigneten Seilen/Ketten an
G
den beiden Ringmuttern befestigen und mit
einem Kran am Montageort absetzen. Dabei
unbedingt die zulässige Höchstbelastbarkeit
der Hebewerkzeuge berücksichtigen.
Ventilator fest mit dem Dachsockel ver-
G
schrauben. Befestigungsmaterial bauseitig
bereitstellen.
Wichtig ist, dass eine sichere und dauerhafte
Befestigung gewährleistet ist. Deshalb nur
Schrauben verwenden, die mindestens
Festigkeitsklasse 4.8 nach DIN 267 ent-
sprechen.
Änderungen vorbehalten !

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dzd