Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 261G Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Druckmessumformer

Werbung

Warnung!
Überprüfungen:
Der Schreibschutz muss wie folgt überprüft werden:
1. Verriegelung über HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle):
-
-
-
2. Sicherung über DTM:
-
-
Warnung!
Der Software-Schreibschutz verriegelt sich nicht automatisch wieder. Er bleibt so lange
entriegelt, bis er explizit zurückgesetzt wird.
Nullpunkt- und Messspanneneinstellung mit lokaler Taste
Der Nullpunkt und die Messspanne des Gerätes können auch mit einer lokalen Taste am
Elektroniksystem konfiguriert werden. Um Zugang zur Einstelltaste des Elektroniksystems zu
erhalten, muss die Gehäuseabdeckung entfernt werden. Die Taste befindet sich in einer
Bohrung und kann mithilfe eines dünnen Stiftes oder eines Schraubendrehers gedrückt werden
(siehe Betriebsanleitung IM/261Gx/Ax).
Warnung!
Die Taste wird nicht durch das oben beschriebene Verriegelungssystem schreibgeschützt!
SM 261 SIL-DE Rev 1
Überprüfen, ob das Verriegelungssymbol auf der LCD-Anzeige angezeigt wird.
Das Menü „Konfig.Gerät_Parallelverschiebung" auswählen und sicherstellen, dass die
Funktion „Bearbeiten" (Edit) nicht auf der LCD-Anzeige angezeigt wird.
Sicherstellen, dass das Drücken der Taste „Bearbeiten" (Edit) auf der LCD-Anzeige zu
keiner Reaktion führt.
HMI verfügbar: Prüfen wie unter Punkt 1 beschrieben.
Keine HMI verfügbar (Überprüfung des Schreibschutzes):
Die Menüfolge „Konfigurieren_Druckmessung_Prozessvariable_Ausgangsparameter"
auswählen und z.B. den Dämpfungswert verändern. Anschließend „Gerät_Daten im
Gerät speichern" auswählen und sicherstellen, dass eine Meldung mit dem Inhalt „Gerät
ist schreibgeschützt" angezeigt wird.
Modelle 261Gx, 261Ax
Konfiguration
11

Werbung

loading