Handbuch WILSEN.sonic.distance WS-UC*-F406-B41*
Systembeschreibung
2
Systembeschreibung
Der WILSEN.sonic.distance Ultraschall-Funksensor dient zur Fernüberwachung von beispiels-
weise Pegelständen von Gewässern, zur Höhenkontrolle von Paletten auf Palettenstellplätzen
oder zur allgemeinen Abstandsmessung. Er ist Teil der IoT-Sensoren-Produktfamilie WILSEN
(Wireless Sensor) bei Pepperl + Fuchs, die drahtlos Daten direkt ins Internet übertragen.
Dabei wird der Abstand zum Zielobjekt in regelmäßigen Abständen gemessen und über eine
Funkschnittstelle ins Internet übertragen. Mess- und Übertragungsintervall können über eine
Bluetooth-Schnittstelle und mit Hilfe einer App für mobile Endgeräte parametriert werden. Auch
über die Funkschnittstelle ist ein Zugriff aus der Ferne auf das Gerät möglich. Dabei können Sie
Parameterwerte abfragen oder ändern.
Für die Übertragung der Messdaten müssen Sie die IoT-Sensoren mit LoRaWAN-Schnittstelle
in ein LoRaWAN-Netzwerk integrieren. Hierzu werden weitere Systemkomponenten wie LoRa-
Gateway und LoRa-Netzwerkserver (LNS) benötigt.
Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht die Topologie der Integration eines WIL-
SEN.sonic.distance Ultraschall-Funksensors in ein LoRaWAN-Netzwerk.
IoT-Sensoren
WILSEN.sonic.distance
Abbildung 2.1
Hinweis!
Weiterführende Informationen zum LoRaWAN-Standard finden sie unter:
https://lora-alliance.org
Funkverbindung
LoRa-Gateway
LoRa-
Funkverbindung
IP-Verbindung
Bluetooth-
Funkverbindung
Sensorparametrierung
Netzwerkzugang
Datenverarbeitung
LoRa-Netwerkserver (LNS)
IP-Verbindung
Applikationsserver
9