Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs WS-UCC*-F406-B15-B41*
Seite 1
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Handbuch...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation •...
Der WILSEN.sonic.level Ultraschall-Funksensor dient zur Fernüberwachung von Füllständen in Containern, Tanks und Silos. Er ist Teil der IoT-Sensoren-Produktfamilie WILSEN (Wireless Sensor) bei Pepperl+Fuchs, die drahtlos Daten direkt ins Internet übertragen. Dabei wird der Füllstand in regelmäßigen Abständen gemessen und über eine Funkschnitt- stelle ins Internet übertragen.
Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann separat angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Group in D-68307 Mannheim, besitzt ein zer- tifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Systembeschreibung Systembeschreibung Der WILSEN.sonic.level Ultraschall-Funksensor dient zur Fernüberwachung von Füllständen in Containern, Tanks und Silos. Er ist Teil der IoT-Sensoren-Produktfamilie WILSEN (Wireless Sensor) bei Pepperl + Fuchs, die drahtlos Daten direkt ins Internet übertragen. Dabei wird der Füllstand in regelmäßigen Abständen gemessen und über eine Funkschnitt- stelle ins Internet übertragen.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Integration in ein LoRa-Netzwerk Integration in ein LoRa-Netzwerk Der Ultraschall-Funksensor WILSEN.sonic.level sendet die zyklisch zu übertragenden Messdaten über eine Funkschnittstelle in dem standardisierten LoRaWAN Protokoll. Hierzu muss der Sensor in ein entsprechendes LoRaWAN-Netzwerk eingebucht werden. Diese Ein- buchung erfolgt durch Anmelden des Sensors beim LoRa-Netzwerkserver.
Bitte machen Sie sich mit den konkreten Ausführungen zum Payload-Decoder Ihres jeweiligen Anbieters vertraut. Pepperl+Fuchs stellt auf seiner Homepage einen Payload-Decoder im JavaScript Format zum Download zur Verfügung. Dieses Script können Sie mit Hilfe eines Texteditors öffnen und per "Kopieren und Einfügen"...
Seite 10
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Integration in ein LoRa-Netzwerk Hinweis! Die Payload-Beschreibung und den Payload-Decoder für ihren WILSEN.sonic.level können Sie im Internet herunterladen, über www.pepperl-fuchs.com, von der für den jeweiligen Ultraschall-Funksensor WS-UCC*-F406-B15-B41-* zugehörigen Produktdetailseite. Siehe dort in den Bereichen Dokumente und Software.
Auf Mobilgerät ist ein Konto bei "Google Play" bzw. im Apple "App Store" eingerichtet Rufen Sie den jeweiligen App Store auf ihrem Mobilgerät auf und suchen Sie die App "WILSEN“ von Pepperl+Fuchs oder scannen Sie den nachfolgenden QR-Code. Abbildung 4.1 WILSEN in Google Play Abbildung 4.2 WILSEN in Apple App Store...
Seite 12
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Verbindung zum Gerät herstellen Es erscheint die Gerätesuche der WILSEN-App. Verfügbare Geräte in Reichweite werden nach kurzer Zeit angezeigt. Abbildung 4.4 Tipp Durch Eingabe des gewünschten Gerätenamens oder Teilen davon, können Sie die in der Liste angezeigten Geräte passend zur Suche reduzieren. Tippen Sie auf das gewünschte Gerät, um es mit der App zu verbinden.
Seite 13
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Verbindung zum Gerät herstellen Abbildung 4.5 Die App wechselt in das Menü Sensorstatus & -konfiguration, das aktuelle Sensorwerte anzeigt und Zugang zu den Sensoreinstellungen ermöglicht. Abbildung 4.6...
Seite 14
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Verbindung zum Gerät herstellen Vorsicht! Hoher Energieverbrauch während Bluetooth-Verbindung Um eine möglichst lange Batterielebensdauer sicherzustellen, halten Sie die Verbindungszeit zwischen Mobilgerät und Ultraschall-Funksensor über Bluetooth und App möglichst kurz. Achten Sie darauf, die Bluetooth-Verbindung nach Abschluss der Parametrierung und Inbe- triebnahme sauber zu trennen.
Der Ultraschallwandler muss in Richtung des zu messenden Füllgutes ausgerichtet sein. • Im Erfassungsbereich des Ultraschallsensors sind störende Elemente zu vermeiden. Stö- rende Verstrebungen im Behälter können, abhängig von der Kontur, durch die einstell- bare Sensorkonfiguration ausgeblendet werden. Sprechen Sie dazu die Applikationsspezialisten bei Pepperl+Fuchs an.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Montage Montagehinweise Der Ultraschall-Funksensor wird für eine einfache und schnelle Montage in einem Behälter, Container, Silo etc. vormontiert auf einer Montageplatte ausgeliefert. Die Montageplatte ermöglicht verschiedene Befestigungspunkte. Die nachfolgenden Zeichnungen stellen die Abmessungen und Montagestellen der Ultraschall-Funksensorvarianten dar. WS-UCC2500-F406-B15-B* 7x45°...
Seite 17
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Montage WS-UCC4000-F406-B15-B* 7x45° (4x) 40.5 ø 9 (2x) M6 (8x) (22.98) M4 (4x) Abbildung 5.2 Sie können die Montageplatte über folgende Stellen an einem Einbauort befestigen: • über die Stirnseiten mittels zwei 9 mm Durchgangsbohrungen mit M8-Schrauben und Unterlegscheiben.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Messdatenerfassung und Datenübertragung des WILSEN.sonic.level Messdatenerfassung und Datenübertragung des WILSEN.sonic.level Die folgende Abbildung veranschaulicht den Ablauf der Messdatenerfassung und Messdaten- auswertung des WILSEN.sonic.level in Verbindung mit den Triggern, die diese auslösen. Ultraschallmessung Trigger: Trigger: GPS-Erfassungs- LoRA-Übertragungs- Messwerterfassung (Ultraschall) intervall intervall Auswertung der Messwerte...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Menüstrukturen Das Menü Sensorstatus & -konfiguration ist nach der erfolgreichen Authentifizierung des Benutzers und der erfolgreichen Bluetooth-Kopplung die zentrale Übersichtsseite zur weiteren Navigation. Das Menü zeigt aktuelle Geräteinformationen an und enthält weitere Untermenüs, die die Para- metrierung des Geräts ermöglichen.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Menü/Unter- menü Aufgabe/Inhalt Sensorstatus & - Hauptmenü mit Untermenüs und Anzeigen zum Gerät konfiguration App Einstellun- Umstellung der Sprache sowie Information zur verwendeten App-Version Ultraschallsensor Einstellung der Parameter für die Ultraschallmessung wie Schallkeulen- breite, Grenzen für Füllstandsermittlung, sowie zusätzliche Einstellungen im Expertenmodus GPS Konfigura-...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Untermenü Ultraschallsensor Im Untermenü Ultraschallsensor können Sie die Parameter für die Ultraschallabstandsmes- sung einstellen. Je nach Anwendungsfall stehen Ihnen ein einfacher Normalmodus und ein Expertenmodus zur Verfügung. Normalmodus Im Normalmodus werden nur die wichtigsten Parameter in einer reduzierten Ansicht angezeigt. Abbildung 7.3...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Expertenmodus Für detailliertere Einstellungen können Sie den Expertenmodus einstellen. Abbildung 7.4 Einstellbare Parameter Abstandswerte (cm) mit Voll (100%) / Leer (0%) Durch entsprechende Einstellung dieser beiden Werte wird Ihnen der Füllstand Ihres Behälters in Form eines entsprechenden Prozentwertes angezeigt.
Seite 23
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Detaillierte Informationen zu den drei Standardschallkeulen ihres Sensors finden Sie auf dem zugehörigen Datenblatt im Abschnitt "Kennlinie". Das Datenblatt können Sie im Internet, über www.pepperl-fuchs.com, von der Produktdetailseite des zugehörigen Ultraschall-Funksensors WS-UCC*-F406-B15-B41-* herunterladen.
Seite 24
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Empfindlichkeit Dieser Parameter stellt die Empfindlichkeit des Ultraschallverstärkers ein. Folgende 6 Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl: • Maximal • Sehr hoch • Hoch • Mittel • Niedrig • Minimum Die konkret entstehende Schallkeulengeometrie, inklusive möglicher Beeinflussung von Blind- bereich und Reichweite, ist abhängig von den Einstellungen der Parameter "Empfindlichkeit", "Sendeleistung"...
Seite 25
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Ultraschallpulslänge Durch diesen Parameter wird die Länge des ausgesendeten Ultraschallimpulses festgelegt. Folgende Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl: • Normal • Kurz • Sehr kurz Durch eine Verkürzung der Ultraschallpulslänge kann die Blindzone des Ultraschallsensors verkürzt werden.
Seite 26
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Expertenmodus Die Aktivierung des Expertenmodus schaltet weitere Einstellmöglichkeiten des Ultraschallsen- sors frei. Dazu zählt die optionale Durchführung einer Messsequenz inklusive entsprechender Auswer- tung statt der Durchführung nur einer einzelnen Messung. Eine weitere Funktion ist eine optionale Nachbehandlung des Messwertes durch entspre- chende Filter.
Seite 27
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Um eine möglichst lange Lebensdauer der eingebauten Batterie sicherzustellen, aktivieren Sie eine Messsequenz anstelle einer Einzelmessung nur, wenn dies in Ihrer Anwendung erforderlich ist, um stabile Messwerte zu erhalten. Halten Sie die Anzahl der "Messwerte pro Sequenz"...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Die zusätzlichen Messwerte werden lediglich erfasst und fließen in den Filter ein, werden jedoch nicht individuell übertragen. Schaltfläche "Übernehmen" Die vorgenommenen Änderungen an Parametern werden erst durch Antippen der Schaltfläche "Übernehmen" an den Sensor übertragen und dort dauerhaft gespeichert. Untermenü...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Nächste Erfassung Über diesen Parameter wird festgelegt, wann die nächste GPS-Positionserfassung und damit auch die nächste Übertragung der betreffenden Payload erfolgen soll. Auf diese Weise können Erfassungen und Übertragungen auch von mehreren Ultraschall-Funksensoren im Anwen- dungsfall zu spezifischen Tages- oder Uhrzeiten festgelegt werden.
Seite 30
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Application Key Mit Hilfe des Application Key werden die Sensormessdaten vor ihrer Übertragung verschlüs- selt. Als Application Key wird werksseitig eine zufällige Nummer vergeben, die für jede Sensorein- heit einzigartig ist. Dieser voreingestellte Wert muss nur geändert werden, wenn der LoRa- Netzwerkanbieter oder eine bestehende LoRa-Umgebung einen bestimmten Wert für den Application Key vorgeben.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Die über das Menü "LoRaWAN Konfiguration" eingestellte Übertragungshäufigkeit bezieht sich ausschließlich auf die "Payload 1" (= Messdaten ohne GPS-Positionsdaten). Die Übertragungshäufigkeit der "Payload 2" (= Messdaten inkl. GPS-Positionsdaten) wird über den Parameter "Erfassungsintervall" im Menü "GPS Konfig." definiert. Die Übertragung des Sensor-Heartbeats (= Payload 3) erfolgt im fixen, nicht änderbaren Zeitabstand von "1x am Tag".
Seite 32
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Vorsicht! Neues Passwort notieren für zukünftigen Gerätezugriff Notieren Sie sich das neue Passwort an einem sicheren Ort. Ein vergessenes oder verlorenes Passwort kann weder anwender- noch herstellerseitig zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden. Zähler zurücksetzen Über diese Schaltfläche können Sie die im Sensor mitlaufenden Zähler für die Häufigkeitser- fassung von Ultraschallmessungen, GPS-Positionserfassungen und LoRa-Übertragungen zurücksetzen.
Seite 33
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Beachten Sie, dass bei Deaktivierung der Bluetooth-Schnittstelle der Kontakt zum Sensor über die App augenblicklich abgebrochen wird. Anschließend ist der Sensor auch in der Gerätesuchliste der App nicht mehr auffindbar.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Untermenü Geräteinformation Im Untermenü Geräteinformation werden vielfältige Informationen zum Gerät wie Gerätedaten und Zählerstände zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus enthält es die Funktion für eine Aktualisierung der Firmware "over-the-air". Abbildung 7.10 Firmware Update Durch Drücken dieser Schaltfläche wird nach einer Sicherheitsabfrage eine Aktualisierung der Gerätefirmware "over-the-air"...
Seite 35
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSEN-App Hinweis! Bei Ausführen dieser Funktion wird die im Gerät vorhandene Firmware ohne weitere Nachfrage überschrieben, wenn eine neuere Version zur Verfügung steht. Dabei kann es vorkommen, dass einige Geräteparameter auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Nach erfolgtem Update auf eine neuere Firmwareversion kann nicht mehr auf eine frühere Firmwareversion zurück gewechselt werden.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Wartung Wartung Das Gerät selbst ist wartungsfrei. Aus diesem Grund sind regelmäßige Justagen sowie War- tungsarbeiten am Gerät selbst nicht notwendig. Überprüfen Sie dennoch im Rahmen normaler Wartungsintervalle den festen Sitz des Geräts an seinem Einbauort.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Austausch der Batterie Austausch der Batterie Die Batterie des Geräts ist austauschbar. Ersatzbatterien sind bei Pepperl + Fuchs erhältlich. Die Batterie des Geräts ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der Energieverbrauch des Geräts ist abhängig von der Geräteparametrierung sowie von den Bedingungen am Einsatzort, wie z.
Seite 38
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Austausch der Batterie Setzen Sie die neue Batterie in die vorgesehene Einbauposition ein und fixieren Sie sie mit dem Klettband. Stecken Sie das Anschlusskabel der Batterie auf der Hauptplatine in einen der weißen Steckverbinder. Da die Leitungen intern verbunden sind, spielt die Steckposition keine Rolle. Überprüfen Sie, ob die LED kurz aufleuchtet.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Reinigung Reinigung Eine regelmäßige Reinigung des Geräts ist nicht erforderlich. Sollte dennoch einmal eine Reinigung notwendig sein, beachten Sie generell folgende Regeln: • Nur mit Wasser ohne Chemikalien • Ohne Druck/Hochdruck • Nur unter Verwendung eines weichen Tuches •...
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Reparatur Reparatur Das Gerät darf nicht repariert, verändert oder manipuliert werden. Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Ausfalls immer durch ein Originalgerät.
Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Entsorgung Entsorgung Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie eventuell enthaltene Batte- rien müssen entsprechend den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.