Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs WILSEN.sonic.level WS-UCC-F406-B15-B41 Serie Handbuch

Pepperl+Fuchs WILSEN.sonic.level WS-UCC-F406-B15-B41 Serie Handbuch

Ultraschall-funksensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WILSEN.sonic.level WS-UCC-F406-B15-B41 Serie:

Werbung

Handbuch
WILSEN.sonic.level
WS-UCC*-F406-B15-B41*
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs WILSEN.sonic.level WS-UCC-F406-B15-B41 Serie

  • Seite 1 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Inhalt des Dokuments ................... 4 Zielgruppe, Personal ..................4 Verwendete Symbole..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............6 Konformitätserklärung .................. 6 Systembeschreibung ....................7 Integration in ein LoRa-Netzwerk................8 Aktivierung und Verbindungsaufbau ..............11 Aktivierung des Geräts ................
  • Seite 4: Einleitung

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation •...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Der WILSEN.sonic.level Ultraschall-Funksensor dient zur Fernüberwachung von Füllständen in Containern, Tanks und Silos. Er ist Teil der IoT-Sensoren-Produktfamilie WILSEN (Wireless Sensor) bei Pepperl+Fuchs, die drahtlos Daten direkt ins Internet übertragen. Dabei wird der Füllstand kontinuierlich gemessen und in regelmäßigen Abständen über eine Funkschnittstelle ins Internet übertragen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann vom Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Gruppe in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Systembeschreibung Systembeschreibung Der WILSEN.sonic.level Ultraschall-Funksensor dient zur Fernüberwachung von Füllständen in Containern, Tanks und Silos. Er ist Teil der IoT-Sensoren-Produktfamilie WILSEN (Wireless Sensor) bei Pepperl + Fuchs, die drahtlos Daten direkt ins Internet übertragen. Dabei wird der Füllstand kontinuierlich gemessen und in regelmäßigen Abständen über eine Funkschnittstelle ins Internet übertragen.
  • Seite 8: Integration In Ein Lora-Netzwerk

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Integration in ein LoRa-Netzwerk Integration in ein LoRa-Netzwerk Der Ultraschall-Funksensor WILSEN.sonic.level sendet die zyklisch zu übertragenden Messdaten über eine Funkschnittstelle in dem standardisierten LoRaWAN Protokoll. Hierzu muss der Sensor in ein entsprechendes LoRaWAN-Netzwerk eingebucht werden. Diese Ein- buchung erfolgt durch Anmelden des Sensors beim LoRa-Netzwerkserver.
  • Seite 9 Bitte machen Sie sich mit den konkreten Ausführungen zum Payload-Decoder Ihres jeweiligen Anbieters vertraut. Pepperl+Fuchs stellt auf seiner Homepage einen Payload-Decoder im JavaScript Format zum Download zur Verfügung. Dieses Script können Sie mit Hilfe eines Texteditors öffnen und per "Kopieren und Einfügen"...
  • Seite 10 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Integration in ein LoRa-Netzwerk Hinweis! Die Payload-Beschreibung und den Payload-Decoder für ihren WILSEN.sonic.level können Sie im Internet herunterladen, über www.pepperl-fuchs.com, von der für den jeweiligen Ultraschall-Funksensor WS-UCC*-F406-B15-B41-* zugehörigen Produktdetailseite. Siehe dort in den Bereichen Dokumente und Software.
  • Seite 11: Aktivierung Und Verbindungsaufbau

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Aktivierung und Verbindungsaufbau Aktivierung und Verbindungsaufbau Aktivierung des Geräts Abbildung 4.1 Öffnen Sie die Verriegelung des Gehäuses mithilfe eines Schraubendrehers. Öffnen Sie den Gehäusedeckel. Abbildung 4.2 Stecken Sie das Anschlusskabel der Batterie auf der Hauptplatine in einen der weißen Steckverbinder.
  • Seite 12: Verbindung Zum Gerät Herstellen

    Auf Mobilgerät ist ein Konto bei Google Play eingerichtet Rufen Sie den App Store auf ihrem Mobilgerät auf und suchen Sie die App "WilsenControl“ von Pepperl+Fuchs oder scannen Sie den nachfolgenden QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der App.
  • Seite 13 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Aktivierung und Verbindungsaufbau Es erscheint das Menü WILSEN Control. Abbildung 4.3 Tippen Sie auf VERBINDEN, um das gewünschte Gerät mit der App zu verbinden. Durch Verstellen der Signalstärke am RSSI-Regler können Sie weit entfernte Geräte aus der Liste der gefundenen Geräte ausblenden.
  • Seite 14 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Aktivierung und Verbindungsaufbau Die App wechselt in das Menü Sensor, das aktuelle Sensorwerte anzeigt. Abbildung 4.5...
  • Seite 15: Montage

    Im Erfassungsbereich des Ultraschallsensors sind störende Elemente zu vermeiden. Stö- rende Verstrebungen im Behälter können, abhängig von der Kontur, durch die einstell- bare Sensorkonfiguration ausgeblendet werden. Sprechen Sie dazu die Applikationsspezialisten bei Pepperl+Fuchs an. Montagehinweise Der Ultraschall-Funksensor wird für eine einfache und schnelle Montage in einem Behälter, Container, Silo etc.
  • Seite 16 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Montage Sie können die Montageplatte über folgende Stellen an einem Einbauort befestigen: • über die Stirnseiten mittels zwei 9 mm Durchgangsbohrungen mit M8-Schrauben und Unterlegscheiben. • über die Unterseite der Montageplatte mittels der acht M6-Gewindebohrungen, max. Ein- schraubtiefe 7 mm, Anzugsdrehmoment ...
  • Seite 17: Parametrierung/Information Mit Der Wilsencontrol-App

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol- Menüstrukturen Das Menü Sensor ist nach der erfolgreichen Authentifizierung des Benutzers und der erfolg- reichen Bluetooth-Kopplung die zentrale Übersichtsseite zur weiteren Navigation. Das Menü zeigt aktuelle Geräteinformationen an und enthält weitere Untermenüs, die die Para- metrierung des Geräts ermöglichen.
  • Seite 18: Menü Sensor

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Menü Aufgabe/Inhalt SENSOR Hauptmenü mit Untermenüs und Anzeigen zum Gerät: • Untermenü Ultraschallsensor: Einstellung der Parameter für die Ultraschallmessung wie Schallkeulen (Profile), Auflösung, minimale und maximale Grenzen für Füllstandsermittlung, Messhäufigkeit etc. sowie Expertenmodus •...
  • Seite 19 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Untermenü Ultraschallsensor In diesem Untermenü können Sie Parameter für die Ultraschallabstandsmessung einstellen. Abbildung 6.3 Anzahl Abstandsmessungen Der Anzeigewert gibt an, wie viele Ultraschallabstandsmessungen der Sensor bisher durchge- führt hat. Profile / Schallkeulenbreite Zur schnellen und einfachen Anpassung gibt es die auswählbaren Messprofile A, B, C mit denen Sie jeweils eine der Schallkeulenbreiten breit, mittel, schmal auswählen können.
  • Seite 20 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Experte Der Modus "Experte" ermöglicht statt der Nutzung der Standardprofile A, B, C eine individuelle Anpassung der Schallkeulen und weiterer Parameter. Für Einstellungen in diesem Bereich empfehlen wir eine Beratung durch Applikationsspezialisten von Pepperl + Fuchs. Auflösung Die Auflösung ist abhängig vom Erfassungsbereich des Ultraschallsensortyps.
  • Seite 21 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Untermenü GPS In diesem Untermenü können Sie Häufigkeit der Bestimmung der GPS-Position und deren Übertragung ins Internet in Stufen einstellen. Abbildung 6.4 Anzahl der GPS-Messungen Der hier angezeigte Wert gibt an, wie viele GPS-Positionsbestimmungen der Sensor bislang durchgeführt hat.
  • Seite 22: Menü Lora Parameter

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Menü LORA PARAMETER Das Menü LORA PARAMETER dient zur Einstellung der LoRaWAN-spezifischen Parameter für die Funkverbindung und die Einstellung der Übertragungshäufigkeit. Abbildung 6.5 Device EUI Die "Device EUI" ist eine gerätespezifische Kennung, über die das Gerät im LoRa-Netz identifi- ziert wird.
  • Seite 23 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Application EUI Bei der Application EUI handelt es sich um eine optional vom LoRa-Netzwerkserver (LNS), der Sensorgegenstelle im LoRa-Netzwerk, vergebene Kennung für die jeweilige Applikation. Soweit vorhanden und erforderlich, wird die Application EUI im Rahmen des "Onboarding-Pro- zesses"...
  • Seite 24: Menü Configuration

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Menü Configuration Das Menü Configuration zeigt Systeminformationen des Geräts wie Gerätetyp, Seriennummer und Firmware- und Hardware-Stand an. Darüber hinaus können Sie hier auch die Bluetooth-Schnittstelle des Sensors deaktivieren, das Gerätepasswort ändern und die Zähler zurücksetzen. Abbildung 6.6 BLE Advertising Über diese Schaltfläche können Sie die Bluetooth-Schnittstelle des Sensors deaktivieren.
  • Seite 25 Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Parametrierung/Information mit der WILSENcontrol-App Passwort Hier können Sie das Passwort für den Zugriff auf die Sensorparameter verändern. Der Stan- dardwert für das Passwort ist "00000000". Es sind 4-8 alphanummerische Zeichen als Passwort möglich. Bei der Inbetriebnahme des Geräts sollten Sie das Sensorpasswort aus Sicherheitsgründen auf ein vom Standard-Passwort abweichendes Passwort ändern.
  • Seite 26: Wartung

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Wartung Wartung Das Gerät selbst ist wartungsfrei. Aus diesem Grund sind regelmäßige Justagen sowie War- tungsarbeiten am Gerät selbst nicht notwendig. Überprüfen Sie dennoch im Rahmen normaler Wartungsintervalle den festen Sitz des Geräts an seinem Einbauort.
  • Seite 27: Austausch Der Batterie

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Austausch der Batterie Austausch der Batterie Die Batterie des Geräts ist austauschbar. Ersatzbatterien sind bei Pepperl + Fuchs erhältlich. Die Batterie des Geräts ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der Energieverbrauch des Geräts ist abhängig von der Geräteparametrierung sowie von den Bedingungen am Einsatzort, wie z.
  • Seite 28: Reinigung

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Reinigung Reinigung Eine regelmäßige Reinigung des Geräts ist nicht erforderlich. Sollte dennoch einmal eine Reinigung notwendig sein, beachten Sie generell folgende Regeln: • Nur mit Wasser ohne Chemikalien • Ohne Druck/Hochdruck • Nur unter Verwendung eines weichen Tuches •...
  • Seite 29: Reparatur

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Reparatur Reparatur Das Gerät darf nicht repariert, verändert oder manipuliert werden. Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Ausfalls immer durch ein Originalgerät.
  • Seite 30: Entsorgung

    Handbuch WILSEN.sonic.level WS-UCC*-F406-B15-B41* Entsorgung Entsorgung Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie eventuell enthaltene Batte- rien müssen entsprechend den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
  • Seite 31 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten Printed in Germany / DOCT-6649...

Inhaltsverzeichnis