Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W B2HF-11 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 64

Regelung mit 7-zoll-touchdisplay

Werbung

Anhang
Begriffserklärungen
Raumluftunabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird von ausserhalb des Gebäu-
des angesaugt.
Raumtemperatur
Normale Raumtemperatur oder Komfort-Raumtem-
peratur:
Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause
sind, stellen Sie die normale Raumtemperatur oder
Komfort-Raumtemperatur ein.
Reduzierte Raumtemperatur:
Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe
stellen Sie die reduzierte Raumtemperatur ein, siehe
„Heizbetrieb".
Rücklauftemperatur
Die Rücklauftemperatur ist die Temperatur, mit der das
Heizwasser aus einer Anlagenkomponente austritt,
z. B. dem Heizkreis.
Sicherheitsventil
Sicherheitseinrichtung, die von Ihrem Fachbetrieb in
die Kaltwasserleitung eingebaut werden muss. Damit
der Druck im Warmwasser-Speicher nicht zu hoch
wird, öffnet das Sicherheitsventil automatisch.
Solarkreispumpe
In Verbindung mit Solaranlagen.
Solltemperatur
Siehe „Temperatur-Sollwert".
Sommerbetrieb
In der wärmeren Jahreszeit können Sie den Heizbe-
trieb ausschalten.
Stellen Sie hierfür das Betriebsprogramm „Warmwas-
ser" „Ein" und „Abschaltbetrieb" ein.
Speicherladepumpe
Umwälzpumpe zur Erwärmung des Trinkwassers im
Warmwasser-Speicher.
64
(Fortsetzung)
Auch die Heizkreise verfügen über Sicherheitsventile.
Die Solarkreispumpe befördert das abgekühlte Wär-
meträgermedium aus dem Wärmetauscher des Warm-
wasser-Speichers in die Sonnenkollektoren.
Die Anlage bleibt zur Warmwasserbereitung in Betrieb.
Die Raumbeheizung ist ausgeschaltet.

Werbung

loading