Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W B2HF-11 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 45

Regelung mit 7-zoll-touchdisplay

Werbung

Wartungsmeldungen abfragen
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
Im Navigationsbereich blinkt
Wartungsmeldung aufrufen
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
1.
im Navigationsbereich.
Falls an Ihrer Anlage gleichzeitig Störungsmeldun-
gen vorhanden sind, können mit
„Wartungen" und eventuell weitere Meldungen
aufgerufen werden.
2. „Wartungen"
Die Wartungsmeldungen erscheinen in einer Liste.
3. Mit ? können Sie Hinweise zum Verhalten der
Anlage aufrufen.
Sie erhalten Tipps, welche Massnahmen Sie selbst
ergreifen können, bevor Sie Ihren Fachbetrieb
benachrichtigen.
Störungsmeldungen abfragen
Falls an Ihrer Anlage Störungen aufgetreten sind, wird
„Störung" und
angezeigt. Der Lightguide blinkt,
auch falls der Lightguide ausgeschaltet ist: Siehe Kapi-
tel „Lightguide ein- und ausschalten".
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
Im Navigationsbereich blinkt
Störungsmeldung aufrufen
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
1.
im Navigationsbereich.
Falls an Ihrer Anlage gleichzeitig Wartungsmeldun-
gen vorhanden sind, können mit
„Wartungen" und eventuell weitere Meldungen
aufgerufen werden.
2. „Störungen"
Die Störungsmeldungen erscheinen in einer Liste.
3. Mit ? können Sie Hinweise zum Verhalten der
Anlage aufrufen.
Sie erhalten Tipps, welche Massnahmen Sie selbst
ergreifen können, bevor Sie Ihren Fachbetrieb
benachrichtigen.
(Fortsetzung)
.
„Störungen",
.
„Störungen",
4. Notieren Sie die Wartungsnummer. Zum Beispiel:
P.1 „Wartung nach Zeitintervall steht an".
Sie ermöglichen dadurch dem Fachbetrieb eine
bessere Vorbereitung und sparen unnötige Fahrt-
kosten.
5. Benachrichtigen Sie Ihren Fachbetrieb.
6.
um die Wartung zu quittieren.
Hinweis
Falls die Wartung erst zu einem späteren Zeitpunkt
durchgeführt werden kann, wird die Wartungsmeldung
am folgenden Montag erneut angezeigt.
Hinweis
Falls Sie für Störungsmeldungen eine Meldeeinrich-
tung (z. B. eine Hupe) angeschlossen haben, wird
die Meldeeinrichtung durch Quittieren der Störungs-
meldung ausgeschaltet.
Falls die Störungsbehebung erst zu einem späteren
Zeitpunkt durchgeführt werden kann, wird die Stö-
rungsmeldung am folgenden Tag um 7:00 Uhr erneut
angezeigt. Die Meldeeinrichtung wird wieder einge-
schaltet.
4. Notieren Sie Störungsnummer und Störungsursa-
che. Zum Beispiel: F.160 „Kommunikationsfehler
CAN-BUS".
Sie ermöglichen dadurch dem Fachbetrieb eine
bessere Vorbereitung und sparen unnötige Fahrt-
kosten.
5. Benachrichtigen Sie Ihren Fachbetrieb.
6.
um die Störung zu quittieren.
Abfragen
45

Werbung

loading