Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W B2HF-11 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 11

Regelung mit 7-zoll-touchdisplay

Werbung

Bestimmungsgemässe Verwendung
Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemässe Bedie-
nung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla-
genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus-
schluss. Fehlgebrauch liegt auch vor, wenn Kompo-
nenten des Heizungssystems in ihrer bestimmungsge-
mässen Funktion verändert werden (z. B. durch Ver-
schliessen der Abgas- und Zuluftwege).
Produktinformation
Die Regelung ist eine Kessel- und Heizkreisregelung
für folgende Betriebsweisen:
Witterungsgeführter Betrieb
Konstantbetrieb
Raumtemperaturgeführter Betrieb
Ihr Fachbetrieb konfiguriert die Betriebsweise bei Inbe-
triebnahme entsprechend Ihrer Heizungsanlage. Diese
Anleitung beschreibt alle 3 Betriebsweisen.
Witterungsgeführter Betrieb
Abb. 1
Im witterungsgeführten Betrieb wird die Höhe der Vor-
lauftemperatur in Abhängigkeit von der Aussentempe-
ratur geregelt. Je niedriger die Aussentemperatur,
desto höher die Vorlauftemperatur. Dadurch wird an
kalten Tagen mehr Wärme für die Raumbeheizung
bereitgestellt als an wärmeren Tagen.
Im witterungsgeführten Betrieb können mit der Rege-
lung 1 Heizkreis ohne Mischer und bis zu 2 Heizkreise
mit Mischer bedient werden.
(Fortsetzung)
Konstantbetrieb
Abb. 2
Im Konstantbetrieb liefert der Wärmeerzeuger unab-
hängig von der Aussentemperatur Heizwasser mit kon-
stanter Vorlauftemperatur.
Im Konstantbetrieb können mit der Regelung 1 Heiz-
kreis ohne Mischer und bis zu 2 Heizkreise mit
Mischer bedient werden.
Raumtemperaturgeführter Betrieb
Abb. 3
Im raumtemperaturgeführten Betrieb wird die Raumbe-
heizung in Abhängigkeit von der Raumtemperatur ein-
oder ausgeschaltet. Die Vorlauftemperatur ist hierbei
konstant.
Im raumtemperaturgeführten Betrieb kann mit der
Regelung 1 Heizkreis ohne Mischer bedient werden.
Zuerst informieren
11

Werbung

loading