Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W B2HF-11 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 63

Regelung mit 7-zoll-touchdisplay

Werbung

Begriffserklärungen
110
3,5
1,4
A
B
0,2
C
-20
Aussentemperatur
in °C
Abb. 18
Sie ändern die Neigung:
A
Die Steilheit der Heizkennlinien ändert sich.
Sie ändern das Niveau:
B
Die Heizkennlinien werden parallel in senkrechter
Richtung verschoben.
Sie ändern die normale Raumtemperatur (Raum-
C
temperatur-Sollwert):
Die Heizkennlinien werden entlang der Achse
„Raumtemperatur-Sollwert" verschoben.
Heizkreis
Ein Heizkreis ist ein geschlossener Kreislauf zwischen
Wärmeerzeuger und Heizkörpern, in dem das Heiz-
wasser fliesst.
In einer Anlage können mehrere Heizkreise vorhanden
sein. Z. B. ein Heizkreis für die von Ihnen bewohnten
Räume und ein Heizkreis für die Räume einer Einlie-
gerwohnung.
Heizkreispumpe
Umwälzpumpe für die Umwälzung des Heizwassers im
Heizkreis
Mischer
Erwärmtes Heizwasser aus dem Wärmeerzeuger wird
mit abgekühltem Heizwasser aus dem Heizkreis
gemischt. Das so bedarfsgerecht temperierte Heizwas-
ser wird mit der Heizkreispumpe in den Heizkreis
gefördert. Damit der gewünschte Raumtemperatur-
Sollwert erreicht wird, passt die Regelung über den
Mischer die Vorlauftemperatur den verschiedenen
Bedingungen an.
Nachtabsenkung
Siehe „Reduzierter Heizbetrieb"
Raumluftabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird aus dem Raum angesaugt,
in welchem der Wärmeerzeuger aufgestellt ist.
(Fortsetzung)
Hinweis
Eine zu hohe oder zu niedrige Einstellung von Neigung
oder Niveau verursacht keine Schäden an Ihrer Hei-
zungsanlage.
Beide Einstellungen wirken sich auf die Höhe der Vor-
lauftemperatur aus, die dann gegebenenfalls zu nied-
rig oder unnötig hoch sein kann.
Die Heizkreise sind werkseitig mit „Heizkreis 1",
„Heizkreis 2", usw. bezeichnet.
Falls Sie oder Ihr Fachbetrieb die Heizkreise umbe-
nannt haben, z. B. in „Einliegerwohnung", wird dieser
Name anstelle „Heizkreis ..." angezeigt.
Anhang
63

Werbung

loading