Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W B2HF-11 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 13

Regelung mit 7-zoll-touchdisplay

Werbung

Ihre Anlage ist voreingestellt
Raumbeheizung bei Konstantbetrieb
Zwischen 06:00 und 22:00 Uhr beträgt der Vorlauf-
temperatur-Sollwert 60 °C („Vorlauftemperatur-
Sollwert Normal")
Zwischen 22:00 und 06:00 Uhr beträgt der Vorlauf-
temperatur-Sollwert 20 °C („Vorlauftemperatur-
Sollwert Reduziert", Frostschutz)
Raumbeheizung bei raumtemperaturgeführtem
Betrieb
Die Räume werden beheizt entsprechend den Ein-
stellungen an Ihrem Raumtemperaturregler.
Warmwasserbereitung
Zwischen 05:30 und 22:00 Uhr wird das Trinkwas-
ser auf 50 °C „Warmwassertemperatur-Sollwert"
erwärmt. Eine eventuell vorhandene Zirkulations-
pumpe ist eingeschaltet.
Zwischen 22:00 und 05:30 Uhr wird der Warmwas-
ser-Speicher nicht nachgeheizt. Eine eventuell vor-
handene Zirkulationspumpe ist ausgeschaltet.
Hinweis
Eine vor 22:00 Uhr begonnene Warmwasserberei-
tung bleibt eingeschaltet, bis der Warmwassertem-
peratur-Sollwert erreicht ist.
Tipps zum Energiesparen
Energie einsparen bei der Raumbeheizung
Überheizen Sie die Räume nicht. Jedes Grad Raum-
temperatur weniger spart bis zu 6 % Heizkosten.
Witterungsgeführter Betrieb und raumtemperaturge-
führter Betrieb:
Stellen Sie Ihre normale Raumtemperatur („Raum-
temperatur-Sollwert") nicht höher ein als 20 °C:
Siehe Seite 28.
Beheizen Sie Ihre Räume nachts oder bei regelmäs-
siger Abwesenheit mit reduzierter Temperatur:
Witterungsgeführter Betrieb:
Reduzierte Raumtemperatur
Konstantbetrieb und raumtemperaturgeführter
Betrieb:
Reduzierte Vorlauftemperatur
Stellen Sie hierfür das Zeitprogramm für die Raum-
beheizung ein („Zeitprogramm Heizung"): Siehe
Seite 29.
Im raumtemperaturgeführten Betrieb können Sie ein
Zeitprogramm für die Raumbeheizung nur an Ihrem
Raumtemperaturregler einstellen.
Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler
(Fortsetzung)
Frostschutz
Der Frostschutz Ihres Wärmeerzeugers und ggf.
Warmwasser-Speichers ist gewährleistet.
Winter-/Sommerzeitumstellung
Die Umstellung erfolgt automatisch.
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit wurden von Ihrem Fachbetrieb
eingestellt.
Sie können die Einstellungen jederzeit individuell nach
Ihren Wünschen ändern.
Stromausfall
Bei Stromausfall bleiben alle Einstellungen erhalten.
Um nicht benötigte Funktionen auszuschalten (z. B.
Raumbeheizung im Sommer), stellen Sie das
Betriebsprogramm „Abschaltbetrieb" für die ent-
sprechenden Heizkreise ein: Siehe Seite 28.
Nur im witterungsgeführten Betrieb:
Falls Sie verreisen, stellen Sie das „Ferienpro-
gramm" ein: Siehe Seite 32.
Für die Dauer Ihrer Abwesenheit wird die Raumtem-
peratur reduziert und die Warmwasserbereitung aus-
geschaltet.
Energie einsparen bei der Warmwasserbereitung
Heizen Sie das Warmwasser nachts oder bei regel-
mässiger Abwesenheit auf eine geringere Tempera-
tur auf. Stellen Sie hierfür das Zeitprogramm für die
Warmwasserbereitung ein: Siehe Seite 33.
Schalten Sie die Warmwasserzirkulation nur in den
Zeiträumen ein, in denen Sie regelmässig Warmwas-
ser zapfen. Stellen Sie hierfür das Zeitprogramm für
die Zirkulationspumpe ein: Siehe Seite 34.
Für weitere Energiesparfunktionen wenden Sie sich an
Ihren Fachbetrieb.
Zuerst informieren
13

Werbung

loading