Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
®
Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS
MX
Technologiefunktion Ereignissteuerung
H
Ausgabe 05/2007
andbuch
11576200 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIAXIS MX Serie

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services ® Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS Technologiefunktion Ereignissteuerung Ausgabe 05/2007 andbuch 11576200 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise....................... 4 Symbolerklärung ..................4 Sicherheitshinweise ..................4 1.2.1 Vorbemerkungen ................. 4 1.2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........4 Systembeschreibung..................6 Übersicht..................... 6 Anwendungsbeispiele ................. 6 Inbetriebnahme ................... 7 Funktionsbeschreibung ..................8 Allgemein ....................8 Aktivierung der Software................10 Variablenstruktur der Ereignissteuerung........... 11 3.3.1 Gemeinsame Datenstruktur für alle Kanäle.......
  • Seite 4 Hinweise Symbolerklärung Hinweise Symbolerklärung Beachten Sie unbedingt die hier enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise! Drohende Gefahr durch Strom. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Drohende Gefahr. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Gefährliche Situation. Mögliche Folgen: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Schädliche Situation. Mögliche Folgen: Beschädigung des Gerätes und der Umgebung.
  • Seite 5 Hinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Installation und Inbetrieb- ® nahme von MOVIAXIS mit der Technologiefunktion Ereignissteuerung beginnen. Die- ® ses Handbuch ersetzt nicht die Betriebsanleitung MOVIAXIS . Das Beachten der ® MOVIAXIS -Dokumentation ist Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb und eventuelle Mängelhaftungsansprüche.
  • Seite 6 Systembeschreibung Übersicht Systembeschreibung Übersicht Mit der Ereignissteuerung kann der Antrieb auf Ereignisse selbständig mit einem Zu- standswechsel reagieren. • Flanke an einem Binäreingang (Messtaster) oder der C-Spur eines Gebers. • Ausgangsbit eines Nockenschaltwerks ist gesetzt, d. h. ein Bit eines Variablenwerts ist gesetzt.
  • Seite 7 Systembeschreibung Inbetriebnahme Inbetriebnahme ® Die Ereignissteuerung ist Bestandteil der Standard-Firmware MOVIAXIS . Die Inbe- ® triebnahme kann über einen Software-Assistenten erfolgen, der im MOVITOOLS MotionStudio implementiert ist. Der graphisch unterstützte Software-Assistent ermög- licht eine schnelle Inbetriebnahme und bietet darüber hinaus die Möglichkeit des Moni- torbetriebes für Service-Zwecke.
  • Seite 8 Funktionsbeschreibung Allgemein Funktionsbeschreibung Allgemein Die Technologiefunktion Ereignissteuerung führt einen Vergleich einer Quellvariablen mit einem Vergleichswert durch und fordert abhängig vom Ergebnis des Vergleichs eine Zustandsumschaltung des Antriebs an. Siehe auch Strukturbild auf der Folgeseite. Verglichen werden entweder • der Wert einer Bezugsvariablen im DDB, auf die die Variable Source mit einem Vergleichswert CompareValue zeigt oder •...
  • Seite 9 Funktionsbeschreibung Allgemein [10] [11] [13] [12] [14] [18] [15] [16] [17] [19] [20] [22] [26] [24] [23] [25] [27] [21] 330545547 Source k+3 (Nr. 17/29/41/53) [15] Status (Nr. 16) Bit 3 ... 0 Wert der Bezugsvariablen, auf die ChannelSource zeigt [16] Status (Nr.
  • Seite 10 Funktionsbeschreibung Aktivierung der Software Je nachdem, welcher Kanal gerade visualisiert wird, werden die darüber angezeigten Werte [1] ... [14] in der Oberfläche umgeschaltet. Der aktiv visualisierte Kanal ist in den Zeilen [15] ... [18] grün hinterlegt. Es gilt z. B. für Source [1]: •...
  • Seite 11 Funktionsbeschreibung Variablenstruktur der Ereignissteuerung Variablenstruktur der Ereignissteuerung Variable Nr. 0 befindet sich im DDB an der Stelle auf die Index10097.12 zeigt. 3.3.1 Gemeinsame Datenstruktur für alle Kanäle Symbolischer Name Name im Motion Technologie-Editor, Wertebereich und Bedeutung Zugriff Length Länge der Variablenstruktur Type_Version Versionsstand der Technologieversion zur Diagnose Bit 0 ...
  • Seite 12 Funktionsbeschreibung Variablenstruktur der Ereignissteuerung Symbolischer Name Name im Motion Technologie-Editor, Wertebereich und Bedeutung Zugriff 14 - 61 siehe Kapitel "Datenstruktur pro Kanal" Reserved4 reserviert Reserved5 reserviert Reserved6 reserviert Technologiefunktion Ereignissteuerung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS®...
  • Seite 13 Funktionsbeschreibung Variablenstruktur der Ereignissteuerung 3.3.2 Datenstruktur pro Kanal Folgende Variablen sind pro Kanal vorhanden. Es sind belegt Nr. 14 - 25 für Variablenstruktur Kanal 0 Nr. 26 - 37 für Variablenstruktur Kanal 1 Nr. 38 - 49 für Variablenstruktur Kanal 2 Nr.
  • Seite 14 Funktionsbeschreibung Variablenstruktur der Ereignissteuerung Symbolischer Name Name im Motion Technologie-Editor, Wertebereich und Bedeutung ChannelnStatus Statusinformationen, Spiegelung der ModeControl-Bits • Bit 0-3: LocalRequest 0-3 Bit m: mit m e [0...3] = 0: Ereignisbearbeitung n nicht angefordert = 1: Anforderung für Ereignisbearbeitung n •...
  • Seite 15 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 16 überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...