Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden.
Die Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen
Eingangsleistungsbereichs liegen. Informationen zum
Nenneingangsleistungsbereich des Geräts finden Sie unter "Technische Daten der
Stromversorgung" (Seite 25).
Hinweis
•
•
•
•
•
•
•
2.5.1
Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom
Zum Anschließen einer AC-Versorgung (Hochspannung) oder DC-Versorgung (Hoch-
oder Niederspannung) an das Gerät gehen Sie wie folgt vor:
Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden
Vor dem Prüfen der Durchschlagfestigkeit (HIPOT) vor Ort entfernen Sie die
Metallbrücke. Diese Metallbrücke verbindet den Überspannungsschutzschaltung
mit der Gehäusemasse und muss zum Schutz vor Schäden am
Überspannungsschutzschaltung während der Prüfung entfernt werden.
Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden
Schließen Sie keine Wechselspannungskabel an ein 24- oder 48-V-Netzteil an.
Andernfalls kann das Netzteil beschädigt werden.
RUGGEDCOM M2200F
Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12
NOTICE
Für maximale Redundanz in einer Konfiguration mit zwei Stromversorgungen
verwenden Sie zwei voneinander unabhängige Spannungsquellen.
Schließen Sie die Reihenklemmen mit Kupferdraht an, der Leiterquerschnitt muss
mindestens 16 AWG betragen.
Bei für 100-240 VAC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend ausgelegter
AC-Leistungsschalter installiert werden.
Bei für 125/250 VDC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend ausgelegter
DC-Leistungsschalter installiert werden.
Bei für 12, 24 oder 48 VDC ausgelegten Stromversorgungen ist kein
Leistungsschalter erforderlich.
Für jedes Stromversorgungsmodul wird ein separater Leistungsschalter
empfohlen.
Die Geräte müssen nach den örtlich geltenden Normen und Vorschriften für
Verdrahtungen installiert werden.
NOTICE
NOTICE
2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom
Installieren des Geräts
13