Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA VIPA SPEED7 CPU 313SC Handbuch Seite 67

System 300s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA SPEED7 CPU 313SC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Transfer
→ → → → CPU
MMC
Projekt-Transfer
CPU → → → → MMC
Kontrolle des
Transfervorgangs
HB140D - CPU SC - RD_313-5BF03 - Rev. 09/45
Das Übertragen des Anwenderprogramms von der
je nach Dateiname nach Urlöschen oder nach PowerON. Das Blinken der
LED "MCC" der CPU kennzeichnet den Übertragungsvorgang. Eine
Übertragung von der MMC in die CPU erfolgt nur, wenn der Anwender-
speicher größer als das Anwenderprogramm ist. Ansonsten müssen Sie
eine Komprimierung durchführen.
Bei einer in der CPU gesteckten MMC wird durch einen Schreibbefehl der
Inhalt des batteriegepufferten RAMs als S7PROG.WLD auf die MMC über-
tragen. Den Schreibbefehl starten Sie aus dem Hardware-Konfigurator von
Siemens über Zielsystem > RAM nach ROM kopieren . Während des
Schreibvorgangs blinkt die "MCC"-LED. Erlischt die LED, ist der
Schreibvorgang beendet.
Nach einem Schreibvorgang auf die MMC wird ein entsprechendes ID-
Ereignis im Diagnosepuffer der CPU eingetragen. Zur Anzeige der
Diagnoseeinträge gehen Sie im Siemens SIMATIC Manager auf
Zielsystem > Baugruppenzustand . Über das Register "Diagnosepuffer"
gelangen Sie in das Diagnosefenster.
Folgende Ereignisse können beim Schreiben auf eine
Ereignis-ID
Bedeutung
0xE100
MMC
0xE101
MMC
0xE102
MMC
0xE200
MMC
-Zugriffsfehler
-Fehler Filesystem
-Fehler FAT
schreiben erfolgreich beendet
Teil 4 Einsatz CPU 313SC
in die CPU erfolgt
MMC
auftreten:
MMC
4-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis