Herunterladen Diese Seite drucken

Lightmaxx Vector Lase Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise:
Anforderungen zur Lasersicherheit – Grundsätzliches:
Es liegt die BGV-B2 der UVV der Berufsgenossenschaften in Deutschland sowie die DIN EN
60825-1:2015 zu Grunde.
Dieser Effekt beinhaltet einen Laser der Klasse 4. Ausgestattet ist das System mit einem
Anschluss für einen externen Sicherheitsschalter und einem Sicherheitsschlüssel. Der
Sicherheitsschlüssel soll immer vom Gerät abgezogen werden, sofern kein geschultes Personal
das Produkt anwendet.
Der Betreiber des Systems ist für die Gesundheit der anwesenden Personen verantwortlich!
Machen Sie sich deshalb unbedingt mit den geleitenden Vorschriften für den Betrieb von
Systemen mit Lasern vertraut. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise für einen
sicheren Gebrauch.
Vor der Inbetriebnahme ist vom Betreiber des Systems ein Sachverständiger als
Laserschutzbeauftragter schriftlich zu bestellen. Zusätzlich ist der Betrieb der für den
Arbeitsschutz zuständigen Behörde sowie der Berufsgenossenschaft zu melden. Sollte die
Laseranlage öffentlich betrieben werden, ist diese vorher einem Sachverständigen zur Abnahme
vorzulegen.
GEFAHR! (Für Babys und Kinder)
Verpackungen, Kunststofffolien und sonstiges Verpackungsmaterial sind ordnungsgemäß
aufzubewahren oder zu entsorgen. Sie sind aufgrund von Erstickungsgefahr außerhalb
der Reichweite von Babys und Kindern aufzubewahren.
Stellen Sie sicher, dass Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen! Vergewissern
Sie sich außerdem, dass Kinder keine (Klein-)Teile vom Gerät entfernen, da sie durch
verschlucken daran ersticken könnten!
GEFAHR! (Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Gerät)
Unterlassen Sie das Abnehmen des Gehäuses. Es befinden sich keine zu wartenden Teile
im Gerät. Im Geräteinneren befinden sich Bauteile, welche unter hoher elektrischer
Spannung stehen.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, sobald Beschädigungen oder das Fehlen von
Komponenten, Schutzvorrichtungen oder Gehäuseteilen bemerkt werden!
GEFAHR! (Laserstrahlung – nicht dem Strahl aussetzen)
Dieser Effekt beinhaltet einen Laser der Klasse 4 entsprechend der EN 60825-1:2015.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl! Nicht dem Laserstrahl aussetzen!
Durch das Blicken in den laserstrahl können Augenverletzungen hervorgerufen werden. Es
können Verbrennungen durch den Laserstrahl hervorgerufen werden. Des Weiteren ist
Vorsicht bei der Verwendung von optisch sammelnden Instrumenten geboten.
DEUTSCH
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vector lase 3.3Vector lase 5.0