Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN cs6.1 M12/8 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs6.1 M12/8:

Werbung

PSEN cs6.1 M12/8
Gerätemerkmale
}
Transpondertechnik zur Anwesenheitserkennung
}
Pilz-Codierungstyp: vollcodiert
}
2-kanaliger Betrieb
}
2 Sicherheitseingänge für Reihenschaltung mehrerer Sicherheitsschalter
}
2 Sicherheitsausgänge
}
Safety Device Diagnostics (SDD)
– Über die Safety Device Diagnostics können Informationen eines oder mehrerer Sen-
– Manipulationsschutz nach ISO 14119 möglich durch die Verifikation der Kurzkennung
}
Diagnoseeingang Y1 für Safety Device Diagnostics (SDD)
}
Meldeausgang/Diagnoseausgang Y32 für Safety Device Diagnostics
}
LED-Anzeige für:
– Zustand Betätigererkennung
– Zustand Eingänge
– Versorgungsspannung/Fehler
}
4 Betätigungsrichtungen mit jeweils 3 Anfahrtsrichtungen (siehe
Markierungen [
– Markierung Rechteck für normalen Schaltabstand
– Markierung Dreieck für kurzen Schaltabstand
– 2 Markierungen Halbkreis bei seitlicher Anfahrt. Beachten Sie den Seiten- und Hö-
Die garantierten sicheren Schaltabstände für die angegebenen Markierungen gelten nur
bei senkrechter Anfahrt des Betätigers an den Schalter. Bei den anderen Anfahrtsrichtun-
gen können die Schaltabstände teilweise wesentlich größer sein (insbesondere bei der
Annäherung an den Halbkreis).
Bedienungsanleitung PSEN cs6.1 M12/8
1003423-DE-08
soren abgefragt werden, Aktionen durchgeführt werden und Konfigurationsparameter
gelesen und geschrieben werden
des Betätigers durch die Steuerung über SDD-Kommunikation
12])
henversatz bei seitlicher Anfahrt an Markierung Halbkreis.
Erläuterung
| 9

Werbung

loading