Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PSEN cs6.21n
}
Sensorik PSEN
Bedienungsanleitung-1004128-DE-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN cs6.21n

  • Seite 1 PSEN cs6.21n Sensorik PSEN Bedienungsanleitung-1004128-DE-03...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussbelegung Stecker und Kabel Anschluss an Auswertegeräte Einzelschaltung Anschluss an Pilz-Auswertegeräte Einlernen des Betätigers Montage Einsatz in Betriebshöhen größer 2000 m über NN Justage Betrieb Normalbetrieb Fehleranzeige Abmessungen in mm Technische Daten Sicherheitstechnische Kennzahlen Ergänzende Daten Funkzulassungen Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 4 Inhalt Bestelldaten System Zubehör EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 5: Einführung

    PSEN cs6.21n Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN cs6.21n. Sie gilt, bis eine neue Doku- mentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 6: Sicherheit

    Das Produkt ist für die Anwendung in der Industrieumgebung bestimmt. Das Produkt kann bei Installation in anderen Umgebungen Funkstörungen verur- sachen. Ergreifen Sie bei der Installation in anderen Umgebungen Maßnah- men, um die für den jeweiligen Installationsort gültigen Normen und Richtli- nien bezüglich Funkstörungen einzuhalten. Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften

    Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den sicherheitstechnischen Kennzahlen. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Einer möglichen Verschmutzung wird damit vorgebeugt. Gerätemerkmale Transpondertechnik zur Anwesenheitserkennung Pilz-Codierungstyp: unikat codiert 2-kanaliger Betrieb 2 Sicherheitsausgänge 1 Meldeausgang Magnetverrastung mit Permanentmagnet, (Haltekraft 30 N) LED-Anzeige für: – Zustand Betätiger – Zustand Eingänge (leuchtet immer gelb) – Versorgungsspannung/Fehler Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Abhängig von der Position des Betätigers, liegt an den Sicherheitsausgängen ein High- oder Low-Signal an. Zustand der Ausgänge: Betätiger im An- Sicherheitsaus- Sicherheitsaus- sprechbereich gang 12 gang 22 Meldeausgang Y32 High High High nein Blockschaltbild Power Receiver Actuator Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 10: Schaltabstände

    PSEN cs6.21n Schaltabstände Ausrichtung des Betätigers Schaltabstände [1] Betätiger an Markierung Rechteck am Schalter ausgerichtet Gesicherter Schaltabstand: 8 mm Gesicherter Ausschaltabstand: 20 mm Typischer Schaltabstand: 11 mm Typischer Ausschaltabstand: 14 mm DEVICE SAFETY GATE INPUT Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 11 PSEN cs6.21n Typischer Verlauf der Veränderung der Haltekraft mit zunehmendem Abstand vom Schalter zum Betätiger bei frontaler Annäherung Haltekraft (N) Abstand (mm) Abb.: Veränderung der Haltekraft für Abstände von 0-25 mm Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 12: Seiten- Und Höhenversatz

    Betätiger an Markierung Rechteck am Schalter ausgerichtet -12 -8 -4 0 Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S [3] Typischer Ausschaltabstand S [4] Versatz in mm [5] Schaltabstand in mm [6] Ansprechbereich [7] Ausrichtung der LED Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 13 Betätiger an Markierung Rechteck am Schalter ausgerichtet 8 4 0 8 4 0 Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S [3] Typischer Ausschaltabstand S [4] Versatz in mm [5] Schaltabstand in mm [6] Ansprechbereich [7] Ausrichtung der LED [8] Markierung Rechteck Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 14: Verdrahtung

    Ausgang Kanal 2 schwarz Meldeausgang grau Die Aderfarbe gilt auch für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz. Anschluss an Auswertegeräte Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Auswertegerät folgende Eigenschaften hat: 2-kanalig mit Plausibilitätsüberwachung OSSD-Signale werden ausgewertet Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n...
  • Seite 15: Einzelschaltung

    25]). Sicherheitsschalter Betätiger Auswertegerät FS: Failsafe Anschluss an Pilz-Auswertegeräte Der Sicherheitsschalter PSEN cs6.21n kann beispielsweise an Auswertegeräte von Pilz an- geschlossen werden. Geeignete Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung PNOZpower für Schutztürüberwachung PNOZsigma für Schutztürüberwachung PNOZ X für Schutztürüberwachung PNOZmulti für Schutztürüberwachung...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung des ausgewählten Auswertegeräts durchgeführt wird. Auf den folgenden Seiten sind beispielhaft die Anschlüsse an zwei Auswertegeräten darge- stellt: PNOZ s3 und PNOZmulti PNOZ s3 PSENcode PNOZ s3 PNOZmulti PNOZmulti PSENcode 5 Y32 Legende: Eingang OSSD Eingang OSSD Meldeeingang Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 17: Einlernen Des Betätigers

    Technischen Daten [ 25]. Beachten Sie unbedingt den Abstand zwischen zwei Sicherheitsschaltern (siehe Tech- nische Daten [ 25]). Der Abstand kann in bestimmten Anwendungsfällen unterschritten werden (siehe Abbil- dungen). DEVICE SAFETY GATE DEVICE INPUT SAFETY GATE INPUT Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 18 Befestigungen nach Kapitel 7.2c der EN ISO 14119. Abb.: Verschlüsse [1]: 4 Verschlüsse für Betätiger [2]: 2 Verschlüsse für Betätiger [3]: 2 Verschlüsse für Betätiger [4]: 2 Verschlüsse für Schalter und 2 Verschlüsse für Betätiger Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 19 Stellen Sie dabei sicher, dass der Betätiger mit der Markierung Dreieck zur Markierung Rechteck am Sensor zeigt. 5. Ziehen Sie die zweite Schraube des Betätigers nicht vollständig an. 6. Richten Sie den Sicherheitsschalter aus und ziehen Sie die Schrauben an. Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 20: Einsatz In Betriebshöhen Größer 2000 M Über Nn

    7. Richten Sie den Betätiger aus und ziehen Sie die Schrauben an. Einsatz in Betriebshöhen größer 2000 m über NN Beachten Sie beim Einsatz des PSEN cs6.21n die verringerte max. Umgebungstemperatur von +60 °C in einer Höhe von 2000 m bis 4000 m.
  • Seite 21: Betrieb

    LED blinkt (500 ms an, 500 ms aus) LED blitzt (50 ms an, 950 ms aus) Normalbetrieb LED-Status Schalterstatus Device Betriebsbereit grün Safety Gate Betätiger befindet sich im Ansprechbereich gelb Betätiger befindet sich nicht im Ansprechbereich Input Gerät ist betriebsbereit gelb Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 22: Fehleranzeige

    Sie stands stands die Spannung aus und wieder ein. Anzeige nicht Falscher Betätiger Verwenden Sie den Betäti- maßgebend ger PSEN cs6.11 M12. grün gelb Schalter startet Tauschen Sie den Schal- nicht ter aus. gelb gelb Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 23: Abmessungen In Mm

    PSEN cs6.21n Abmessungen in mm Sicherheitsschalter DEVICE SAFETY GATE INPUT 26,4 Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 24 PSEN cs6.21n Betätiger Legende: [1] Markierung Rechteck [2] Markierung Dreieck [3] LEDs [4] Markierung Halbkreis Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 25: Technische Daten

    400 µA Spannungsabfall an OSSDs Bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 A Kleinster Betriebsstrom 2 mA Gebrauchskategorie nach EN 60947-1 DC-12 Zeiten Max. Testimpulsdauer Sicherheitsausgänge 150 µs Einschaltverzögerung nach Anlegen von UB Betätiger typ. 30 ms Betätiger max. 50 ms Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 26 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Bemessungsisolationsspannung 75 V Bemessungsstoßspannungsfestigkeit 1 kV Schutzart Gehäuse IP66, IP67 Mechanische Daten Magnethaltekraft zwischen Betätiger und Sensor 30 N Betätiger 1 PSEN cs6.11 M12 Schaltabstände Wiederholgenauigkeit Schaltabstände Änderung des Schaltabstands bei Temperaturän- derungen +-0,02mm/°C Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 27: Sicherheitstechnische Kennzahlen

    13849-1: SIL CL [1/h] 2015 2015 2015 Kategorie [Jahr] 2-kan. OSSD PL e Cat. 4 SIL CL 3 9,56E-10 – 8,51E-06 Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si- cherheitskennwerte berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 28: Ergänzende Daten

    2) this product must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Changes or modifications made to this product not expressly approved by Pilz may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 29 Buchse 630 311 10 m 630 312 20 m 630 298 30 m 630 297 PSEN cable M12-5af gewinkelt, M12, 5-polig, offenes Kabel 630 347 Buchse 630 348 10 m 630 349 30 m 630 350 Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen folgender Richtlinien des europäischen Par- laments und des Rates. 2006/42/EG über Maschinen 2014/53/EG über Funkanlagen Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/dow- nloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PSEN cs6.21n 1004128-DE-03...
  • Seite 31: Rückseite

    Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...

Inhaltsverzeichnis