Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN cs6.1 M12/8 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs6.1 M12/8:

Werbung

PSEN cs6.1 M12/8
Sicherheitsschalter
}
Befestigen Sie den Sicherheitsschalter ausschließlich mit Schrauben M4, mit flacher
Kopfunterseite (z. B. M4-Zylinderkopf- oder -Flachkopfschrauben).
Vorgehensweise:
1. Versehen Sie die Montagefläche mit zwei Bohrungen für die Befestigung des Sicher-
heitsschalters (siehe
2. Fixieren Sie den Sicherheitsschalter mit einer Schraube an der Montagefläche.
Stellen Sie sicher, dass die Markierung am Sicherheitsschalter, die für die Betätigung
benutzt werden soll, mit dem Betätiger von der richtigen Seite betätigt werden kann.
3. Ziehen Sie die zweite Schraube des Sicherheitsschalters nicht vollständig an.
Betätiger 6.1 actuator
Vorgehensweise Betätiger PSEN cs6.1
1. Versehen Sie die Montagefläche mit zwei Bohrungen für die Befestigung des Betätigers
(siehe
2. Fixieren Sie den Betätiger mit einer Schraube an der Montagefläche.
Stellen Sie dabei sicher, dass der Betätiger mit der Markierung (Dreieck) zur Markie-
rung am Sicherheitsschalter zeigt.
3. Ziehen Sie die zweite Schraube des Betätigers nicht vollständig an.
Betätiger 6.1 low profile
}
Der Betätiger ist gegen unbefugtes Entfernen und vor Verschmutzung durch die Verkle-
bung gesichert. Die Verklebung ist als gleichwertig anzusehen zur Verwendung von nicht
lösbaren Befestigungen nach EN ISO 14119.
}
Durch Entfernen des Betätigers wird der Betätiger zerstört.
}
Die Klebekraft des Betätigers auf den Materialien Aluminium, Edelstahl, Polycarbonat
und Glas wurde überprüft. Überprüfen Sie bei abweichenden Materialien der Oberfläche
die Klebekraft auf der Oberfläche.
Bedienungsanleitung PSEN cs6.1 M12/8
1003423-DE-08
Abmessungen [
Abmessungen [
39]).
WARNUNG!
Verlust des Manipulationsschutzes durch ungeeignete Umweltbedin-
gungen
Der Verlust des Manipulationsschutzes kann eine Manipulation der Verrie-
gelungseinrichtung ermöglichen und zu schwersten Körperverletzungen
oder Tod führen.
– Stellen Sie sicher, dass der Betätiger keinen direkten oder wieder-
kehrenden Kontakt hat zu Stoffen wie Methylethylketon (MEK), Ben-
zin oder Isopropylalkohol (Isopropanol).
39]).
| 32

Werbung

loading