Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Präsenzmelder; Kontrollpunkte Für Eine Korrekte Funktionsweise - Delta Controls eTCH-7E Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eTCH-7E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Präsenzmelder
7.2.1 Eigenschaften:
▪ PIR (passive Infrarot) Technologie
▪ bis zu 5m Detektionsradius
▪ bis zu 94° horizontaler und 82° vertikaler Erfassungsbereich
▪ insgesamt 64 verschiedene Erfassungsbereiche
▪ bis zu 1 m/s (3,6 km/h) Bewegungserkennung
▪ Erkennbare Größenordnung: menschlicher Körper (700 x 250 mm)
7.2.2 Kontrollpunkte für eine korrekte Funktionsweise:
Der Präsenzmelder dieses Gerätes nutzt die passive Infrarot Technologie, die
Veränderungen von Infrarotwellen erkennt. Probleme bei der Erkennung können
auftreten, wenn:
-
eine nicht-humane Wärmequelle erkannt wird
-
es keine Temperaturänderungen gibt
-
sich die Wärmequelle bewegt
Allgemein müssen die folgenden Fälle betrachtet werden. Leistung und Zuverlässigkeit
des Sensors müssen unter realen Bedingungen getestet werden.
7.2.3 Fälle, in denen eine nicht-humane Wärmequelle entdeckt werden kann:
1. Wenn ein kleines Tier in den Detektionsbereich eintritt.
2. Wenn der Sensor direkter Sonneneinstrahlung, Scheinwerferlicht von PKWs,
Glühlampen oder anderen Infrarot-ähnlichen Strahlen ausgesetzt ist.
3. Wenn sich die Temperatur innerhalb des Detektionsbereiches abrupt durch
Klimaanlagen, Heizungen, Luftbefeuchter u. ä. ändert.
7.2.4 Fälle, in denen die Erkennung schwierig werden kann:
1. Wenn lichtstreuende Objekte (z.B. aus Glas, Acryl usw.) die Infrarotstrahlung
beeinflussen.
2. Wenn sich eine Wärmequelle sehr langsam oder sehr schnell bewegt
(siehe auch 7.2.1).
7.2.5 Vergrößerter Erkennungsradius:
Wenn die Differenz zwischen Umgebungstemperatur und Körpertemperatur groß ist
(>20°C) kann sich der Erkennungsradius vergrößern.
DE-eTCH-7E Installationsanleitung.docx
© Delta Controls Germany 2022
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis