Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu UTY-RVRY Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

5-4-2-3 Version
Die Softwareversion dieses Steuergeräts wird rechts ange-
zeigt.
6 Hinweise zum Betrieb
6-1 Wählbare Modi (für VRF-System)
Abhängig von der Systemkonfiguration und dem Betriebssta-
tus bestehen Einschränkungen für die wählbaren Modi.
6-1-1
Wärmerückgewinnungssystem
(a) Wenn ein einzelnes Innengerät an eine RB-Einheit ange-
schlossen ist
Alle Modi können gewählt werden.
(b) Wenn ein Masterinnengerät innerhalb einer RB-Gruppe
eingestellt ist, kann nur der am Masterinnengerät (*1) ge-
wählte Modus verwendet werden. (*1: „Lüfter" kann nicht
am Innengerät gewählt werden, auch nicht am Masterin-
nengerät.)
(c) Wenn innerhalb der RB-Gruppe kein Masterinnengerät
eingestellt ist, beziehen Sie sich auf folgende Tabelle.
Status
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Kühlbetrieb.
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Entfeuch-
tungsbetrieb.
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Heizbetrieb.
Ein anderes Innengerät be-
findet sich im Frostschutz-
betrieb.
6-1-2
Wenn Innengeräte nur für den Kühlbetrieb
in einem Wärmerückgewinnungssystem
verbunden sind
(a) Siehe folgende Tabelle:
Status
Jederzeit
6-1-3
Vorrangige RB-Verbindung in einem Wär-
merückgewinnungssystem
(a) Für Innengeräte oder RB-Gruppen mit vorrangiger
RB-Verbindung siehe folgende Tabelle:
Status
Die Priorität der Kühlung
wird durch externe Eingabe
eingestellt.
Die Priorität des Heizens
wird durch externe Eingabe
eingestellt.
De-27
Wählbar
Nicht wählbar
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan
Wählbar
Nicht wählbar
Auto oder B.-def. Auto,
Heiz.
Kühl., Dry, Fan
Wählbar
Nicht wählbar
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan
6-1-4
Wärmepumpensystem
(a) Siehe folgende Tabelle:
Status
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Kühlbetrieb.
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Entfeuch-
tungsbetrieb.
Ein anderes Innengerät
befindet sich im Heizbetrieb.
Ein anderes Innengerät be-
findet sich im Frostschutz-
betrieb.
(b) Wenn ein Masterinnengerät innerhalb einem Kältemittel-
system eingestellt ist, kann nur der am Masterinnengerät
(*2) gewählte Modus verwendet werden. (*2: „Lüfter"
kann nicht am Innengerät gewählt werden, auch nicht am
Masterinnengerät.)
6-1-5
Vorrangige Außengerät-Verbindung in ei-
nem Wärmepumpensystem
(a) Siehe folgende Tabelle:
Status
Die Priorität der Kühlung
wird durch externe Eingabe
eingestellt.
Die Priorität des Heizens
wird durch externe Eingabe
eingestellt.
6-2 Einstellbarer Temperaturbereich
Der einstellbare Temperaturbereich für Betriebsmodus und
Innengeräteinstellung ist in nachfolgender Tabelle dargestellt.
18 bis 30 °C (64 bis 88 °F) oder 20 bis 30 °C (68 bis
Kühl./Dry (*1)
88 °F)
VRF-System: 10 bis 30 °C (48 bis 88 °F)
Heiz.
Anderes System: 16 bis 30 °C (60 bis 88 °F)
Genauso wie der obere Bereich, aber es gibt Tem-
Benutzerdefi-
peraturen, die wegen der Totzone nicht eingestellt
niert Auto
werden können.
18 bis 30 °C (64 bis 88 °F) oder 20 bis 30 °C (68 bis
Auto (*1)
88 °F)
*1: Die Untergrenze für die Temperatureinstellung ist von der
Region der Verwendung abhängig.
Wählbar
Nicht wählbar
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan
Wählbar
Nicht wählbar
Kühl., Dry
Auto oder B.-def.
Auto, Heiz., Fan
Heiz.
Auto oder B.-def.
Auto, Kühl., Dry, Fan

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uty-rvrgUty-rvrx