Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Umbauanleitung
Option zur Nachrüstung
ON Krangestell DV-4L
D
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
099-002483-EW500
16.05.2010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EWM ON DV-4L

  • Seite 1 Umbauanleitung Option zur Nachrüstung ON Krangestell DV-4L Zusätzliche Systemdokumente beachten! 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 2 Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM HIGHTEC WELDING GmbH, Dr. Günter-Henle-Straße 8, D-56271 Mündersbach Das Urheberrecht an diesem Dokument verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ..........................3 2 Übersicht..............................4 Zu Ihrer Sicherheit ......................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................5 Kurzbeschreibung der notwendigen Arbeitsschritte ..............5 Abbildung der montierten Option ....................6 Stückliste Nachrüstset ........................7 3 Aufbau und Funktion ..........................8 Alten Drahtspulengehäusedeckel demontieren................8 Gerätefüße demontieren........................
  • Seite 4 Übersicht Zu Ihrer Sicherheit Übersicht Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
  • Seite 5 Übersicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. Für alle daraus entstehenden Schäden wird keine Haftung übernommen! •...
  • Seite 6 Übersicht Abbildung der montierten Option Abbildung der montierten Option Abbildung 2-1 Pos. Symbol Beschreibung Drahtspulengehäusedeckel Rohrbügel Spannverschluss Zum Fixieren des Drahtspulengehäusedeckels bei Wartungsarbeiten WARNUNG Verletzungsgefahr! Der Drahtspulengehäusedeckel schützt den Draht vor Verunreingungen und dient gleichzeitig als Schutz gegen Herausfallen der Drahtspule. •...
  • Seite 7 Übersicht Stückliste Nachrüstset Stückliste Nachrüstset HINWEIS Vor dem Umbau das Nachrüstset auf Vollständigkeit prüfen (siehe Stückliste). Abbildung 2-2 Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Rohrbügel 094-013993-00000 Spannverschluss 094-014517-00000 Torxschraube, M5 x 14 mm 094-012942-00000 Isolierstück 094-015654-00000 Isolierstück, kurz 094-013989-00000 Zylinderkopfschraube, M8 x 75 mm 094-015643-00000 Senkkopfschraube, M6x12 DIN 7991 094-010037-00000...
  • Seite 8 Aufbau und Funktion Alten Drahtspulengehäusedeckel demontieren Aufbau und Funktion Alten Drahtspulengehäusedeckel demontieren WARNUNG Verletzungsgefahr! Die Drahtspule stellt durch ihr hohes Gewicht eine Gefahr bei den nachfolgenden Arbeitsschritten dar. • Drahtspule vor dem Umbau entfernen! Abbildung 3-1 Pos. Symbol Beschreibung Drahtspulengehäusedeckel Zylinderstift Drahtspulengehäuse •...
  • Seite 9 Aufbau und Funktion Gerätefüße demontieren Gerätefüße demontieren Abbildung 3-2 Pos. Symbol Beschreibung Gerätefüße • Gerätefüße abschrauben. 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 10 Aufbau und Funktion Rohrbügel montieren Rohrbügel montieren Abbildung 3-3 Pos. Symbol Beschreibung Rohrbügel Isolierstück Isolierstück, kurz Zylinderkopfschraube • Zylinderkopfschraube durch Isolierstück kurz, Rohrbügel und Isolierstück stecken und mit dem Geräteboden verschrauben. 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 11 Aufbau und Funktion Drahtspulengehäusedeckel vorbereiten Drahtspulengehäusedeckel vorbereiten HINWEIS Um den Spannverschlusshalter am Drahtspulengehäusedeckel zu befestigen muss im Drahtspulengehäusedeckel eine Bohrung angebracht werden. Hierzu den im Anhang befindlichen Bohrplan verwenden! Abbildung 3-4 Pos. Symbol Beschreibung Senkkopfschraube Spannverschlusshalter 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 12 Aufbau und Funktion Drahtspulengehäusedeckel montieren Drahtspulengehäusedeckel montieren Abbildung 3-5 Pos. Symbol Beschreibung Drahtspulengehäusedeckel Zylinderstift Drahtspulengehäuse • Drahtspulengehäusedeckel aufsetzen und mit Zylinderstift fixieren. 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Drahtspulengehäusedeckel zum Wechseln der Drahtspule fixieren Drahtspulengehäusedeckel zum Wechseln der Drahtspule fixieren Abbildung 3-6 Pos. Symbol Beschreibung Spannverschlusshalter Spannverschluss Zum Fixieren des Drahtspulengehäusedeckels bei Wartungsarbeiten • Geöffneten Drahtspulengehäusedeckel mit dem Spannverschluss fixieren. 099-002483-EW500 16.05.2010...
  • Seite 14 Aufbau und Funktion Sicherheitsregeln beim Kranen Sicherheitsregeln beim Kranen GEFAHR Unfallgefahr durch Verwendung falscher Kranösen! Durch den Anbau der Kranoption wird das Gerät um weitere Kranösen erweitert. Die zusätzlichen Ösen ersetzen die ursprüngliche Kranöse. Beim Kranen an der ursprünglichen Kranöse kann das Gerät aus dem Gleichgewicht geraten und somit Unfällen verursachen! •...
  • Seite 15 Endmontage Sicherheitsregeln beim Kranen Endmontage WARNUNG Gefahren durch nicht durchgeführte Endkontrolle! Von nicht korrekt befestigten und sich lösenden Teilen können Gefahren ausgehen. • Alle mechanischen Verbindungen auf korrekte Installation prüfen! • Endkontrolle durchführen! • Funktionstest durchführen! HINWEIS • Diese Anleitung den Geräteunterlagen beilegen! •...
  • Seite 16 Anhang A Sicherheitsregeln beim Kranen Anhang A Abbildung 5-1 099-002483-EW500 16.05.2010...