Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Verwalten Sie Das Boot-Modus-Skript Des Hosts (Cli); So Ändern Sie Das Boot-Modus-Verhalten Des Hosts Beim Neustart (Cli) - Fujitsu T5120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So verwalten Sie das Boot-Modus-Skript des
Hosts (CLI)
Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein:
-> set /HOST/bootmode script=Wert
Hierbei steuert script die Boot-Methode der OpenBoot-PROM-Firmware auf
dem Hostserver. Das Skript hat keine Auswirkung auf die aktuelle Einstellung
für /HOST/bootmode. Der Wert darf maximal 64 Byte lang sein. Sie können mit
dem gleichen Befehl eine /HOST/bootmode-Einstellung und ein Skript angeben.
Beispiel:
-> set /HOST/bootmode state=reset_nvram script="setenv diag-switch? true"
Nachdem der Server neu gestartet wurde und das OpenBoot-PROM die im Skript
gespeicherten Werte gelesen hat, wird die OpenBoot-PROM-Variable diag-switch?
von der Firmware auf den vom Benutzer angegebenen Wert true gesetzt.
Hinweis – Wenn Sie /HOST/bootmode script="" eingeben, setzt ILOM das
script auf leer.
So ändern Sie das Boot-Modus-Verhalten des
Hosts beim Neustart (CLI)
Die Eigenschaft /HOST/bootmode state legt fest, wie die Variablen des OpenBoot
nicht flüchtigen Schreib-Lese-Speichers (nonvolatile random access memory, NVRAM)
verwendet werden. In der Regel werden die aktuellen Einstellungen dieser Variablen
beibehalten. Mit /HOST/bootmode state=reset_nvram können Sie die OpenBoot-
NVRAM-Variablen beim nächsten Neustart auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein:
-> set /HOST/bootmode state=Wert
Dabei können Sie für Wert einen der folgenden Werte eingeben:
6
Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008
normal – Beim nächsten Neustart werden die aktuellen Einstellungen der
NVRAM-Variablen beibehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T5220

Inhaltsverzeichnis