Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwalten Des Host-Boot-Modus; Boot-Modus - Fujitsu T5120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwalten des Host-Boot-Modus

Mit den Fernsteuerungseigenschaften legen Sie fest, wie ILOM den Boot-Vorgang
ausführt.
„So verwalten Sie die Boot-Modus LDoms-Konfiguration des Hosts (CLI)" auf
Seite 5
„So verwalten Sie das Boot-Modus-Skript des Hosts (CLI)" auf Seite 6
„So ändern Sie das Boot-Modus-Verhalten des Hosts beim Neustart (CLI)" auf
Seite 6
„So lassen Sie das Boot-Modus-Ablaufdatum des Hosts anzeigen (CLI)" auf
Seite 7
„So ändern Sie die Boot-Modus-Konfigurationseinstellungen
(Webbrowser-Benutzeroberfläche)" auf Seite 8

Boot-Modus

Mit den Eigenschaften für den Boot-Modus (bootmode) können Sie das
Standardverfahren beim Booten des Servers außer Kraft setzen. Dies ist nützlich,
wenn einzelne OpenBoot- oder LDoms-Einstellungen fehlerhaft sind und außer
Kraft gesetzt werden müssen oder wenn OpenBoot-Variablen mithilfe eines Skripts
konfiguriert werden sollen usw.
Wenn z. B. die OpenBoot-Einstellungen beschädigt wurden, können Sie die
Eigenschaft bootmode state auf reset_nvram setzen und den Server dann mit
den werkseitigen OpenBoot-Standardeinstellungen neu starten.
Eventuell werden Sie von Servicemitarbeitern dazu aufgefordert, die Eigenschaft
bootmode script zur Behebung von Problemen einzusetzen. Die Skript-
Funktionen dienen in erster Linie der Fehlersuche und sind nicht vollständig
dokumentiert.
Der mit bootmode eingestellte Boot-Modus gilt nur für einen Boot-Zyklus, denn
bootmode ist als Tool zur Behebung einer fehlerhaften OpenBoot- oder LDoms-
Einstellung gedacht und soll daher nur für einen einzelnen Boot-Zyklus verwendet
werden. Um zu verhindern, dass ein Administrator die Eigenschaft bootmode
state festlegt und dies dann vergisst, läuft außerdem die Eigenschaft bootmode
state ab, wenn der Host nicht innerhalb von 10 Minuten nach Einstellen der
Eigenschaft bootmode neu gestartet wird.
4
Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T5220

Inhaltsverzeichnis