Magnis NGS Prep System Kurzanleitung G9710A Magnis NGS Prep System Nur zur Anwendung für Forschungszwecke. Nicht zur Anwendung in diagnostischen Verfahren. Vor dem Start 2 Sicherheitshinweise 2 Anforderungen an die Umgebung 4 Gerätekomponenten 5 Inbetriebnahme des Magnis NGS Prep System 8 Einschalten des Geräts 8...
Das Gerät wird über die Softwarekomponente des Systems gesteuert, die auf dem LCD-Touchscreen angezeigt und darüber bedient wird. Nutzungsbe- Das Magnis NGS Prep System wurde für die Verwendung mit Agilent Magnis NGS Kits validiert. schränkungen Mitgelieferte Tabelle 1 Materialien, die mit dem Magnis NGS Prep System geliefert werden...
Seite 3
Schutz der Zweigstromkreise im Stromnetz gewährleistet ist. • Installieren Sie das Gerät mit dem von Agilent gelieferten Netzkabel, das mit den Steckdosen in Ihrer Region kompatibel ist. Ersetzen Sie das Netzkabel nicht durch ein Netzkabel aus einer anderen Quelle.
Gerätetür geschlossen bleiben. Die Gerätetür ist so programmiert, dass sie während des Protokolllaufs verriegelt bleibt. • Verwenden Sie nur Agilent Material (Platten, Klebestreifen, Folien, Matten), das für die Verwendung mit dem Magnis NGS Prep System vorgesehen ist. Diese Materialien sind ausreichend temperaturbeständig (bis 120 °C).
Gerätekomponenten Gerätekomponenten Vorderseite und • Gerätetür Seiten des • Abfallbehälterschublade mit Abfallbehälter für Einwegspitzen Geräts • LCD-Touchscreen zur Anzeige der Firmware-Software • Ein-/Aus-Schalter • USB-Anschlüsse (2) • Seitliche Lüftungsschlitze (1 auf jeder Seite) LCD-Touchscreen Gerätetür Seitlicher Lüftungsschlitz Abfallbehälter- schublade USB-Anschlüsse Ein-/Aus-Schalter Abbildung 1 Vorderseite des Geräts mit geschlossener Tür Rückseite...
Seite 6
Gerätekomponenten Innenraum • Geräteplatte, bestehend aus den folgenden Modulen: des Geräts • Thermocycler-Modul für Inkubations- und PCR-Schritte • Heizgerät/Schüttler/Magnet (HSM)-Modul für verschiedenste Verarbeitungsschritte • Kühlermodul für die Reagenzienlagerung • Röhrchenhalter für flüssige Reagenzien (insgesamt 6) • Plattformen zur Aufnahme von Spitzenboxen (4) •...
Seite 7
Gerätekomponenten Thermocycler (beladen) HSM (beladen) Röhrchen- Plattformen für halter (leer) Spitzenboxen (3 beladen, 1 leer) Öffnung des Spitzenab- fallbehälters Plattform für Perlen/ Kühlgerät Pufferplatten (beladen) (beladen) Abbildung 4 Geräteplatte Anzeige- Sie können den Status des Geräts schnell und einfach anhand der Farbe der leuchten LED-Anzeigeleuchten überprüfen, die den gesamten Plattenfüllbereich ausleuchten.
Anmelden Wenn Sie noch nicht über ein eigenes persönliches Benutzerkonto verfügen, verwenden Sie den beim System Benutzernamen und das Passwort des Agilent Technikers oder Dienstleisters, der das System installiert hat. 1 Rufen Sie den Bildschirm Login der Software auf. Der Bildschirm Login wird automatisch nach dem Einschalten des Geräts geöffnet.
Erstellen von Benutzerkonten Tabelle 3 Vorbereitungsschritte Schritt Beschreibung Bewertungspunkte- Die automatische Bewertung ist ein Prozess, bei dem die Positionen von verifizierung Markern (sogenannte Bewertungspunkte), die auf die Geräteplatten aufgedruckt sind, lokalisiert und aufgezeichnet werden. Durch die automatische Bewertung wird sichergestellt, dass die Mikropipette während eines Laufs genau auf die Röhrchen oder Vertiefungen an der jeweiligen Plattenposition ausgerichtet ist.
Dekontamination des Systems Das Magnis NGS Prep System enthält eine UV-Röhre, mit der die Oberflächen der Geräteplatten dekontaminiert werden können. Der Quick cycle ist ein 30-minütiger Dekontaminationszyklus. Agilent empfiehlt, den Schnellzyklus vor jedem Protokolllauf auszuführen. Der zweistündige verlängerte Zyklus wird im Fall einer Verschüttung oder Leckage auf den Plattenoberflächen empfohlen.
Ausführen von Protokollen Durchführen Agilent empfiehlt, den schnellen Dekontaminationszyklus vor jedem Protokolllauf auszuführen. eines schnellen 1 Vergewissern Sie sich, dass sich keine Laborartikel auf der Geräteplatte befinden und die Zyklus Gerätetür geschlossen ist. 2 Drücken Sie auf dem Bildschirm Home auf Decontamination.
Ausführen von Protokollen 4 (Optional) Führen Sie den 30-minütigen Schnellzyklus der UV-Dekontamination durch, um die Oberflächen der Geräteplatten zu dekontaminieren. Siehe „Dekontamination des Systems“ auf Seite 10. Sie können mit dem Schritt „2) Reagenzienvorbereitung“ beginnen, während die Dekontamination läuft. Anweisungen zur manuellen Dekontamination der Oberflächen der Geräteplatten finden Sie im ungekürzten Magnis NGS Prep System Benutzerhandbuch (Publikation K1007-90000).
Ausführen von Protokollen Nachdem Sie den Lauf gestartet haben, leuchtet die LED-Leuchte des Systems grün und zeigt damit an, dass ein Protokolllauf stattfindet. Nach Abschluss eines Laufs wechseln die LED-Leuchten von grün zu blau. Ist Ihr Konto für den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen eingerichtet, erhalten Sie nach Abschluss des Laufs zusätzlich eine E-Mail.
Seite 14
Ausführen von Protokollen 5 Entfernen Sie alle verbleibenden Verbrauchsmaterialien von der Geräteplatte und entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Richtlinien. Schließen Sie die Gerätetür. 6 Melden Sie sich bei der Software ab oder schalten Sie das Gerät aus. Um sich abzumelden, drücken Sie auf den Benutzernamen am unteren Bildschirmrand und dann auf Log Out.
Agilent Technologies, Inc. 2019, 2022 Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Agilent Technologies, Inc. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln (einschließlich elektronische Speicherung und Abruf oder Übersetzung in eine andere Sprache) entsprechend den Urheberrechtsgesetzen der Vereinigten Staaten und internationalem Urheberrecht reproduziert werden.