Beispiel:
Byte 0
0x10
Byte 0
0x20
An einem Beispiel soll verdeutlicht werden wie der prinzipielle Ablauf der Da-
tenübertragung zwischen SPS und Gerät zu erfolgen hat. Es soll der externer
Analogeingang1 = 50.0 von der SPS im Motorola-Format vorgegeben werden.
Byte-Nr. 1 ... 2
Feld
Steuerwort
Inhalt
Steuer
Länge
3.) SPS sendet Telegramm mit Information Toggle 1.
Byte 1
Byte 2
Byte 3
0x84
0x12
0xDA
4.) Gerät wertet das Telegramm aus und sendet Auftrag OK oder Auftrag
defekt zurück.
Byte 0
Byte 1
Byte 2
0x90
0x84
0x12
5.) Empfängt die SPS Auftrag OK wird Telegramm mit Toggle 2 erneut zum
Gerät gesendet. Bei Auftrag defekt wird die kann die Bearbeitung sofort
abgebrochen werden, da ein Fehler im Telegrammaufbau vorliegt.
Byte 1
Byte 2
Byte 3
0x84
0x12
0xDA
6.) Gerät wertet das Telegramm erneut aus und sendet Auftrag als „OK" oder
„defekt" zurück.
Byte 0
Byte 1
Byte 2
0xA0
0x84
0x12
5 Gerätespezifische Daten
3 ... 4
Modbus-
Adresse
Funktion
Byte 4
Byte 5
Byte 6
0x42
0x48
0x00
Byte 3
Byte 4
Byte 5
0xDA
0x42
0x48
Byte 4
Byte 5
Byte 6
0x42
0x48
0x00
Byte 3
Byte 4
Byte 5
0xDA
0x42
0x48
5 ... 8
Daten
Byte 7
0x00
Byte 6
Byte 7
0x00
0x00
Byte 7
0x00
Byte 6
Byte 7
0x00
0x00
47