5 Gerätespezifische Daten
5.5.1 Aufbau des Protokolls
Byte-Nr. 1..2
Feld
Steuerwort
Inhalt
Steuer
4 Bit (Bit 7...4)
Auftrag
Auftrag
OK
defekt
Steuerbit 0 ...3:
Steuerbit 4 ...5:
Steuerbit 6 ...7:
44
Auftrag
Auftrag
Toggle 2
Toggle 1
Reserve (wird nicht genutzt)
Auftrag Toggle 1, Auftrag Toggle 2
Die beiden Bits werden benötigt um den Ablauf zwischen SPS und Gerät zu
steuern. Die Steuerbits 4 und 5 dürfen erst gesetzt werden nachdem der Sen-
depuffer komplett gefüllt ist. Um sicher zu stellen, dass die korrekten Daten
ausgewertet und weiterverarbeitet werden, muss folgender Ablauf eingehalten
werden.
Bit 5
Bit 4
0
0
1. Auftrag wird vom Gerät gespiegelt.
0
1
Bit 4 gesetzt, 1. Auftrag wird erstmalig bearbeitet.
0
1
2. Auftrag wird vom Gerät gespiegelt.
1
0
Bit 4 gesetzt, 2. Auftrag wird erstmalig bearbeitet.
...
...
..............................................................
Bedingt durch den internen Geräteaufbau ist es zwingend erforderlich, den
obigen Ablauf einzuhalten. Steuerbit 6 ...7
Auftrag OK, Auftrag defekt
Bit 6 und Bit 7 signalisieren der SPS, wenn das Telegramm vom Gerät aus-
gewertet wurde und der nächste Befehl für das Gerät von der SPS generiert
und gesendet werden kann.
Reserve
Funktion
4 Bit (Bit 3...0) 1 Byte
siehe unten
3..4
5..8/26
Modbus-
Daten
Adressen