Im Dialog mit dem Telefon
Schritt für Schritt
Besetztlampenfeld
Service Menü
14
Besetztlampenfeld
Das Besetztlampenfeld
• wird durch die Lampen der Speichertasten des T-Octophons
und der angeschlossenen Rufnummerngeber gebildet,
• verschafft Ihnen einen Überblick über die Betriebszustände von
internen Teilnehmern, die Sie auf den Speichertasten abgelegt
haben,
• zeigt den Besetztstatus jeder gespeicherten Nebenstellen-Num-
mer dadurch an, dass die Lampe der zugehörigen Speichertaste
leuchtet.
Voraussetzung für die Nutzung des Leistungsmerkmals ist, dass Ih-
nen die Berechtigung „Besetztlampenfeld aktivieren" zugewiesen
wurde und aktiv ist.
Sie aktivieren das Besetztlampenfeld:
Funktionstaste „Besetztlampenfeld" betätigen
oder
oder
oder
oder
Service-Menü öffnen.
?;<
Sie geben die Servicekennzahl 623 ein.
Es können max. 15 Besetztlampenfelder in der TK-Anlage gleichzei-
tig aktiv sein.
Versuchen weitere Nebenstellen, das Besetztlampenfeld zu aktivie-
ren, erfolgt timergesteuert die Fehlermeldung: „Funktion nicht mög-
lich".
Der Betriebszustand der zugehörigen Nebenstelle wird wie folgt an-
gezeigt:
.
Besetztlampe aus
Besetzlampe leuchtet
Besetzlampe blinkt schnell
Das Besetztlampenfeld wird ausgeschaltet, sobald Sie das
Telefonschloss aktivieren. Das Besetztlampenfeld wird wie-
der eingeschaltet, sobald Sie das Telefonschloss deaktivie-
ren.
Nebenstelle ist frei
Nebenstelle ist besetzt oder defekt
Sie werden von der Nebenstelle ge-
rufen