Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha DISKLAVIER PRO-Serie Benutzerhandbuch Seite 67

Werbung

Bei Wahl von [Pitch Bend]
Tippen Sie zunächst [Direction] an, und betätigen
Sie dann
zur Wahl der gewünschten Option.
[Up]:
Durch Niederdrücken des Fußreglers/
Fußschalters wird die Tonhöhe erhöht;
nach Loslassen des Fußreglers/
Fußschalters wird die ursprüngliche
Tonhöhe wiederhergestellt.
[Down]: Durch Niederdrücken des Fußreglers/
Fußschalters wird die Tonhöhe
erniedrigt; nach Loslassen des
Fußreglers/Fußschalters wird die
ursprüngliche Tonhöhe
wiederhergestellt.
Tippen Sie zunächst [Polarity] an, und betätigen Sie
dann
zur Wahl der gewünschten Option.
[+]:
Durch Niederdrücken des Fußreglers/
Fußschalters wird die Tonhöhe erhöht/
erniedrigt; nach Loslassen des
Fußreglers/Fußschalters wird die
ursprüngliche Tonhöhe
wiederhergestellt.
[–]:
Durch Loslassen des Fußreglers/
Fußschalters wird die Tonhöhe erhöht/
erniedrigt; nach Niederdrücken des
Fußreglers/Fußschalters wird die
ursprüngliche Tonhöhe
wiederhergestellt.
6
Tippen Sie
Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
Es ist nicht möglich, [Foot Cntrl 1]
und [Foot Cntrl 2] die gleiche Funktion
zuzuweisen.
Bedienung eines separat
erhältlichen Fußreglers (FC7)
Bei Wahl von [Play/Stop] unter [Function]
Wenn der Fußregler bis zum Anschlag niedergedrückt
wird, startet die Wiedergabe im ursprünglichen Tempo.
Wenn der Fußregler vollständig losgelassen wird,
pausiert die Wiedergabe. Das Wiedergabetempo richtet
sich nach dem Neigungswinkel des Fußreglers und kann
zwischen 0 und –50 % geregelt werden.
an, um die
KAPITEL 6: Sonstige Einstellungen
Bei Wahl von [Main Volume] oder [Voice
Volume] unter [Function] (unter Einstellung
von [Direction] auf [Down]*
Wenn der Fußregler bis zum Anschlag niedergedrückt
wird, erfolgt eine Stummschaltung des Tons. Wenn der
Fußregler vollständig losgelassen wird, so wird der
höchste Lautstärkepegel erhalten. Der Lautstärkepegel
richtet sich nach dem Neigungswinkel des Fußreglers.
*1 Bei Wahl von [Up] wird die entgegengesetzte Richtung
der Regelung erhalten.
Bei Wahl von [Pitch Bend] unter [Function]
(und Einstellung von [Polarity] auf [+]*
Wenn der Fußregler bis zum Anschlag niedergedrückt
wird, erfolgt eine Transponierung des Titels um bis zu
zwei Halbtöne (+2) aufwärts. Wenn der Fußregler
vollständig losgelassen wird, so wird die ursprüngliche
Tonhöhe wiederhergestellt. Die Tonhöhe richtet sich
nach dem Neigungswinkel des Fußreglers.
*2 Bei Wahl von [–] wird der Titel abwärts transponiert.
Bedienung eines separat
erhältlichen Fußschalters (FC4/FC5)
Bei Wahl von [Play/Stop] unter [Function]
Durch Drücken des Fußschalters wird die Wiedergabe
gestartet. Nach Loslassen des Fußschalters wird die
Wiedergabe pausiert.
Bei Wahl von [Main Volume] oder [Voice
Volume] unter [Function] (unter Einstellung
von [Direction] auf [Down]*
Durch Drücken des Fußschalters wird der Ton
stummgeschaltet. Nach Loslassen des Fußschalters wird
der ursprüngliche Lautstärkepegel wiederhergestellt.
*3 Bei Wahl von [Up] wird die Lautstärke durch Drücken
des Fußschalters auf den höchsten Pegel eingestellt.
(Der Pegel von [Voice Volume] wird dadurch nicht
beeinflusst.)
Bei Wahl von [Pitch Bend] unter [Function]
(unter Einstellung von [Polarity] auf [+]*
Durch Drücken des Fußschalters wird der Titel um bis zu
zwei Halbtöne (+2) aufwärts transponiert. Nach
Loslassen des Fußschalters wird die ursprüngliche
Tonhöhe wiederhergestellt.
*4 Bei Wahl von [–] wird der Titel durch Drücken des
Fußschalters abwärts transponiert.
1
)
2
)
3
)
4
)
60

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Disklavier mark iv-serie