Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AIRCOTEC XC-trainer Handbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC-trainer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20. Wettkampf
Die notwendigen Radien dürfen erst zum Schluss eingegeben werden, wenn die benötigte
Route bereits fertig zusammengestellt ist.
An den Wegpunkten werden dabei keinerlei Informationen angebracht.
a) Zuerst ROUTEN / AUSWAL RU: Route 0...9 wählen.
b) Dann Route zusammenstellen.
c) ZULETZT Zuordnung von Zylinder-Radien zu den Routenpunkten im Menüpunkt
ROUTEN / ZYL RADIUS:
Die Radien sind in 100 m Schritten von 0.0 km bis 2.5 km einstellbar.
Route3
Radius(km)
------
----------
TPT1
0.4
STSTEF
2.5
KLEIN
0.6
TPT4
1.0
ZIEL
0.4
Der Startzylinder hat Priorität:
Der in EINSTELL / RT-EINST/STCYL TP1...TP3 eingestellte Startzylinder hat Priorität
über einen
mit EINSTELL/RT-EINST/CYLR oder ROUTEN/ZYL RADIUS eingestellten Radius.
Es ist EIN Startzylinder am TPT 1 bis 3 definierbar, der während des Fluges für die gerade
aktivierte Route gilt. Ein für den TPT 1 bis 3 eingegebener individueller Radius wird dabei
ignoriert, aber nicht verändert.
Es können im Flugmodus auch alle anderen Routen aktiviert werden.
Deren Routenpunkte erhalten dann den Radius aus EINSTELL/RT-EINSTELL/CYLR
(default).
ACHTUNG:
Bei Annäherung von 0.5 km an den Zylinder wird unabhängig vom bestehenden Maßstab
auf 2.5x2.5 km oder 7.5x7.5 km automatisch umgeschaltet und der Zylinder als Kreis
dargestellt.
Ist der Zylinderradius größer als 1 km, so wird auf Maßstab 7.5 km, bei Radien bis 1 km
auf Massstab 2.5 km geschaltet.
Bei 7.5 km ist die Genauigkeit der Darstellung reduziert, der Pilot muss die genaue
Annäherung an den Zylinder am DISTANZ-BALKEN (4m Schritte) ablesen!
Handbuch V3.16_2008_V1
Seite 66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AIRCOTEC XC-trainer

Inhaltsverzeichnis